Besserer Schutz vor Korrosion
Der Minn Kota Riptide Terrova BT eignet sich bestens für den Einsatz im Salzwasser. Metallene Gegenstände reagieren auf chemische Umgebung. Bei Wasser reagiert Metall mit Korrosion, weswegen es mit unterschiedlichen Methoden zum Schutz davor gibt.
Korrosionsschutz gegen Salzwasser
Salzwasser jedoch beschleunigt die Korrosion immens, da die Ionen die Leitfähigkeit des Wassers erhöhen. Aus diesem Grund sind Salzwassermotoren weitaus besser vor Korrosion geschützt als Süßwassermotoren. Sollte jemand seinen Süßwassermotor dennoch im Salzwasser einsetzen, verwirkt er damit seine Garantie.
Beim Minn Kota Riptide Terrova BT sind alle Klemm- und Fixierschrauben sind aus Nirosta. Dazu schützt eine Zinkanode unterhalb des Propellers vor Elektrolyse. Die Schaltplatinen sind mit einem seewasserfestem Polyurethan übergossen, damit die elektronischen Bauteile für das Salzwasser unangreifbar bleiben. Elektrische Verbindungen wurden mit flüssigkeitsdichten Schrumpfschläuchen für eine undurchdringliche Barriere gegen die aggressiven Einflüsse von Salzwasser versiegelt.
Besondere Eigenschaften des Minn Kota Riptide Terrova
i-Pilot Bluetooth GPS
Der neue i-Pilot mit Bluetooth-Schnittstelle ist jetzt noch präziser. Der Riptide Terrova BT verfügt über eine GPS-Antenne im Motoroberteil und kann zusätzlich mit dem Heading Sensor (Richtungssensor) erweitert werden.
Richtungssensor
Am Heck vom Angelboot wird der Heading Sensor montiert und ermöglicht die Steuerung des Elektromotors über die neue i-Pilot Funktion 'Spot-Lock Jog' in die gewünschte Richtung.
Batteriestandsanzeige
Der Minn Kota Riptide Terrova BT zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an.
GPS im Motoroberteil
Der i-Pilot öffnet mit seinem integriertem GPS völlig neue Möglichkeiten wie z.B. dem Tempomat, der Aufzeichnung von Strecken, dem elektronischem Anker und viel mehr.
Digital Maximizer
Stufenlose Geschwindigkeiten durch pulsierenden Gleichstrom welcher bei langsamer Fahrt eine bis zu 5-fache Reichweite bei einer Batterieladung schafft.
Lift Assist
Der Lift Assist ist eine um den Schaft installierte Spirale, die das Eigengewicht des Motors ausgleicht. Hierdurch wird das Absenken und Anheben des Motors zum Kinderspiel.
Korrosionsschutz
Der Riptide Terrova BT sind mit einer Korrosionsschicht behaftet. Sie sind für Salzwasser geeignet und brauchen weniger Pflege wie andere Modelle im Salzwasser.
Salzwasserschutz für Platine
Die Schaltplatinen mit den elektronischen Bauteilen sind mit seewasserfestem Polyurethan übergossen und dadurch vor Korrosion geschützt.
Cool, Quiet Power
Kein Motor läuft kühler und leiser als ein Minn Kota. Durch diese Technik läuft der Motor kühler, leiser und besonders Energiesparender.
Weedless Wedge 2 Prop
Dieser Propeller drückt Seegrass und losen Schlamm einfach weg ohne erhöhte Stromaufnahme.
Kompositschaft
Der Minn Kota Riptide Terrova BT besitzt einen unzerbrechlichen Kompositschaft, der nicht korrodiert, bei Grundberührung nachgibt und nicht vibriert.
2 Jahre Garantie
Natürlich hat der Minn Kota Riptide Terrova BT eine Garantie von zwei Jahren.
Weitere Merkmale des Minn Kota Riptide Terrova
Leichtgängiges Absenken
und Anheben
Leicht und schnell aus dem Wasser mit dem Lift Assist
Mit dem Lift Assist ist es ein Kinderspiel, den Bugmotor ins Wasser zu lassen und wieder einzuholen. Dafür reicht nur ein Stups mit dem Finger. Ebenso einfach und mühelos lässt sich der Motor einholen. Bei dem Lift Assist handelt es sich um eine um den Schaft installierte Spirale, die das Eigengewicht des Motors ausgleicht.
Diese innovative Arretierung und die ausbalancierte Motoreinheit ersparen einem viel Kraft beim Einsetzen und Bergen des Motors. Gleichzeitig unterbricht sie die Stromzufuhr des Motors, wenn er eingeklappt ist.
Funktionen der Terrova
Fußfernbedienung
Fußpedal optional verwendbar
Der Minn Kota Riptide Terrova lässt sich nicht nur mit der Hand, sondern auch mit dem Fuß steuern. Nötig ist dafür nur das Fußpedal des Minn Kota Terrova, der jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das Fußpedal ist wasserfest und hat ein ca. 45 cm langes Kabel mit wasserdichtem Stecker. Kompatibel ist es mit Riptide-Terrova-Modellen ab dem Jahr 2017.
Neben den bereits bekannten Bedienfunktionen wie dem Autopilot und der stufenlosen Geschwindigkeitskontrolle enthält das Fußpedal jetzt auch die Spot-Lock-Funktion.
i-Pilot beim Minn Kota Riptide Terrova
GPS-Empfänger ist im
Motoroberteil integriert.
Der Minn Kota i-Pilot ist ein einzigartiges, auf GPS (Global Positioning System) basierendes Steuerungsinstrument und bereits im Minn Kota Ulterra eingebaut. Die Bootskontrolle wird durch die integrierte GPS-Technologie um vieles erleichtert. Zum Beispiel können Wegstrecken bis zu einer Länge von 3,2 km aufgezeichnet und per Knopfdruck automatisch wieder abgefahren werden. Durch das integrierte GPS ist eine elektronische Anker- sowie Tempomat-Funktion möglich.
GPS im Elektromotor eingebaut
Der Minn Kota Riptide Terrova hat im oberen Teil des Motors eine GPS-Antenne eingebaut. Damit ist die Tempomat-Funktion möglich die durch eine Verwendung des GPS eine konstante Geschwindigkeit hält. Die Jog-Funktion verhindert, von einer bestimmten Position abzuweichen. Diese Funktion hält diese Position mit einer Präzision von 1,5 Meter und korrigiert sie automatisch bei Strömungen.
Sollte das Boot vom ursprünglichen Kurs einmal abweichen, bringt dich die Advanced Funktion wieder auf Kurs und ans Ziel.
i-Pilot-Fernbedienung
mit Bluetooth
Sehr komfortable Funkfernbedienung
Die handliche i-Pilot-Fernbedienung für den Minn Kota Riptide Terrova ist vollkommen wasserdicht und schwimmfähig. Der monochrome LCD-Bildschirm der kabellosen Fernbedienung hat eine Hintergrundbeleutung und zeigt diverse Daten zum Motor an, etwa wie Propeller aus/ein, Geschwindigkeit über Grund und alle anderen aktiven Funktionen. Zudem zeigt die i-Pilot-Fernbedienung die aktuelle Spannung und verbleibende Kapazität der Batterie an. Die Überwachung der Batterie ermöglicht, die Reichweite und Laufzeit mit dem Bugmotor einzuschätzen.
Über einen Knopfdruck ist es möglich, durch die integrierte GPS-Technologie im Motor Strecken bis zu einer Länge von 3,2 km aufzuzeichnen und diese dann ganz einfach wieder über die Start- oder Endtaste abzufahren.
Touchscreen-Fernbedienung beim i-Pilot LINK
i-Pilot-LINK-Fernbedienung
mit Bluetooth
Mit i-Pilot LINK erhältst du mehr Kontrolle rund um dein Boot. Dieses System schaltet weitere Funktionen frei und bindet dein netzwerkfähiges Echolot von Humminbird ein. Damit kannst du deinen Bugmotor dann auch über das Echolot steuern.
Die Touchscreen-Fernbedienung mit großem LCD-Farbdisplay bietet dir eine intuitive Bedienung des Minn Kota Ulterra. Darüber hinaus kannst du das Homescreen der i-Pilot-LINK-Fernbedienung ganz nach deinen eigenen Vorstellungen anpassen.
Neben den Eigenschaften, die i-Pilot bereitstellt, bringt i-Pilot LINK weitere Funktionen mit, die das Angelerlebnis auf ein neues Niveau bringen. Welche weiteren Funktionen dieses System ermöglicht und du über die i-Pilot-LINK-Fernbedienung steuern kannst, siehst du in der aufgeführten Vergleichstabelle:
|
i-Pilot |
i-Pilot LINK |
Spot-Lock |
16 Spots |
2500 Spots |
Jog Feature |
|
|
Automatische Ansteuerung gespeicherter Spot-Locks |
|
|
Automatisches Abfahren aufgezeichneter Routen |
|
|
Advanced Autopilot |
|
|
Tempomat |
|
|
Bluetooth (BT) |
|
|
Smartphone-App |
|
|
Micro-Fernbedienung kompatibel |
|
|
iTracks |
16 Tracks |
66 Tracks |
iTracks Offset |
|
|
Backtrack |
|
|
Netwerktauglich mit Humminbird-Geräten |
|
|
Automatisches Abfahren von aufgezeichneten Routen von vorstehenden Humminbird-Geräten |
|
|
Automatisches Abfahren/Folgen von Tiefenlinien (auch versetzt) in Verbindung mit Humminbird Autochart |
|
|
Riptide-Terrova-Modelle im Vergleich
|
i-Pilot |
i-Pilot LINK |
Bluetooth |
Richtungssensor |
Schubkraft-Serie 55 / 12 Volt – 55 lbs entsprechen ca. 25 kp bzw. 24,5 daN |
Minn Kota Riptide Terrova 55, i-Pilot mit 137 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 55, i-Pilot mit 152 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 55, i-Pilot LINK mit 137 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Schubkraft-Serie 80 / 24 Volt – 80 lbs entsprechen ca. 35,6 kp bzw. 35,6 daN |
Minn Kota Riptide Terrova 80, i-Pilot mit 137 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 80, i-Pilot mit 152 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 80, i-Pilot mit 183 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 80, i-Pilot LINK mit 152 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Minn Kota Riptide Terrova 80, i-Pilot LINK mit 183 cm Schaftlänge |
|
|
|
|
Empfohlenes Zubehör für den Minn Kota Riptide Terrova
Elektromotor Stabilisator
für Bugmotoren
Elektromotor-Stabilisator für Bugmotoren
Der Elektromotor-Stabilisator MKA-55 von Minn Kota reduziert erheblich die Vibrationen und Schläge auf den Schaft des Elektromotors, die ansonsten bei unruhigen Wasserverhältnissen oder Trailerfahrten auftreten. Steht der Elektromotor-Stabilisator senkrecht, legst du den Schaft in die Halbschelle und fixierst ihn mit dem schwarzen Verschlussriemen. Durch diese Befestigung bleibt der Motor optimal geschützt und sollte daher auf keinem Boot fehlen.
Wer eine Alternative zu dem Minn Kota MKA-55 sucht, wird bei dem Elektromotor-Stabilisator von RAM Mount fündig. Er bewährt sich durch sein Kugelgelenksystem mit sehr hoher Flexibilität und dem einfachen Fixieren des Bugmotors. Die Rohrschelle wird vorher am Schaft installiert. Möchtest du den Motor sichern, musst du die Kugel nur in den Kugelarm stecken und ihn mit wenigen Drehgriffen festziehen. Aus pulverbeschichtetem Marine-Aluminium wurd e der Stabilisator von RAM Mount für eine lange Lebensdauer hergestellt. Eine weitere Methode, den Bugmotor zu sichern, ist der Spanngurt-Klettverschluss für Elektromotoren von Attwood. Damit wird der Schaft an einer Reling fixiert.
Bedienungsanleitung für den Minn Kota Riptide Terrova
Explosionszeichnungen für den Minn Kota Riptide Terrova
Für den Fall, dass du nach der Gewährleistungszeit ein Ersatzteil benötigst, haben wir hier Explosionszeichnungen gelistet. Um bei uns das richtige Minn-Kota-Ersatzteil zu bestellen, brauchen wir je nach Baujahr die entsprechende Ersatzteilnummer (Part Number). Solltest du die Explosionszeichnung nicht mehr haben, kannst du sie hier herunterladen.
Meilensteine des Minn Kota Riptide Terrova
2020
Minn Kota hat verkündet, die Opferanoden aufgrund neuer Umweltbestimmungen aus dem Programm zu nehmen. Diese seien aber auch nicht mehr notwendig, da der Lackierprozess so weit entwickelt worden sei, dass die Lackschicht vor Korrosion schütze.
2019
Minn Kota führt ein neues Logo ein. Das führt jedoch nicht zu technischen Änderungen oder einem Facelift beim Riptide Terrova. Dafür haben die Bugmotoren jedoch das neue Logo auf dem oberen Gehäuse.
2017
Minn Kota stattet die Riptide-Terrova-Motoren mit Bluetooth aus. Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht, mit dem Smartphone bzw. Tablets den Elektromotor zu steuern und Software Updates durchzuführen.
2007
Der Minn Kota Riptide Terrova betritt die Marktbühne. Baugleich mit dem Terrova, bringt der Riptide Terrova weitaus besseren Schutz vor Korrosion durch das Salzwasser mit.