Minn Kota Terrova – der zuverlässige und innovative Bugmotor

Gegenüber allen Vorteilen der PowerDrive-Bugmotoren bieten die Terrova-Modelle von Minn Kota ein präziseres Steuerverhalten – sowohl in schwierigen Situationen wie Seiten- und Gegenwind als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem weitere Funktionen und ein wasserdichtes Fußpedal. <weiterlesen>  

Filtern
14 Produkte in Minn Kota Terrova
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
14 Produkte in Minn Kota Terrova
 

Minn Kota Terrova Logo

 

Allgemeine Informationen zum Minn Kota Terrova

Der Minn Kota Terrova hat sich als einer der zuverlässigsten und leistungsfähigsten Bugmotoren bewährt. Mit einer Schubkraft von bis zu 112 lbs und der GPS-Technologie von i-Pilot oder i-Pilot LINK bietet der Elektromotor mehr Kontrolle über dein Boot denn je.

 

Besondere Eigenschaften des Minn Kota Terrova

Minn Kota Terrova i-Pilot

Bluetooth 

Die neue Bluetooth-Schnittstelle präzisiert das integrierte GPS-System. Die GPS-Antenne im Motoroberteil des Terrova kann zusätzlich mit dem Heading Sensor (Richtungssensor) erweitert werden.

Batterieanzeige von Minn Kota Powerdrive

Richtungssensor

Am Heck vom Angelboot wird der Minn Kota Heading Sensor Richtungssensor montiert und ermöglicht die Steuerung des Elektromotors über die neue i-Pilot Funktion 'Spot-Lock Jog' in die gewünschte Richtung.

Batterieanzeige von Minn Kota Terrova

Batterieanzeige

Der Minn Kota Terrova zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an.

Einrasthalter von Minn Kota Terrova

Motorhalterung

Sehr einfaches Anheben und Absenken durch ausbalancierte Motoreinheit. Stromzufuhr wird automatisch beim Hochklappen unterbrochen.

Minn Kota Terrova Fussfernbedienung

Fußpedal

Mit dem Fußpedal steuert man bequem vom Bootssitz aus seinen Terrova. Steuern kann man die Geschwindigkeit, Richtung, Dauerbetrieb, Autopilot und Kurzzeit.

Minn Kota Lift Assist

Lift Assist

Der Lift Assist ist eine um den Schaft installierte Spirale, die das Eigengewicht des Motors ausgleicht. Hierdurch wird das Absenken und Anheben des Motors zum Kinderspiel.

Digital Maximizer von Minn Kota Terrova

Digital Maximizer

Stufenlose Geschwindigkeiten durch pulsierenden Gleichstrom welcher bei langsamer Fahrt eine bis zu 5-fache Reichweite bei einer Batterieladung schafft.

Minn Kota Cool Quiet Power

Cool, Quiet Power

Kein Motor läuft kühler und leiser als ein Minn Kota. Durch diese Technik läuft der Motor kühler, leiser und besonders Energiesparender.

Minn Kota Weedless Wedge 2 Propeller

Weedless Wedge 2 Prop

Dieser Propeller drückt Seegrass und losen Schlamm einfach weg ohne erhöhte Stromaufnahme.

Minn Kota Kompositschaft

Kompositschaft

Der Minn Kota Terrova besitzt einen unzerbrechlichen Kompositschaft welcher nicht korrodiert, bei Grundberührung nachgibt und nicht vibriert.

Minn Kota 2 Jahre Garantie

2 Jahre Garantie

Natürlich hat der Minn Kota Terrova eine Garantie von 2 Jahren.

Minn Kota Ampereaufnahme bei Schubkraft

Ampereaufnahme bei Schubkraft
 

COOL-POWER-Technik beim Minn Kota Terrova

Mithilfe dieser Technik arbeitet der Minn Kota Terrova mit einer bis zu 100 °C niedrigeren Betriebstemperatur. Andere vergleichbare Motoren erreichen bereits nach wenigen Minuten eine Temperatur von 260 °C, wenn sie in Betrieb sind. Ab dieser Temperaturhöhe ist der Schmelzpunkt von Zinn bereits erreicht.

Die niedrigere Temperatur erhöht aber auch die Effizienz des Motors. Elektromotoren ohne die COOL-POWER-Technik verlieren nach längerer Fahrdauer bis zu 33% ihrer möglichen Schubkraft (siehe nebenstehende Grafik).

Minn Kota Digital Maximizer Technik

Digital-Maximizer-Technik

Digital Maximizer bei allen stufenlosen Motoren von Minn Kota

Alle Minn-Kota-Motoren mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung sind mit Digital Maximizer ausgestattet. Diese Technik verwandelt Gleichstrom in einen pulsierenden mit 20.000 Stromstößen pro Sekunde. Die Strommenge, die der Motor erhält, wird durch einen Drehschalter eingestellt. Dadurch geht kein Strom durch Widerstände in diversen Schaltelementen verloren.

Motoren mit der Digital-Maximizer-Technik entnehmender Batterie bei maximaler Geschwindigkeitseinstellung  die gleiche Menge Strom wie equivalente Motoren mit mechanischer Stufenschaltung. Jedoch verlängert sich bei reduzierter Geschwindigkeit durch den digitalen Mikroprozessor die Laufzeit des Motors bei einer Batterieladung und das bis zu 5-Fache. Besonders für Schleppfischer, der genaue und geringe Geschwindigkeiten schätzt, ist die Digital-Maximizer-Technik ein enormer Vorteil.

Minn Kota Terrova Lift Assist

Leichtgängiges Absenken und
Anheben

Leicht und schnell aus dem Wasser mit dem Lift Assist

Dank der neuen Motorhalterung wird das Absenken und Anheben des Motors ein Kinderspiel. Die innovative Arretierung und die ausbalancierte Motoreinheit ersparen einem beim Einsetzen und Bergen des Motors viel Kraft. Zudem unterbricht das Hochklappen die Stromzufuhr.

Die ausgewogene Gewichtsverteilung erleichtert das Einholen des Motors. Mit einem Knopfdruck wird die Motorhalterung wieder entriegelt und der Minn Kota Terrova lässt sich genauso einfach wieder absenken. Ganz anders als beim PowerDrive bleibt bei den Terrova-Modellen das Fußpedal weiterhin funktionsfähig, wenn mit dem i-Pilot bzw. i-Pilot LINK ausgesattet wird.

Minn Kota Fußfernbedienung vom Terrova

Funktionen der Terrova
Fußfernbedienung

Fußfernbedienung vom Minn Kota Terrova

Mit dem Pedal kann der Terrova auch mit dem Fuß gesteuert werden. Die Fußfernbedienung hat ein ca. 45 cm langes Kabel mit wasserdichtem Stecker. Kompatibel ist die Fußfernbedinung mit Terrova-Modellen ab dem Jahr 2017.

Neben den bereits bekannten Bedienfunktionen wie dem Autopilot oder der stufenlosen Geschwindigkeitskontrolle ist jetzt auch die Spot-Lock-Funktion an der Fußfernbedienung enthalten.

 

Weitere Features

Der Minn Kota Terrova überzeugt im Gegensatz zum PowerDrive mit einer höheren Kompabilität. Doch der Motor bringt noch weitere Funktionen mit, die dir den Fokus auf das Angeln garantieren.

 

i-Pilot beim Bugmotor Terrova

Der Minn Kota i-Pilot ist ein neues, bisher nicht dagewesenes, einzigartiges, auf GPS basierendes Steuerungsinstrument. Mit der integrierten GPS-Technologie bieten sich völlig neue Möglichkeiten der Bootskontrolle.
Man kann z.B. ganze Strecken mit einer Länge bis zu 3,2 km aufzeichnen und anschließend nochmal auf Knopfdruck wieder abfahren lassen. Der elektronische Anker ist nur mit dem integriertem GPS möglich und die Tempomat Funktion ist bestens für das Schleppangeln geeignet.

Minn Kota Motoroberteil mit GPS Empfänger

GPS Empfänger ist im
Motoroberteil integriert.

GPS im Motorteil

Der Minn Kota Terrova hat im oberen Motorteil eine GPS-Antenne. Damit ist die Tempomat-Funktion möglich, die durch eine Verwendung des GPS eine konstante Geschwindigkeit hält. Dies eignet sich z.B. hervorragend für das Schleppangeln.

Der elektronische Anker verhindert ein Abdriften einer bestimmten Position. Durch den -PS Empfang wird diese Position gehalten und automatisch bei Strömungen korrigiert.

Minn Kota i-Pilot Funk-Fernbedienung

i-Pilot-Fernbedienung
mit Bluetooth

Komfortable Funkfernbedienung

Die i-Pilot-Fernbedienung hat ein ergonomisches Design, sodass sie angenehm und gut in der Hand liegt. Die Tasten sind so angeordnet, dass sie mit dem Daumen leicht erreichbar sind. Zwei Neuheiten bei der BT-Fernbedienung sind das größere LCD-Display und die nun verfügbare Spot-Lock-Jog. Mit nur einem Tastendruck bewegt sie das Boot um 1,5 m in die gewünschte Richtung.

Zudem ist der LCD-Bildschirm der Minn Kota i-Pilot Fernbedienung BT  beleuchtet und zeigt diverse Daten an. Dazu gehören Funktionen unter anderem Funktionen wie Propeller aus/ein, Geschwindigkeit über Grund, Spot-Lock und Tempomat.

Man kann eine Strecke mit einer Länge bis zu 3,2 km aufzeichnen und diese dann mit der Start- oder Endtaste einfach wieder abfahren lassen. Diese Strecke ist eine GPS-Aufzeichung welche Strömungen, Wind und Wellen nicht vom Kurs abbringen können.

i-Pilot LINK

Minn Kota i-Pilot-LINK Fernbedienung

i-Pilot-LINK-Fernbedienung
mit Bluetooth

Mit i-Pilot LINK erhältst du mehr Kontrolle rund um dein Boot. Dieses System schaltet weitere Funktionen frei und bindet dein netzwerkfähiges Humminbird-Echolot  ein. Die Steuerung des Motors kann also auch darüber erfolgen.

Touchscreen-Fernbedienung beim i-Pilot LINK

Für den i-Pilot LINK gibt es eine Touchscreen-Fernbedienung mit großem LCD-Farbdisplay. Damit ermöglicht sie eine intuitive Handhabung und Steuerung des Minn Kota Terrova. Des Weiteren kannst du den Startbildschirm nach eigenen Wünschen anpassen.

Neben den Eigenschaften, die i-Pilot bereitstellt, bringt i-Pilot LINK weitere Funktionen mit, die das Angelerlebnis auf ein neues Niveau bringen. Welche weiteren Funktionen dieses System mitbringt und du über die  i-Pilot-LINK-Fernbedienung  steuern kannst, siehst du in der aufgeführten Vergleichstabelle: 

  i-Pilot i-Pilot LINK
Spot-Lock 16 Spots 2500 Spots
Jog Feature Ja Ja
Automatische An­steue­rung ge­spei­cher­ter Spot-Locks Ja Ja
Auto­ma­ti­sches Ab­fah­ren aufge­zeich­ne­ter Routen Ja Ja
Advanced Autopilot Ja Ja
Tempomat Ja Ja
Bluetooth (BT) Ja Ja
Smartphone-App Ja Ja
Micro-Fernbedienung kom­pa­tibel Ja Ja
iTracks 16 Tracks 66 Tracks
iTracks Offset Nein Ja
Backtrack Nein Ja
Netwerktauglich mit Hummin­bird-Gerä­ten Nein Ja
Automatisches Abfahren von aufge­zeich­neten Routen von vor­stehen­den Humminbird-Ge­rä­ten Nein Ja
Automatisches Abfahren/Folgen von Tiefenlinien (auch versetzt) in Verbindung mit Humminbird Autochart Nein Ja

Minn Kota Terrova mit integrierten Echolotgebern

 

Der integrierte Geber Universal Sonar 2

Einige Terrova-Motoren bringen einen integrierten Geber mit, das  Universal Sonar 2 (kurz: US2). Der Geber befindet sich im Motorunterteil. Die Verkabelung des Universal Sonar 2 verläuft durch den unzerstörbaren Kompositschaft, sodass sie vor jeglichen Gefahren geschützt ist. Am Motor selbst befindet sich der Geberstecker, welcher mit einem Adapterkabel an alle gängigen Echolote passt.

MEGA Down Imaging von Humminbird

MEGA Down Imaging

Das Universal Sonar 2 verfügt über eine Zwei-Frequenz-Technik mit 83/200 kHz und einen Temperatursensor. Über zwei Sendekegel mit je 20° bei 200 kHz und 60° bei 83 kHz erhältst du eine optimale Sonarleistung. Das Universal Sonar zeigt dir dann Strukturen und Fische auf deinem Echolot, die sich vor deinem Boot befinden. Der US2-Geber ist mit den gängigen Echolotherstellern Humminbird, Lowrance,   Garmin und Eagle kompatibel.

 

MEGA Down Imaging von Humminbird

Mit dem MEGA Down Imaging (kurz: MDI) handelt es sich um die sogenannte fotorealistische Sonartechnologie von Humminbird. Hochauflösende Bilder werden durch Schallwellen im Megahertzbereich erzeugt und erreichen eine maximale Tiefe von 37,5 Meter. Fische können durch das MEGA Down Imaging nun noch viel leichter von Strukturen unterschieden werden. So wird durch die Schallwellen ein "Unterwasserportrait" der Unterwasserwelt erzeugt und es sind z.B. Holz, Unterholz, Brückenpfeiler, Felsen oder weitere Strukturen deutlich zu erkennen.

Des Weiteren unterstützt der integrierte MDI-Geber das Humminbird Dual Spectrum CHIRP Sonar. Diese Sonartechnologie bietet dir ein 2D-Sonar mit CHIRP, das eine klare Zieltrennung und lange Fischsicheln auf höherer Reichweite ermöglicht. Damit kannst du die Fische ganz klar unterscheiden von der Unterwasservegetation und naheliegenden Objekten wie einem Wrack oder einem Stumpf. Wenn dein Humminbird Echolot das MEGA Imaging nicht unterstützt, kann es den integrierten MDI-Geber für das CHIRP-Sonar nutzen.

Videoerläuterung zum praktischen Nutzen des MEGA Down Imaging
 

Modelle des Minn Kota Terrova im Vergleich

 

Empfohlenes Zubehör für den Minn Kota Terrova

Elektromotor-Stabilisator für Bugmotoren

Elektromotor Stabilisator für Bugmotoren
Elektromotor-Stabilisator
für Bugmotoren

Der  Elektromotor-Stabilisator MKA-55 von Minn Kota  reduziert erheblich die Vibrationen und Schläge auf den Schaft des Elektromotors, die ansonsten bei unruhigen Wasserverhältnissen oder Trailerfahrten auftreten. Steht der Elektromotor-Stabilisator senkrecht, legst du den Schaft in die Halbschelle und fixierst ihn mit dem schwarzen Verschlussriemen. Durch diese Befestigung bleibt der Motor optimal geschützt und sollte daher auf keinem Boot fehlen.

Wer eine Alternative zu dem Minn Kota MKA-55 sucht, wird bei dem  Elektromotor-Stabilisator von RAM Mount  fündig. Er bewährt sich durch sein Kugelgelenksystem mit sehr hoher Flexibilität und dem einfachen Fixieren des Bugmotors. Die Rohrschelle wird vorher am Schaft installiert. Möchtest du den Motor sichern, musst du die Kugel nur in den Kugelarm stecken und ihn mit wenigen Drehgriffen festziehen. Aus pulverbeschichtetem Marine-Aluminium wurd e der Stabilisator von  RAM Mount  für eine lange Lebensdauer hergestellt. Eine weitere Methode, den Bugmotor zu sichern, ist der Spanngurt-Klettverschluss für Elektromotoren von Attwood. Damit wird der Schaft an einer Reling fixiert.

Minn Kota Montageplatte MKA-16-02

Montageplattform MKA-16-03

Minn Kota Montageplattform MKA-16-03

Die Montageplattform MKA-16-03 von Minn Kota ist ein äußerst praktisches Zubehör für den Minn Kota Terrova. Das Unterteil wird waagerecht im Bugbereich montiert. Die zweite Platte wird auf der Unterseite der Motorhalterung des Elektromotors montiert. Mit nur wenigen Handgriffen kann der Motor z.B. als Schutz vor Diebstahl, vom Boot abgenommen oder wieder montiert werden. Ein Schnellverschluss sorgt für bequeme Handhabung. Mit einem Vorhängeschloss lässt sich die Montageplatte zusätzlich gegen Diebstahl schützen.

Alternativ gibt es die Minn Kota Montageplatte Deluxe MKA-21  aus Kompositmaterial. Bei dieser Platte wird der Motor noch einfacher nach oben abgenommen.

 

Handbuch für Minn Kota Terrova

 

Explosionszeichnungen für den Minn Kota Terrova

Für den Fall, dass du nach der Gewährleistungszeit ein Ersatzteil benötigst, haben wir hier Explosionszeichnungen gelistet. Um bei uns das richtige Minn-Kota-Ersatzteil zu bestellen, brauchen wir je nach Baujahr die entsprechende Ersatzteilnummer (Part Number). Solltest du die Explosionszeichnung nicht mehr haben, kannst du sie hier herunterladen.

Minn Kota Terrova 55 i-Pilot BT Minn Kota Terrova 55 i-Pilot LINK BT Minn Kota Terrova 80 i-Pilot BT Minn Kota Terrova 80 i-Pilot LINK BT Minn Kota Terrova 112 i-Pilot BT Minn Kota Terrova 112 i-Pilot LINK BT
2020 2020 2020 2020 2020 2020
2019 2019 2019 2019 2019 2019
2018 2018 2018 2018 2018 2018
2017 2017 2017 2017 2017 2017
Minn Kota Terrova 55 i-Pilot (ohne BT) Minn Kota Terrova 80 i-Pilot (ohne BT) Minn Kota Terrova 112 i-Pilot (ohne BT)
2016   2016   2016  
2015   2015   2015  
2014   2014   2014  
2013   2013     
2012   2012     
2011   2011     
2010   2010     
2009   2009     
2008   2008     
2007   2007     
 

Meilensteine des Minn Kota Terrova

2019

Minn Kota führt ein neues Logo ein. Das führt jedoch nicht zu  technischen Änderungen oder einem Facelift  beim Terrova, sondern lediglich zu einer kleinen optischen Änderung. Die Bugmotoren tragen das neue Logo. Zusätzlich verschwindet auf dem Montagegehäuse die silberne Seitenplakette. Das neue Logo steht nun auf schwarzem Grund. 

2017

Minn Kota stattet die die Terrova-Motoren mit  Bluetooth  aus. Die BT-Schnittstelle ermöglicht, mit dem Smartphone bzw. Tablets den Elektromotor zu steuern und Software Updates durchzuführen.

2014

Die Terrova-Familie erfährt Zuwachs: Minn Kota ergänzt die Reihe mit einem 112 lb starken Motor. Für seine Schubkraft benötigt der Minn Kota Terrova 112 eine Spannung von 36 Volt.

2010

Minn Kota führt i-Pilot ein. Diese innovative Technik arbeitet mit GPS und ist damit präziser als der Magnetkompass der Autopilot-Ausstattung. Für den Terrova bietet Minn Kota einen  Nachrüstset  an.

2007

Minn Kota führt die Bugmotor-Serie Terrova ein. Zu Beginn gibt es den Motor mit der Schubkraft 55 lb, 80 lb oder 101 lb.