- Wassersport
- Elektro-Bootsmotoren
- Fishfinder-GPS-Plotter
- Bootselektrik
- Bootszubehör
-
Marken
- 3M
- Airmar
- Allroundmarin
- Anderson Power
- Attwood
- BEP Marine
- Cannon
- C-Map
- Dorsett
- ePropulsion
- Garmin
- GeigerTec Marine
- Humminbird
- Jarocells
- Johnny Ray
- Johnson Pump
- Liqui Moly
- Lowrance
- Marinco
- Minn Kota
- Motorguide
- myBait
- Navionics
- Pega Trailer
- Prym
- Railblaza
- RAM Mount
- Raymarine
- Ripca
- RoyPow
- Scotty
- Simrad
- Spinera
- Springfield Marine
- Sterling Power
- SUNVISOR
- Tempress
- Tite Lok
- VMF
- Victron Energy
- Wakol
- Zenith
- SALE
Minn Kota Bugmotor – die erste Wahl der Angler
Ein Minn Kota Bugmotor ist ein fortschrittlicher Elektromotor, der speziell für Boote entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch innovative Funktionen wie eine integrierte Ankerfunktion aus, die das Boot auf Knopfdruck in Position hält. Diese Art von Elektromotoren ist ideal zum präzisen Manövrieren und zum Fischen an festen Plätzen. Ein Test solcher Modelle zeigt oft die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte. Besonders Minn Kota Bugmotoren sind bei Bootsanglern und Wassersportlern beliebt. Die hochwertige Verarbeitung und Leistungsfähigkeit dieser Motoren sind ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Einsätze. Erstklassige Minn Kota Bugmotoren, einschließlich solcher mit Ankerfunktion, sind im Online-Shop von myBait erhältlich und zeichnen sich durch ihre erstklassige Profi-Qualität aus. <weiterlesen>
Minn Kota i-Pilot

Das i-Pilot ist ein GPS-gestütztes Steuerungssystem von Minn Kota für Bugmotoren. Damit steuerst du den Elektromotor über eine Fernbedienung, ein Fußpedal, aber auch über das Smartphone. Via Bluetooth kannst du sogar Software Updates am Motor durchführen, womit dir Tür und Tor für neue Funktionen offen stehen. Bist du auf dem Wasser, hast du mehrere Funktionen, die du bedienen kannst. Du bist an einem Minn Kota i-Pilot Bugmotor interessiert? Dann schaue hier in unser Sortiment hinein.
Minn Kota i-Pilot Link

Das i-Pilot Link von Minn Kota ist ein netzwerkfähiges GPS-Steuerungssystem und bietet die Möglichkeit, den Bugmotor mit einem netzwerkfähigen Humminbird Echolot zu koppeln. Somit stehen dir auch GPS-Positionen wie Wegpunkte und Routen für den Elektromotor zur Verfügung, die er dann ansteuern kann. Zudem kannst du die Funktionen des Motors kontrollieren, indem du beispielsweise den die Geschwingkeit regelst oder den Propeller ein- bzw. ausschaltest. Hier siehst du unser gesamtes Sortiment an Bugmotoren mit Minn Kota i-Pilot Link.
Minn Kota QUEST

Minn Kota hat mit den QUEST Motoren die leistungsstärksten Bugmotoren aller Zeiten auf den Markt gebracht. Das bürstenlose Design überzeugt durch geräuscharmen Betrieb und eine längere Lebensdauer. Größere und stärkere Halterungen sorgen für zusätzliche Schubkraft und höheres Drehmoment. Carbonfaserverstärkte Schäfte mit größerem Durchmesser und neue Propeller bieten Spitzenleistung und Energieeffizienz. Neues, aktualisiertes GPS-System mit den neuen Funktionen Drift Mode und Dodge Mode für noch höhere Präzision. Du bist interessiert, dann schau dir die neue QUEST Serie hier an.
Sichere dir deine größten Angelerfolge mit dem Minn Kota Bugmotor
Ein Minn Kota Bugmotor ist die erste Wahl bei Anglern. Denn wer das Angeln ernst nimmt, wird von Bugmotoren sicherlich gehört haben. Diese Motoren bieten eine bessere Manövrierfähigkeit und GPS-Funktionen, die für das Angeln zugeschnitten sind. Hier geht um mehr als um reine Navigation. Wir reden hier von Funktionen wie dem GPS-Anker, markierten Angel-Hotspots, dem Entlangfahren von Tiefenlinien und von integrierten Gebern. Ergo: Ein Bugmotor ist ein Angel-Motor.
Wenn du dich für einen Minn Kota Bugmotor entscheidest, erhältst du folgende Vorteile:
- GPS-Steuerungssystem mit i-Pilot oder i-Pilot LINK.
- Steuern mit Füßen und Händen: Minn Kota Bugmotoren kannst du mit einem Fußpedal oder einer Fernbedienung steuern. Nur beim PowerDrive musst du dich für eine der beiden Möglichkeiten. Die Wahl liegt ganz bei dir, wie du die Kontrolle bewahrst.
- Präziseres Manövrieren: Darauf legen Angler besonderen Wert. Denn das Heck des Boots schlägt nicht aus, wenn du ihn mit einem Bugmotor steuerst. Gerade beim Schleppangeln und Abfahren eines Angel-Hotspots schont es die Nerven.
i-Pilot & i-Pilot Link beim Minn Kota Bugmotor
Vergleich: i-Pilot Micro, i-Pilot, i-Pilot Link
(von links nach rechts)
Für Minn Kota war klar, dass du die Fische fängst, wenn du dich nicht mit dem Motor herumschlagen musst. Darum hat der Hersteller die GPS-Steuerungssysteme i-Pilot und i-Pilot Link für seine Bugmotoren entwickelt. Mit den GPS-Funktionen wie AutoPilot steuert der Motor das Boot auf Wegpunkte zu, fährt aufgezeichnete Routen autonom ab und hält bei Wind und Welle den Kurs. Auch bei der Ankerfunktion Spot-Lock weicht er nicht von der Stelle und korrigiert jegliche Abweichungen vom Kurs automatisch.Über die Funktion Tempomat regelst du die Geschwindigkeit, mit der das Boot fährt.
Die Steuerung dieser Funktionen liegen dir mit der Fernbedienung für i-Pilot und i-Pilot Link in der Hand. Natürlich kannst du diese Optionen auch mit dem Fußpedal steuern.
i-Pilot Link gewährt dir sogar mehr Kontrolle über das Boot. Dieses netzwerkfähige Steuerungssystem vernetzt deinen Bugmotor mit deinem Humminbird Echolot vernetzen, sodass du ihn auch über das Gerät steuern kannst. Du kannst dann mit dem Motor Wegpunkte und Routen ansteuern, die auf dem Humminbird Echolot gespeichert sind.
Minn Kota Bugmotor – diese Modelle findest du in unserem Shop
Bei Minn Kota findet jeder den genau richtigen Bugmotor. Wer nach einem Modell sucht, um ab und an damit aufs Wasser zu fahren, wird bei dem Minn Kota PowerDrive fündig. Dieser Motor ist wahlweise mit einer Micro-Fernbedienung oder i-Pilot Fernbedienung erhältlich, über die du ihn steuerst. Für eine präzisere Steuerung kannst du bei dem Bugmotor einen Richtungssensor nachrüsten, der über einen integrierten Kompass verfügt.
Der Minn Kota Terrova wird von Anglern besonders geschätzt. Er überzeugt mit bis zu 112 lbs. Schubkraft und der Möglichkeit, ihn mit i-Pilot Link und einem integrierten „MEGA Down Imaging”-Geber ausgestattet zu erhalten. Zudem kannst du ihn sowohl mit der Fernbedienung als auch mit dem Fußpedal steuern. Das heißt im Endeffekt mehr Power, mehr Kontrolle, mehr Klarheit und mehr Präzision.
Für den Terrova sprechen zwei weitere Punkte: Der Richtungssensor (Heading Sensor) liegt im Lieferumfang bei, sodass du die Ankerfunktion Spot-Lock Jog nutzen kannst. Hinzu kommt der Lift Assist, der es dir erheblich erleichtert, den Motor abzusenken und einzuholen. Der Terrova wirkt dadurch federleicht.
Der Minn Kota Ulterra stellt die ultimative Wahl dar. Dieser Bugmotor ist für Profis gemacht, die hohe Ansprüche stellen. Wer schließlich nicht zum Spaß aufs Wasser hinausfährt und ordentlich Fische fangen will, sucht nach einem Motor, der allen Situationen gewachsen ist. Er kommt mit dem kompletten MEGA-Imaging-Paket daher, sodass du mit MEGA Down Imaging und MEGA Side Imaging in alle Richtung voranschaust. Das Absenken und Einholen des Motor kannst du fernsteuern, die Höhe während der Fahrt auf dem Wasser über die Fernbedienung oder dem Fußpedal verstellen. Wenn du Tiefenlinien entlangfährst und plötzlich an flachen Stellen ankommst, musst du keine Grundberührung befürchten.
Riptide-Modelle – Minn Kota Bugmotor für Salzwasser
Die Minn Kota Bugmotoren gibt es auch für Salzwassergebiete. Als Riptide-Modelle erhältlich sind der Riptide PowerDrive, Riptide Terrova und Riptide Ulterra. Diese Motoren bringen den großen Vorteil mit, dass sie salzwasserbeständig sind. Somit kannst du mit einem Riptide-Bugmotor auch in Brackwassergebieten wie im Flussdelta oder an Meeresküsten angeln.