- Wassersport
- Elektro-Bootsmotoren
- Fishfinder-GPS-Plotter
- Bootselektrik
- Bootszubehör
-
Marken
- 3M
- Airmar
- Allroundmarin
- Anderson Power
- Attwood
- BEP Marine
- Cannon
- C-Map
- Dorsett
- ePropulsion
- Garmin
- Humminbird
- Jarocells
- Johnny Ray
- Johnson Pump
- Liqui Moly
- Lowrance
- Marinco
- Minn Kota
- Motorguide
- myBait
- Navionics
- Pega Trailer
- Prym
- Railblaza
- RAM Mount
- Raymarine
- Ripca
- Scotty
- Simrad
- Spinera
- Springfield Marine
- Sterling Power
- SUNVISOR
- Tempress
- Tite Lok
- VMF
- Victron Energy
- Wakol
- Zenith
- SALE
Minn Kota i-Pilot
Der Minn Kota i-Pilot ist ein innovatives Steuerungssystem für Bugmotoren, das präzises und effizientes Navigieren von Booten ermöglicht. Durch GPS-Technologie kann der Motor automatisiert gesteuert werden, um Positionen zu halten, Routen zu speichern und zu wiederholen oder spezifische Geschwindigkeiten beizubehalten. Diese Funktionen machen ihn besonders attraktiv für Sport- und Hobbyangler sowie Bootsbesitzer, die Wert auf Komfort und Genauigkeit legen. Hochwertige Produkte von Minn Kota können im Online-Shop von myBait erworben werden. Die Geräte zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Präzision und modernste Technologien aus, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. <weiterlesen>
Revolutionäre GPS-Technik mit Minn Kota i-Pilot
Minn Kota i-Pilot ist ein GPS-gestütztes Steuerungssystem für Elektromotoren, das das Boot quasi für dich fährt. Egal, wohin es gehen soll, sei es ein Wegpunkt oder eine Route, der Minn Kota Bugmotor führt dich dank i-Pilot zum gewünschten Ort.
Die drahtlose Konnektivität via Bluetooth ermöglicht dir, den Motor über eine Fernbedienung oder mit einem Smartphone bzw. Tablet mit der i-Pilot App zu steuern. Natürlich kannst du einige GPS-Funktionen des Steuerungsystems i-Pilot über ein kabelgebundes Fußpedal steuern.
Ganz egal, wie du es nimmst. Mit Minn Kota i-Pilot erlebst du neue Angelabentuer, die dir ohne das GPS-Steuerungssystem verwehrt bleiben. Pass die Geschwindigkeit deines Köders mit der Fernbedienung an, steuere den Motor über das Fußpedal oder fahre eine Route entlang, während du den Köder auswirfst. Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die dir i-Pilot bietet.
Funktionen des Minn Kota i-Pilot
Advanced AutoPilot
Advanced AutoPilot führt dich zur gewünschten Stelle, ohne dass du einen Finger rühren musst. Mit i-Pilot nutzt diese Funktion keine Kompass-, sondern GPS-Daten. Im Gegensatz zum Standard AutoPilot korrigiert es automatisch jegliche Abweichungen des Bootes durch Wind und Strömung.
CoPilot
CoPilot bezeichnet die Steuerungsfunktionen, mit denen du den Elektromotor ein- bzw. ausschaltest, die Geschwindigkeit regulierst oder die Richtung steuerst.
Cruise Control
Mit der i-Pilot Funktion Cruise Control stellst du die gewünschte Geschwindigkeit exakt ein. Das kommt gerade dann zugute, wenn du eine bestimmte Ködergeschwindigkeit erreichen willst. In präzisen Schritten von je 0,2 km/h pro Knopfdruck bietet i-Pilot Anglern ein mächtiges Werkzeug.
Go To
Mit Go To führt dich der Motor automatisch zur gespeicherten Route zurück, der du dann mit einer maximalen Distanz von 400 Meter folgen kannst.
iTracks
Über die Funktion iTracks zeichnest du Routen auf, die du speichern und auf Wunsch automatisch abfahren kannst. Das i-Pilot System speichert bis zu 16 Tracks mit einer maximalen Länge von 3,2 km.
Spot-Lock
Spot-Lock ist eine bahnberechende Ankerfunktion von Minn Kota. Mit dieser i-Pilot Funktion legst du Ankerpunkte fest, an dem der Motor dich hält. Bei Wind und Strömungen korrigiert Spot-Lock automatisch deinen Kurs – mit einer Genauigkeit von 1,5 Meter! Den Ankerpunkt kannst du mit Spot Lock über die Fernbedienung, aber auch über ein Smartphone bzw. Tablet mit der i-Pilot App festlegen.
Bluetooth
Seit 2017 kommt das i-Pilot System mit Bluetooth daher. Diese Motoren mit Bluetooth sind mit einem „BT” gekennzeichnet, beispielsweise Terrova BT. Das verschafft eine schnelle und sichere Verbindung mit dem Motor. Außerdem kannst du mit einem Apple- oder Android-Gerät die Software des Elektromotors updaten, sodass er neue Funktionen erhalten kann.
Mobile App
Mit der i-Pilot App erhältst du die volle Kontrolle über Geschwindigkeit, Steuerung, Spot-Lock und AutoPilot. Weitere verfügbare Funktionen, die nicht über eine Fernbedienung laufen, sind einfache Software-Updates. Die i-Pilot App ist kompatibel ab iOS 8.0 und Android 4.4.2.
Mehr Möglichkeiten mit dem Richtungssensor (Heading Sensor) für i-Pilot Motoren
Der Richtungssensor bzw. Heading Sensor ist ein Kompass, den du über Bluetooth mit i-Pilot Motoren koppelst. Dieses Zubehör, das abgesehen vom PowerDrive bei jedem Bugmotor im Lieferumfang beiliegt, erhöht ungemein dessen Genauigkeit und Reaktionsschnelle. Denn neben der GPS-Position erkennt der Motor nun auch, in welche Himmelsrichtung das Boot zeigt. Der Vorteil aus der Zusammenarbeit von GPS-und Kompassdaten ist eine sekundenschnelle Korrektur von jeglichen Kursabweichungen.
Das kommt gerade bei der neuen Funktion zugute, die du mit dem Heading Sensor erhältst: dem Spot-Lock Jog. Damit kannst du deinen Ankerpunkt um 1,5 Meter in jede beliebige Richtung versetzen. Die Jog-Funktion ist eine hilfreiche Ergänzung für Angler. Neben dem Abfahren von Routen und Ansteuern von Wegpunkten schafft der Spot-Lock Jog einen weiteren Weg, den Zielfisch zu fangen.
Diese Minn Kota Motoren sind mit i-Pilot ausgestattet
Minn Kota bietet eine Reihe unterschiedlicher Elektromotoren an. Um dabei zu wissen, welche Bugmotoren über i-Pilot verfügen und damit die attraktiven GPS-Funktionen mitbringen, nennen wir hier kurzerhand die Modelle:
- Minn Kota PowerDrive BT
- Minn Kota Terrova BT
- Minn Kota Ulterra BT
- Minn Kota Riptide PowerDrive BT
- Minn Kota Riptide Terrova BT
- Minn Kota Riptide Ulterra BT
Bei den aufgeführten BT-Modellen handelt sich um Elektromotoren ab dem Baujahr 2017. Das spielt insbesondere bei dem Zubehör und den Ersatzteilen für die BT-Motoren eine Rolle. Denn wenn du mal eine Fernbedienung oder ein Fußpedal für deinen Motor suchst, gibt es Varianten für BT-Motoren oder ältere Motoren bis Baujahr 2016 ohne BT.
Welche Batterie für i-Pilot Motoren?
Das i-Pilot System hat keinen erkennbaren Einfluss auf Stromverbrauch des Motors, um auf eine Batterie mit höherer Nennkapazität zuzugreifen. Minn Kota empfiehlt unabhängig von der Schubkraft der Motoren, eine Deep-Cycle-Batterie mit mindestens 110 Ah zu verwenden, da diese eine Entladung von bis zu 80 % vertragen. Somit liegt die verwendbare bei einer Batterie mit 110 Ah Kapazität automatisch bei 88 Ah.
Lithium-Ionen-Batterien dagegen sind vor Tiefentladungen geschützt und schalten sich automatisch ab, wenn die Spannung einen Grenzwert erreicht. So kannst du die Batterien bedenkenlos an Bord verwenden. Des Weiteren stellen Lithium-Ionen-Batterien im Vergleich zu Bleibatterien mehr verwendbare Kapazität zur Verfügung, weswegen du auch zu Modellen mit einer Kapazität von 100 Ah zugreifen kannst.
Da Jarocells Lithium-Ionen-Batterien für 12V-, 24V- und 36V-Systeme auslegt, findest du für jeden Bugmotor eine passende Batterie.