Fragen oder Bestellungen:
0208 - 94103751
(Mo.-Fr. 8:00-17:00)

CHIRP

CHIRP  bedeutet, dass die Gebersignale nicht nur in einer Frequenz, sondern in einem Frequenzbereich arbeiten. Diese Art von Signalverarbeitung, der kontinuierlich verändernden Frequenzen, führt zu einem Bild mit verbesserter Darstellung der einzelnen Echos. Konkret zeigt sich das z.B. bei der trennscharfen Darstellung von grundnahen Fischen oder bei einem Schwarm von kleinen Fischen, die nicht als Wolke sondern als Ansammlung von vielen kleinen Sicheln angezeigt werden.

CHIRP und Ping Gegenüberstellung Signalverarbeitung

CHIRP und Ping Gegenüberstellung Signalverarbeitung

Neben CHIRP gibt es auch die herkömmliche Signalverarbeitung, die unter Ping bekannt ist. Auf der Grafik wird der Unterschied der Gebersignale klar. Ein längerer Ton in vielen verschiedenen Frequenzen bedeutet einen größeren Informationsgehalt für bessere Echolotbilder.

CHIRP steht für Compressed High Intensity Radiated Pulse.

Marius Krauza

Ich bin Familienvater und Onlineshop-Betreiber aus dem Ruhrpott. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie oder gehe Raubfischangeln mit einem Boot. In den letzten Jahren fische ich regelmäßig in Deutschland, Schweden, Spanien und den Niederlanden. Mein 133 cm PB Hecht habe ich in den Bodden auf einen 6'' Saltshaker gefangen und natürlich released.