- Wassersport
-
Elektro-Bootsmotoren
- Heckmotoren
-
Bugmotoren
- Minn Kota PowerDrive
- Minn Kota Terrova | QUEST
- Minn Kota Ulterra | QUEST
- Minn Kota Ultrex | QUEST
- Minn Kota Riptide PowerDrive
- Minn Kota Riptide Terrova | QUEST
- Minn Kota Riptide Instinct QUEST
- Minn Kota Riptide Fortrex
- Motorguide Xi3 FW
- Motorguide Xi5 FW
- Motorguide Tour Pro
- Motorguide Xi3 SW
- Motorguide Xi5 SW
- Garmin Force
- Lowrance GHOST
- Lowrance RECON
- Zubehör für Elektro-Bootsmotoren
- Ersatzteile für Elektro-Bootsmotoren
- Fishfinder-GPS-Plotter
- Bootselektrik
- Bootszubehör
- Marken
- SALE
Bugmotoren
Bugmotoren sind spezielle elektrische Antriebe, die an der Vorderseite eines Bootes montiert werden. Diese Motoren bieten präzise Steuerung und Manövrierfähigkeit, weswegen sie besonders bei Bootsbesitzern und Anglern sehr beliebt sind. Mit ihrer Hilfe können Boote leise und effizient angetrieben werden, was sie ideal für den Einsatz auf Binnengewässern und beim Angeln macht. Hochwertige Bugmotoren sind in dem Online-Shop von myBait erhältlich, da sie durch ihre professionelle Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen. Besonders beliebt bei Profis, da diese Motoren kraftvoll und robust sind und somit auch unter anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser hervorragende Leistungen gewährleisten. <weiterlesen>
Minn Kota PowerDrive
Minn Kota bietet mit dem PowerDrive einen Einstieg in die Welt der Bugmotoren, aber auch einen effizienten, leistungsfähigen Elektro-Bootsmotor – und das zu einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis. Mit seinen bis zu 70 lbs. Schubkraft schwächelt der PowerDrive weder bei kleineren Booten noch bei Schlauchbooten. Zusätzlich verfügt er über eine Bluetooth-Schnittstelle, die du beispielsweise für den Heading Sensor oder der Steuerung von i-Pilot-Funktionen verwenden kannst. Hier findest du alle Modelle des Minn Kota PowerDrive, um beim Angeln richtig durchzustarten.
Minn Kota Terrova | QUEST
Der Minn Kota Terrova hat sich als einer der zuverlässigsten und leistungsfähigsten Bugmotoren bewährt. Mit einer Schubkraft von bis zu 112 lbs bugsiert er mühelos Angelboote und hält dessen Position an einem Hotspot, wenn du angelst. Der Elektro-Bootsmotor kommt serienmäßig mit i-Pilot, auf Wunsch als netzwerkfähiger Bugmotor mit i-Pilot Link, das dir weitere GPS-Funktionen durch die Vernetzung mit deinem Humminbird Echolot bietet. Dieser Elektromotor ist auf ambitionierte Angler zugeschnitten, die regelmäßig oder häufig hinausfahren und nach einer zuverlässigen Verstärkung suchen. Hier findest du alle Modelle des Minn Kota Terrova.
Minn Kota Ulterra | QUEST
Der Minn Kota Ulterra gehört zur gehobenen Klasse der Bugmotoren und bietet zahlreiche Premium-Funktionen. Mit 112 lbs Schubkraft, MEGA Side Imaging sowie den Funktionen Power Trim und Auto Stow/Deploy ist er eine ultimative Waffe auf deinem Angelboot, mit dem du Gewässer lückenlos absuchst, ohne dir jemals wieder den Rücken krumm machen zu müssen – allerdings hin und wieder mal den Finger, wenn du die Fernbedienung nutzt. Das Ergebnis: Luxus pur bei jedem Angelausflug. Du willst mit dem Minn Kota Ulterra hinausfahren und deinen Zielfisch anbeißen lassen? Hier findest du alle Modelle in unserem Online-Shop.
Minn Kota Ultrex | QUEST
Der Minn Kota Ultrex ist ein kompromissloser Bugmotor für alle, die das Bootsangeln sehr ernst nehmen. Wettkämpfe sind sein Ding, Meisterschaften sein Zuhause. Er wird dein Angeln für immer verändern. Trete aufs Ultrex-Fußpedal und spüre, was Servolenkung mit einem bowdenzuggesteuerten Bugmotor macht. Du spürst keinen Unterschied zwischen Freiwasser und dicht bewachsenen Gewässern. Die Servolenkung macht’s möglich. Der Minn Kota Ultrex sorgt dafür, dass du dich vollends aufs Angeln konzentrierst. Hier findest du alle Ultrex-Modelle in unserem Shop.
Minn Kota Riptide PowerDrive
Der Minn Kota Riptide PowerDrive ist ein Bugmotor für kleinere Boote und Schlauchboote, die im Brackwasser und Salzwasser unterwegs sind. Ein Muss für diejenigen, die sich nicht auf das Süßwasserfischen beschränken. Denn dieser Elektromotor bringt einen weitaus besseren Korrosionsschutz mit. Somit kannst du die Rute nicht nur an Flussmündungen, Meeresbuchten und -küsten die Rute auswerfen, sondern erhältst du die gewohnte Funktionsausstattung des Minn Kota PowerDrive – mit Ausnahme eines integrierten Gebers? Du suchst nach einem salzwassergeeignetem Bugmotor? Hier findest du den Minn Kota Riptide PowerDrive für dein Boot.
Minn Kota Riptide Terrova | QUEST
Baugleich mit dem Terrova, kommt der Minn Kota Riptide Terrova zusätzlich mit einem besseren Schutz vor Korrosion, damit er auch im Brackwasser und Salzwasser in Einsatz kommt. Der Riptide Terrova bietet dir damit nahezu sämtliche Funktionen, über die auch der Terrova verfügt. Lediglich auf den integrierten Geber musst du verzichten. Dafür kommt der Bugmotor mit i-Pilot bzw. i-Pilot Link, einem Heading Sensor sowie einer Fernbedienung. Salzwasser und Meeresluft finden bei diesem Elektromotor keine Angriffsflächen. Hier findest du alle Modelle des Minn Kota Riptide Terrova.
Minn Kota Riptide Instinct QUEST
Der Minn Kota Riptide Instinct QUEST ist ein Premium-Bugmotor und hält im Vergleich mit vielen anderen Bugmotoren die Nase vorne. Minn Kota hat diesen ultimativen Elektromotor mit einem besseren Korrosionsschutz versehen, sodass du ihn auch in salzhaltigen Gewässern einsetzen kannst. Auf einzigartige Funktionen wie Auto Stow/Deploy, Power Trim und ein präzises GPS-Modul musst du also bei deiner Jagd nach Makrelen oder Thunfische nicht verzichten. Mit diesem Bugmotor kannst du dich vollends auf die großen, starken Fische konzentrieren, denn wir wissen, wie viel Kraft in ihnen birgt. Hier findest du alle Modelle des Minn Kota Riptide Instinct QUEST.
Minn Kota Riptide Fortrex
Minn Kota setzt mit dem Riptide Fortrex eine neue Messlatte in Sachen Robustheit und Stabilität. Nicht umsonst sagt Bassfischer Alton Jones, dass dieser Bugmotor kugelsicher ist. Der Minn Kota Riptide Fortrex macht vor nichts Halt, weder vor dichtem Unkraut noch vor Baumstümpfen. Dieser Elektro-Bootsmotor a.k.a. Mr. Bulletproof bringt dich zu deinem Zielfisch. Darauf kannst du dich verlassen. Mit seiner stahlharten Konstruktion, aber auch durch seine unheimlich präzise Manövrierbarkeit mit der Pinne räumt er dir den Weg frei. Du suchst nach einem solchen Elektromotor? Hier findest du ihn.
Motorguide Xi3 FW
Der MotorGuide Xi3 FW (kurz für Freshwater, zu Deutsch: Süßwasser) besticht mit zwei Eigenschaften: kinderleichter Bedienung und moderner Technik. MotorGuide bietet mit dieser Serie einen effizienten Bugmotor für ambitionierte Angler mit einem kleineren Boot oder Schlauchboot – zu einem außerordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Blick auf die Funktionsausstattung verrät, dass es sich bei den MotorGuide Xi3 FW keineswegs nur um ein Einstiegsgerät handelt. Dieser Elektromotor ist mit Lowrance Echoloten netzwerkfähig, verfügt mit Pinpoint GPS über ein präzises GPS-Steuerungssystem und kommt mit überragendem Korrosionsschutz daher. Hier findest du sämtliche MotorGuide Xi3 FW in unserem Online-Shop.
Motorguide Xi5 FW
Wenn es um leisen Betrieb und präzise Steuerung geht, ist der MotorGuide Xi5 FW der beste Motor seiner Klasse. Kein anderer Bugmotor auf dem Markt ist vergleichsweise leise und ermöglicht es dir, dich direkt an den Fisch anzuschleichen. Den Köder wird er garantiert schlucken, wenn du mit diesem Elektromotor hinausfährst. Eine komplett kabellose Steuerung via Fußpedal und Fernbedienung, ultrapräzises GPS-System und wahlweise ein integrierter Geber gewährleisten dir die absolute Kontrolle auf dem Wasser. Mit seinen bis zu 105 lbs Schubkraft manövriert der MotorGuide Xi5 FW problemlos das Angelboot. Hier findest du alle Modelle des MotorGuide Xi5 FW.
Motorguide Tour Pro
MotorGuide hat den Tour Pro für die härtesten Angelbedingungen entwickelt. Dieser Bugmotor hält harten Bedingungen problemlos stand, sodass Felsen und Stümpfe unter Wasser ihm keine Gefahr darstellen. Wer den Elektromotor mit einem Echolot verwenden will, muss sich nicht auf einen Hersteller beschränken. Mit dem richtigen Adapterkabel ist der integrierte Geber mit den Geräten der Hersteller Garmin, Humminbird, Lowrance und Raymarine kompatibel. Du weißt manchmal auch nicht, wann beim Angeln Schluss ist? Dann schau dir hier den MotorGuide Tour Pro an.
Motorguide Xi3 SW
Wenn du nach Meerforellen, Dorschen oder Plattfischen suchst, brauchst du den richtigen Bugmotor – den MotorGuide Xi3 SW. Dieser Elektro-Bootsmotor kommt im Vergleich zum Xi3 FW mit einem viel besseren Korrosionsschutz daher, sodass keine Schäden durch die Elektrolyse entstehen und du ungehindert nach deinem Zielfisch im Brackwasser oder Salzwasser Ausschau halten kannst. Der Bugmotor kommt mit nahezu derselben Funktionsausstattung wie das Süßwassermodell. Nur auf den integrierten Geber musst du verzichten und das Wireless Fußpedal optional zulegen. Hier findest du alle Modelle des MotorGuide Xi3 SW.
Motorguide Xi5 SW
Den leisesten Bugmotor auf dem Markt erhältst du auch für den Betrieb in Brackwasser und Salzwasser. Meeresbuchte, Seeküsten und Flussmündungen sollen kein Hindernis beim Bootsangeln darstellen, erst recht nicht zum Verzicht auf MotorGuides Pinpoint GPS und verbessertem SecureStep-System führen. Mit besserem Schutz vor Korrosion kannst du mit dem MotorGuide Xi5 SW überall wie ein Profi angeln und die ultraschnelle Ansprache bei der Steuerung des Elektro-Bootsmotors nutzen. Hier gelangst du zu allen Modellen des MotorGuide Xi5 SW.
Garmin Force
Der Garmin Force Trolling Motor geht einen weiten Schritt in Richtung Innovation und zukunftsweisende Technologie nach vorne. Der komplett kabellose Bugmotor hat sich dem Zeitalter der drahtlos vernetzten Welt angepasst. Na ja, fast. Der Strom fließt durch ein Batteriekabel und das kabellose Fußpedal kannst du bei Bedarf auch an die Stromversorgung verkabeln, indem du ein Garmin Stromkabel verwendest. Zugriff auf Elektromotor und integriertem Geber erhält das Garmin Echolot über WLAN und ein bürstenloser Direktantrieb sorgt für Wartungsfreiheit. Hier gelangst du zu dem Garmin Force.
Lowrance GHOST
Der Lowrance GHOST Trolling Motor ist der einzige Bugmotor mit integriertem Geber, den du mit der optional erhältlichen Opferanode auch im Brackwasser einsetzen kannst. Wenn dein Hecht oder Barsch in der nächsten Saison das Weite in Flussmündungen, Fjorden oder Lagunen aufgesucht hat, macht der Elektro-Bootsmotor von Lowrance an dieser Stelle nicht halt. Dank des integrierten HDI-Gebers wirst du ihn mit CHIRP und DownScan Imaging ausfindig. Doch der Bugmotor von Lowrance bietet noch viel mehr, unter anderem einen geräuscharmen Betrieb, eine 360°-Steuerung und einen Direktantrieb. Du kommst beim Angeln voll auf deine Kosten. Hier gelangst du zum Lowrance GHOST.
Lowrance RECON
Entdecke die Süßwasser- und Salzwasser-Modelle von Lowrance RECON. Der bürstenlose Elektro-Bugmotor überzeugt durch hohe Leistung und Langlebigkeit. Alle Modelle sind mit integriertem Kompass und hervorragendem GPS ausgestattet, das die Ankerfunktionen des Motors extrem präzise macht. Revolutionär ist die Steuerung mit einer neuartigen Joystick-Fernbedienung, die selbst kleine Einstellungsänderungen in nur einer Daumenbewegung ermöglicht. Die Süßwassermotoren verfügen außerdem über einen eingebauten HDI-Geber, der sich optional erweitern lässt. Bei uns im Shop findest du die leisen Elektromotoren in 3 (Salzwasser) und 4 (Süßwasser) Schaftlängen.
Inhaltsverzeichnis
Was muss ich beim Kauf eines Bugmotors beachten?
Wichtig bei der Auswahl des für dich passenden Motors sind die benötigte Schaftlänge, die benötigte Schubkraft, deine bevorzugten Angelgebiete (Süß- oder Salzwasser) und natürlich deine Angelvorlieben.
Süßwasser oder Salzwasser?
Süßwasser-Modelle lassen sich ausschließlich in Süßwasser verwenden, während Salzwasser-Motoren aufgrund ihres besonderen Korrosionsschutzes in allen Gewässern einsatzfähig sind. In der Regel sind Modelle für Süßwasser schwarz und die für Salzwasser weiß. Das hat damit zu tun, dass Salzwasserflecken auf weißem Grund beinahe unsichtbar sind. Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel. Einige Salzwassermodelle der Reihe Minn Kota QUEST sind in beiden Farben erhältlich.
Bitte beachte, dass Süßwasser-Bugmotoren wahlweise mit integrierten Gebern erhältlich sind. Bei Salzwassermodellen musst du auf diese Option verzichten.
Die Wahl hängt also hauptsächlich davon ab, in welchen Gewässern du unterwegs bist. Weißt du vorab, dass du sowieso nur in Binnengewässern und Seen angelst, ist die Wahl für dich eindeutig die Süßwasser-Variante. Angelst du aber hin und wieder auch in Brack- oder Salzwasser, ist ein Salzwassermodell die richtige Wahl.
In der Folgenden Tabelle haben wir die Bugmotor-Serien aus unserem Sortiment für dich nach Süß-und Salzwasser aufgeteilt.
Wie viel Schubkraft benötigt mein Boot?
Die nötige Leistung (in lbs angegeben) richtet sich nach Größe und Schwere des voll ausgestatteten und beladenen Bootes. Für je 100 lbs (ca.45 kg) Gewicht benötigst du 2 lbs (ca. 0,9 kg) Schubkraft. Bist du oft bei rauen Bedingungen unterwegs, rechnest du noch 10 lbs (ca. 4,5 kg) drauf.
Ein ungefähres Ergebnis bietet dir diese Rechnung:
- Berechne das Gewicht deines Bootes in kg x 2,205
- Teile das Ergebnis durch 50 (weil das Verhältnis von 2 lbs zu 100 lbs 1:50 beträgt).
Das Ergebnis ist die Schubkraft, die dein Boot mindestens benötigt. Im Zweifelsfall wählst du lieber die nächsthöhere Schubkraft als eine niedrigere.
Minn Kota gibt mit dieser Tabelle eine grobe Orientierung. Bootsgewichts- und Längenangaben haben wir der Einfachheit halber in Kilogramm und Meter umgerechnet.
Bootsgewicht | Max. Bootslänge | Mindestens nötige Schubkraft |
680 kg | 4,3 m | 30 |
907 kg | 5,2–5,5 m | 40–45 |
1135 kg | 6–6,4 m | 50–55 |
1360–1590 kg | 7 m | 70 |
1815 kg | 7,6 m | 80 |
>2040 kg | >7,6 m | 101–112 |
Möchtest du sicher sein, dass du einen Motor mit genügend Schubkraft für dein Boot kaufst, empfehlen wir die Berechnung mit der oben genannten Formel. Solltest du dich trotzdem an der Tabelle orientieren wollen, haben wir noch einen Tipp: Befindest du dich mit deinem Boot zwischen zwei Angaben, wähle die nächsthöhere Schubkraft.
Wie ermittle ich die passende Schaftlänge?
Zuerst misst du den Abstand zwischen der vorgesehenen Montagefläche am Bug und der Wasseroberfläche.
Der Propeller soll sich mindestens 30 cm unterhalb der Wasseroberfläche befinden. Deshalb musst du für die Ermittlung der richtigen Schaftlänge zu deinem Messergebnis diese 30 cm addieren. Bist du auch bei rauen Bedingungen auf dem Wasser, addierst du stattdessen 50 cm.
Auch zu diesem Thema bietet Minn Kota eine Tabelle zur Orientierung an:
Abstand zwischen Bugkante und Wasserspiegel | Empfohlene Schaftlänge |
0–25 cm | 91 cm |
40–56 cm | 106–114 cm |
56–71 cm | 122–132 cm |
71–86 cm | 137–157cm |
86–112 cm | 183 cm |
> 115 cm | 221 cm |
Was soll der Bugmotor leisten?
Wenn du nun die benötigte Schaftlänge und Schubkraft kennst, bleibt dir automatisch noch eine kleine Auswahl an Modellen, die für dich infrage kommen. Jetzt geht es daran, die Funktionen deiner verbleibenden Motoroptionen zu vergleichen und zu bewerten. Oftmals gibt, neben dem Preis, auch das mitgelieferte Zubehör den Ausschlag. Ist dir beispielsweise ein Fußpedal wichtig, weil du beim Angeln gern die Hände frei zur Verfügung hast, fällt die Wahl vielleicht auf einen Bugmotor, der bereits mit diesem geliefert wird. Bei den Süßwassermotoren hast du zudem häufig die Wahl zwischen Modellen mit integriertem oder ohne Geber.
Vergleichen kannst du bei uns im Shop am besten auf Kategorie-Ebene. Dort erklären wir alle Funktionen und Vorteile, die eine Bugmotoren-Reihe bietet. Vielleicht kennst du auch bereits einen Hersteller, den du bevorzugst.
All das können ausschlaggebende Punkte sein. Reicht dir die selbstständige Recherche bei uns im Shop nicht aus, stehen wir dir gern telefonisch zur Beratung zur Verfügung.
Welche Bugmotoren-Hersteller gibt es?
Beim Großteil der Hersteller, deren Bugmotoren wir in unserem Sortiment anbieten, handelt es sich um die Marktführer in diesem Bereich. Ausnahmen sind Marken, von denen wir andere Produktsegmente vertreiben und deren Bugmotoren unser Angebot komplettieren.
Bugmotoren von Minn Kota
Bei der Entwicklung innovativer Elektro-Bugmotoren hat Minn Kota die Nase vorn. Diese Motoren sind aufgrund ihres großen Funktionsumfangs besonders für erfahrene und anspruchsvolle Bootsangler interessant. 2024 sind alle Bugmotoren der Marke erneuert worden und verfügen über Advanced GPS, worüber einige neue Funktionen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus lassen sich alle Minn Kota Bugmotoren mit einem Humminbird Echolot verbinden und darüber steuern.
MotorGuide Bugmotoren
Auch MotorGuide stellt hochwertige Bugmotoren für Angler her. Diese sind bei vielen Anglern beliebt, die auf Einfachheit und Zuverlässigkeit Wert legen. Ein weiterer Pluspunkt für MotorGuide Bugmotoren: Sie sind mit einer Vielzahl von Echoloten unterschiedlicher Hersteller vernetzbar.
Bugmotoren von Garmin und Lowrance
In den letzten Jahren haben sich auch Lowrance und Garmin mit einzelnen Modellen in den Bugmotoren-Markt vorgewagt. Beide Marken gehören zu den führenden Herstellern von Echoloten und Kartenplottern. Der Ausflug in den Motormarkt ermöglicht es beiden Herstellern, ihr Produktportfolio aufzuwerten.
Die richtige Batterie für deinen Bugmotor
Die Bugmotoren aus unserem Sortiment benötigen eine externe Batterie. Ideal sind Lithium-Ionen Akkus, weil sie eine große Leistung bieten und dabei noch verhältnismäßig leicht sind. Sie sind aufladbar und haben darüber hinaus eine Onboard-Elektronik, die vor Tiefentladung schützt. So bist du mit diesen Batterien auf der sicheren Seite.
So berechnest du die erforderliche Batteriekapazität
Zunächst berechnest du den benötigten Strom des Motors (Ampere), in dem du die Leistungsaufnahme (Watt) deines Motors durch die Spannung teilst.
Nun errechnest du die vom Bugmotor benötigte Energiemenge (Ah). Dazu multiplizierst du den Strom (A) mit der gewünschten Motorbetriebszeit in Stunden.
Da Batterien nicht komplett entladen werden dürfen, fehlt jetzt noch ein Rechenschritt: Multipliziere die errechneten Amperestunden mit einem Sicherheitsfaktor 2.
Mit dieser Information kannst du dir die passende Stromquelle kaufen.
Bugmotor montieren
Zur Montage deines Bugmotors benötigst du eine ebene Fläche am Bug deines Bootes. Bei der Installation hast du zwei Optionen:
- Du schraubst ihn direkt am Bug deines Bootes fest.
- Du nimmst eine Montageplatte zur Hilfe.
Die feste Montage direkt an deinem Boot ist eine Option, wenn du den Motor immer an Bord lassen möchtest. Eine detaillierte Montageanleitung findest du im Handbuch deines entsprechenden Modells.
Befestigung mit Montageplatte
Die Lösung mit Montageplatte ermöglicht es dir hingegen, nach der Saison den Bugmotor ohne Mühe von Bord zu nehmen und ihn zum Saisonstart ebenso schnell wieder zu montieren. Installationsarbeit mit Schrauben und Bohren fällt nur einmal an.
Die Montageplatte besteht aus zwei Teilen, einer inneren und einer äußeren. Die innere Platte verschraubst du fest an das Bugdeck deines Bootes und dort verbleibt sie auch. Die äußere Platte schraubst du unten an deinen Motor. Wenn du ihn von Bord nimmst, bleibt die Platte also dran. Bei der Remontage werden beide Platten ineinander gesetzt.
Die Art der Verbindung beider Platten ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Üblicherweise werden beide Platten durch einen Bügel zusammengehalten, der am anderen Ende mit einer Klammer gesichert wird. Andere Platten werden ineinandergeschoben und rasten ein. Wieder andere funktionieren mit einer Art Drehverschluss.
Beim Kauf einer Montageplatte ist auf die Kompatibilität zu achten. Nicht jede Platte passt zu jedem Bugmotor. Hauptsächlich entscheidend ist dafür die Schubkraft des zu montierenden Motors. Je größer die Schubkraft, desto größere Kräfte muss die Platte aushalten können.
Detaillierte Informationen über die Kompatibilität findest du in den Produktbeschreibungen der einzelnen Montageplatten aus unserem Sortiment. Benötigst du Beratung, stehen wir dir gern für Fragen zur Verfügung.