Garmin Force Trolling Motor – für mehr Erfolg beim Angeln

Volle Kraft voraus! Der Garmin Force Trolling Motor bietet alles, was sich Angler:innen von einem Bugmotor  wünschen und sorgt auch unter Wasser für den optimalen Durchblick. <weiterlesen>

Filtern
1 Produkte in Garmin Force
1 Produkte in Garmin Force
 

Garmin Force

 

Allgemeine Informationen

Um mit den altbewährten Herstellern von Elektro-Bootsmotoren mitzuhalten, hat Garmin  gleich seinen ersten Motor mit modernster Technologie ausgestattet , die dem Angler praktischen Nutzen erweisen. Das einzige Kabel, das der Bugmotor nutzt, ist das zur Batterie. Denn der Garmin Force Trolling Motor klinkt sich über WLAN in das Netzwerk ein und das Fußpedal arbeitet wie die Fernbedienung ebenfalls kabellos.

Dazu ist er der einzige Elektromotor auf dem Markt, der auf zwei Stromspannungen ausgelegt ist. Was das heißt? Es liegt an dir, ob du den Bugmotor mit 24 Volt oder 36 Volt betreibst. Beides ist möglich. Der kleine Unterschied liegt in der Schubkraft. Bei 24 Volt leistet der Garmin Force Trolling Motor 80 lbs , bei 36 Volt wiederum 100 lbs .

Der bürstenlose Antrieb vom Elektro-Bootsmotor bietet eine höhere Energieeffizienz als Getriebemotoren . Somit kannst du großflächige Gebiete erkunden und über längerem Zeitraum auf dem Wasser verweilen.

Das Beste kommt noch: Garmin liefert einen Stabilisator mit , um den Bugmotor beim Transport vor Stößen und Schlägen zu schützen. Zugleich dämpft er die Vibrationen ab, die zum Elektromotor gelangen, und schont ihn damit.

 

Ausstattung des Garmin Force

Garmin Force stellt über WLAN eine Verbindung mit dem Echolot her

WLAN integriert

Kein Kabel, kein Schnickschnack. Den Garmin Force Trolling Motor kannst du über WLAN mit deinem Garmin-Echolot verbinden.

Garmin Force mit integriertem ClearVü- und SideVü-Geber

ClearVü-/SideVü-Geber integriert

Der Garmin Force verfügt über einen integrierten Geber mit ClearVü und SideVü. Vollständige Echolotunterstützung ist nur für die GPSMAP 8400 und ECHOMAP - Ultra-Modelle verfügbar.

Kabelloses Fußpedal des Garmin Force

Kabelloses Fußpedal

Dieses kabellose Fußpedal reagiert schnell und gibt die schnelle Rückmeldung, die sonst nur kabelgebundene Fußpedale liefern. 

Fernbedienung mit Gestensteuerung

Intuitive, schwimm­fähige Fernbedienung

Keine Fernbedienung erlaubt dir eine so intuitive Bedienung wie die des Garmin Force Trolling Motors. Du steuerst den Elektromotor mit Handgesten.

Garmin Force: Bugmotor mit bürstenlosem Motor

Bürstenloser Motor

Der bürstenlose Antrieb führt zur hohen Energieeffizienz und damit zur höheren Reichweite. 

Lift-Assist des Garmin Force mit zwei Gasfedern

Hebehilfe mit zwei Gasfedern

Die hydraulische Hebehilfe macht das Ein- und Ausklappen kinderleicht. Vom Gewicht des Bugmotors lässt sich nichts anmerken. 

LED-Statusanzeige des Garmin Force

LED-Anzeige

Die LED-Anzeige zeigt den Status der wichtigen vier Funktionen des Bugmotors an: Betrieb, GPS, Propeller und Batterie.

Hochleistungspropeller des Elektromotors Garmin Force

Hochleistungs­pro­peller

Dieser Propeller bietet maximale Effizienz, sodass die Batterie eine längere Laufzeit erhält – und das bei extrem leisen Betrieb.

Autopilot ist beim Garmin Force eine integrierte Funktion

Autopilot integriert

Den integrierten Autopiloten kannst du über dein Garmin-Echolot steuern. Erstelle Routen zu deinen favori­sierten Wegpunkten und folge Tracks beim Angeln.

3 Jahre Garantie für den Garmin Force

3 Jahre Garantie

Für Garmin Force Trolling Motor gibt es Garantie von drei Jahren!

Funktionsübersicht zum Fußpedal des Garmin Force Trolling Motors

Diese Funktionen bietet das Fußpedal
des Garmin Force Trolling Motors
 

Weitere Features des Garmin Force

Drahtloses Fußpedal

Das Fußpedal des Garmin Force Trolling Motor liefert dir eine sofortige Kontrolle und schnelle Reaktionsfähigkeit . Das Besondere bei dem Fußpedal ist, dass es sich wie ein Fußpedal mit Kabelsteuerung verhält, aber tatsächlich kabellos ist. Ist dir das Pedal zu leicht- oder schwergängig, kannst du mittels einer Schraube den Widerstandsgrad genauer justieren.

Neben den Funktionen Geschwindigkeit, Propeller ein/aus, Anker ein/aus und Steuerkurs-Fixierung ist auch eine Statusanzeige beim Garmin Force Trolling Motor vorhanden. Außerdem kann das Fußpedal des Elektromotors wahlweise mit Batterien betrieben oder fest an die Stromversorgung angeschlossen werden.

Garmin Force Funkt Fernbedienung

Fernbedienung des Garmin Force

Fernbedienung mit Gestensteuerung

Die Fernbedienung verfügt über mehrere anwenderfreundliche Funktionen, auf die Angler nicht mehr verzichten, wenn sie sie einmal nutzen. Das transflektive Display sorgt für eine gute Lesbarkeit – ganz egal, wie stark die Sonne scheint. Mit der einzigartigen Gestensteuerung musst du nicht auf die Richtungsknöpfe bedienen. Du zeigst mit der Fernbedienung in die Richtung, in die der Bugmotor steuern soll. Der Elektro-Bootsmotor folgt direkt deinen Anweisungen und steuert das Ziel direkt an. Das Tutorial zur Fernbedienung zeigt den Funktionsumfang und veranschaulicht nochmal die Gestensteuerung.

Weiterhin verfügt die Fernbedienung über programmierbare Tasten für das Garmin-Echolot. Auf den Tasten 1–4 kannst du Kurzbefehle hinterlegen, um diese dann mit einem Tastendruck aufzurufen.

Sollte dir einmal ein Missgeschick passieren und die Fernbedienung fällt über Bord, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Fernbedienung ist wasserbeständig und schwimmfähig. Einmal auffischen und sie liegt wieder voll einsatzfähig in deinen Händen.

WLAN-Verbindung zum Echolot

WLAN-Verbindung zum Echolot

WLAN-Verbindung zum Echolot & Ultra-HD-Sonar

Ein Garmin-Echolot (siehe Kompatibilitätsübersicht ) lässt sich über eine WLAN-Verbindung ganz einfach mit dem Garmin Force Trolling Motor koppeln. Damit eröfffnen sich neue Möglichkeiten. Du kannst dann Routen erstellen, Wegpunkte setzen und Tracks beim Angeln folgen. Der im Echolot integrierte Autopilot mit Steuerungssensor und GPS unterstützt Funktionen, die bei Anglern begehrt sind. Dazu gehören etwa der Anker, die Steuerkurs-Fixierung und die Geschwindigkeitsregulierung.

Außerdem verfügt der Garmin Force Trolling Motor über einen eingebauten Sonargeber mit traditionellen CHIRP Ultra-HD ClearVü und SideVü. Das Kabelführungssystem schützt die Geberkabel, aber auch zusätzliches Zubehör wie das Panoptix Livescope . Vollständige Sonarunterstützung ist nur bei dem GPSMAP 8400 und ECHOMAP-Ultra-Modellen verfügbar.

 

Videotutorials

 

Videotutorial zur Fernbedienung

 

Videotutorial: Installation & Montage des Garmin Force Trolling Motors

 

Diese Echolote sind mit dem Garmin Force kompatibel

 

Handbuch für Garmin Force Trolling Motor

 

Meilensteine des Garmin Force Trolling Motor

2019

Nach jahrelanger Erfahrung und Entwicklung von Echoloten bringt Garmin nun seinen ersten Bugmotor auf den Markt.