Lowrance hat vier Jahre und 10.000 Teststunden investiert, um einen Elektromotor zu erhalten, der so leise und effizient ist wie kein anderer.
Mit dem Lowrance GHOST sollst du aber auch beim Angeln voll auf deine Kosten kommen. Darum ist er mit zahlreichen Features ausgestattet, die du bei anderen Bugmotoren nachträglich beschaffen musst. Du kannst den Lowrance GHOST mit all seinen Funktionen über ein Lowrance-Echolot steuern, ein integrierter HDI-Geber liefert dir fotorealistische Sonarbilder und ein Stabilisator sorgt für sicheren Transport.
Mittlerweile kannst du den Lowrance GHOST auch im Brackwasser nutzen. Dafür benötigst du nur die Lowrance-Opferanode für den Bugmotor, die metallische Güter vor Korrosion durch das salzhaltige Wasser schützt.
Konfigurierbares Fußpedal
Das Fußpedal kannst du ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Den Tastschalter für den Propeller kannst du auf beiden Seiten des Pedals anbringen. Die Schnellzugrifftasten sind programmierbar. Zum Beispiel lassen sich Wegpunkte zum Ansteuern hinterlegen.
HDI-Geber integriert
Der Trollingmotor liefert dir hochaufgelöste Sonarbilder auf dein Lowrance-Echolot. Der HDI-Geber beinhaltet Lowrance CHIRP und DownScan Imaging.
Digitaler Kompass
Für eine hohe und zuverlässige Genauigkeit unterstützt ein zusätzlicher, digitaler Kompass das GPS-System des Lowrance GHOST.
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung TMR-1 kannst du den Lowrance GHOST optional auch mit der Hand steuern. Bei dem Modell mit 60”-Schaftlänge (152 cm) ist sie allerdings bereits im Lieferumfang enthalten.
Hydraulische Hebehilfe
Der Trollingmotor lässt von seinem Gewichts nichts anmerken. Die Hebehilfe macht das Einklappen kinderleicht. Sie sorgt auch dafür, dass der Motor sanft ins Wasser gelassen wird.
Weedless Propeller
Seetang oder -gras wird dich nicht mehr hindern. Der Propeller schneidet wie Butter und verhindert aufgrund seines Desings, dass sich die Unterwasservegetation um die Schraube wickeln kann.
360° Breakaway System
Die 360°-Halterung verbessert die Absorption der Stöße sowie Schläge gegen den Schaft und richtet ihn anschließend wieder aus.
Stabilisator integriert
Damit der Motor keinen bei der Reise keinen Schaden annimmt und die Mechanik geschont bleibt, empfiehlt sich ein Stabilisator. Lowrance hat so weit gedacht, dass er das als integrierten Bestandteil des Trollingmotors gemacht hat.
Bürstenlos und flüsterleise
Der bürstenlose Motor sorgt eine höhere Energieeffizienz und größeren Schub. Der Lowrance Ghost erweist im Vergleich mit anderen Bugmotoren 60% mehr Effizienz und 25% mehr Schubkraft.
Fly by Wire
Die direkte und sanfte Fly-by-Wire-Lenkung vermittelt das Gefühl eines herkömmlichen kabelgesteuerten Motors, jedoch ohne die physischen Kabel, die im Laufe der Zeit verschleißen.
3 Jahre Garantie
Für den GHOST-Trollingmotor gewährt Lowrance eine Garantie von drei Jahren.
24-Volt- oder 36-Volt-Motor? Der Lowrance GHOST kann beides
25 Prozent mehr Schubkraft als andere Motoren, das heißt 120 lbs im 36V-Betrieb und 100 lbs im 24V-Betrieb. Der Lowrance GHOST kann beides. Es liegt an dir, wie schnell du es brauchst. Doch die höhere Schubkraft ist nicht die einzige Stärke des Elektromotors. Lowrance verwendet einen bürstenlosen Motor, der eine 60 Prozent bessere Laufzeiteffizienz erweist. Damit erhöht sich die Reichweite auf dem Wasser bei geringerem Energieverbrauch.
Durch den bürstenlosen Motor läuft das Unterwasserteil des Elektromotors auch besonders leise. Die Fahrt zu beliebten Spots wird hierdurch wesentlich vereinfacht, weil die Fische den Lowrance GHOST nicht bemerken.

Mit diesem Buggeber verfügt der Lowrance
GHOST zusätzlich über das Side Imaging
DownScan Imaging und CHIRP
Der Lowrance GHOST verfügt über einen integrierten HDI-Geber, der mit DownScan Imaging fotorealistische Bilder von der Unterwasserwelt liefert. Somit kannst du leichter interpretieren, ob der Elektromotor Fische oder Bodenstrukturen unterhalb des Bootes abbildet. Außerdem bietet dir der integrierte Geber ein CHIRP-Sonar mit hoher Leistung, der dir Sonarbilder bei höherer Reichweite zeigt. Da der bürstenlose Motor keine elektromagnetischen Interferenzen ausstrahlt, ermöglicht der Lowrance GHOST eine störungsfreie Anzeige von Sonarbildern.

Der integrierte Buggeber zeigt Sonarbilder
ohne Störungen an.
Möchtest du auch noch hochauflösende Sonarbilder von beiden Seiten des Bootes erhalten, gibt es das Bugkonus-Geber Active Imaging 3-in-1 von Lowrance. Neben dem CHIRP-Sonar und DownScan Imaging bietet er noch das SideScan.
Ankerfunktion inklusive und mit Power-Pole kompatibel
Unabhängig von den Windverhältnissen kannst du das Boot an einem beliebigen Wegpunkt auf der Karte oder an der aktuellen Position verankern. Nutzt du einen Power-Pole-Anker, kannst du ihn mit dem Fußpedal steuern. Dafür musst du nur eine Schnellzugrifftaste dafür programmieren, um ihn abzusenken oder anzuheben.
Dieses Video zeigt 3 Gründe, warum der Lowrance GHOST der richtige Elektromotor für dich ist
Zuverlässig – oder doch noch mehr? Mach dir selbst ein Bild
Fast lautlos unter Wasser
Immense Schubkraft und Leistung
Schritt-für-Schritt-Videoleitfaden für die Nutzung des Lowrance GHOST
Handbücher für den Lowrance GHOST
Meilensteine des Lowrance GHOST
2020
Lowrance bringt eine Opferanode für den GHOST auf den Markt. Dieses Zubehör ermöglicht, den Bugmotor auch im Brackwasser nutzen zu können. Außerdem ist der Bugmotor in zwei weiteren Schaftlängen erhältlich.
2019
Lowrance nutzt seine 60-jährige Erfahrung in der Marinebranche und bringt seinen ersten Elektromotor auf den Markt, den Lowrance GHOST.