Lithium-Ionen-Batterien & Ladegeräte von Jarocells
Über Jarocells
Die Firma Andres JAROCELLS B.V. mit Sitz in Den Haag, Niederlanden, ist bekannt für qualitativ hochwertige Lithium-Ionen-Batterien des Typs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4). Die Komponenten wie Lithiumzellen, Gehäuse oder Elektronik werden bei ausgewählten Produzenten in Fernost oder USA bezogen und dann in den Niederlanden in Handarbeit zu fertigen Batterien zusammengebaut. Der Kopf hinter Jarocells ist der Ingenieur Jan Vermeulen, mit dem wir persönlich befreundet sind und in einem guten Informationsaustausch stehen. Der Kundenkreis von Jarocells ist sehr anspruchsvoll. Daher gehen die meisten Batterien in den Bereich der Industrie. Jarocells ist auch authorisierter und exklusiver Lieferant für die Niederländischen Streitkräfte. In sehr vielen niederländischen Ambulanzfahrzeugen wird ebenfalls auf Jarocells gesetzt. Nur etwa ein Viertel der Lithium-Batterien geht in den Marinebereich, der dem passionierten Segler Jan Vermeulen besonders am Herzen liegt. Denn als Wassersportler sind ihm die Probleme mit zu wenig Energie an Bord bestens bekannt. Lithium-Ionen-Batterien von Jarocells sind die Lösung für eine stabile, sichere und langjährige Energieversorgung auf Deinem Boot.
Übersicht Lithium-Ionen-Batterien & Ladegeräte
Bei den Lithiumbatterien von Jarocells handelt es sich um Lithium-Eisenphosphatbatterien (LiFePo4), die über hevorragende Merkmale betreffend Lebensdauer, Leistung und Sicherheit verfügen. Mit einer hohen Langlebigkeit ohne Leistungseinbußen sind die Lithium-Ionen-Batterien von Jarocells mehr als nur eine Alternative zu herkömmlichen Bleibatterien. Eine Lithium-Batterie kann ungefähr 2000-mal aufgeladen werden und hat eine fünfmal Lebensdauer höhere Lebensdauer als eine Bleibatterie.
Mit modernster Elektronik zur Sicherheit und Kontrolle sind die Lithium-Batterien ausgestattet: Bluetooth und Batteriecomputer. So kann z.B. mit der Jarocells-App der Batteriestatus, aktuelle Stromverbrauch, Ladestrom, Temperatur und Nutzungsverlauf von jedem Smartphone oder Tablet aus gelesen werden. Auch der Sicherheitsaspekt spielt bei den Lithium-Batterien von Jarocells eine besondere Rolle. Dank des eingebauten Batteriecomputers wird die Batterie genaustens überwacht: Überladung, zu hohe und zu niedrige Temperatur, zu hoher Strom etc. Im Gefahrenfall schaltet sich die Batterie eigenständig ab, damit kein Sicherheitsrisiko entstehen kann.
Mit den Jarocells Lithium-Ladegeräten werden die Batterien sehr schnell aufgeladen. So wird z.B. die Lithium-Batterie BT-20.12 mit 20 Ah innerhalb von nur einer Stunde mit einem 20A Ladegerät aufgeladen. Die Ladegeräte sind in zwei Versionen verfügbar: Lithium LiFePo4 Ladegerät, IP22 und Lithium LiFePo4 Ladegerät, Wasserdicht IP65. Außerdem liefern die Batterien einen kontinuierlichen Antrieb ohne Leistungsabfall, wenn die Batterie fast entladen ist.
Aber auch eine Reihenschaltung oder Parallelschaltung ist mit den Jarocells Lithium-Ionen-Batterien möglich. Bei der Parallelschaltung werden zwei Batterien mit z.B. 12 V-20 Ah miteinander verbunden. Hierdurch verdoppelt sich die Kapazität auf 40Ah. Hingegen wird bei einer Reihenschaltung die Spannung (V) auf insgesamt 24 V verdoppelt.
Und noch einen großen Vorteil gegenüber Bleibatterien können die Jarocells-Batterien bieten: geringes Gewicht. So hat z.B. eine herkömmliche Bleibatterie mit 100 Ah ein Gewicht von ca. 30 kg. Hingegen hat eine vergleichbare 12 V-50 Ah Lithium-Ionnen-Batterie nur ein Gewicht von 6,8 kg.
Spezifikationen
Spezifikationen für Lithiumbatterie JARO-BT mit 12 Volt
Daten | BT-9.12 | BT-12.12 | BT-20.12 | BT-50.12 | BT-75.12 | BT-100.12 | BT-125.12 |
Spannung | 12,8 V |
Kapazität | 9 Ah | 12 Ah | 20 Ah | 50 Ah | 75 Ah | 100 Ah | 125 Ah |
Innenwiderstand [mOhm] | < 50 mΩ | < 20 mΩ |
Temperatur im Ladevorgang | 0–45 °C |
Spannung im Ladevorgang | 14,5 V ± 0,2 V |
Maximaler Ladestrom | 9 A | 12 A | 20 A | 50 A | 75 A | 100 A |
Empfohlener Ladestrom | ≤ 6 A | ≤ 10 A | ≤ 25 A | ≤ 40 A | ≤ 50 A |
Temperatur beim Entladen | -20–50 °C |
Ausgangsspannung | 11,0–14,6 V |
Maximaler Entladestrom | 15 A | 30 A | 30 A | 50 A | 75 A | 100 A | 100 A |
Elektrische Leistung pro Batterie | 180 W | 360 W | 360 W | 600 W | 900 W | 1200 W | 1200 W |
Maximaler Strom (3 Sek.) | n.v. | 55 | 150 | 200 | 250 | 500 |
Batterieabschaltung @ [V] | 9 V | 8 V | | 10 V | 10 V | 10 V | 10 V |
Länge | 151 mm | 151 mm | 181 mm | 196 mm | 318 mm | 318 mm | 318 mm |
Breite | 65 mm | 98,5 mm | 76 mm | 165 mm | 165 mm | 165 mm | 165 mm |
Höhe | 95 mm | 95 mm | 165 mm | 174 mm | 215 mm | 215 mm | 215 mm |
Gewicht | 1,15 kg | 1,6 kg | 3,0 kg | 6,8 kg | 10,1 kg | 12,8 kg | 15,2 kg |
Empfohlene Lagertemperatur | 5–30 °C | -10–30 °C |
Selbstentladungsrate | < 15% pro Jahr |
Hinweis bei Nichtgebrauch | Batterie alle 6 Monate aufladen |
Spezifikationen für Lithiumbatterie JARO-BT mit 24 Volt & 36 Volt
Daten | BT-50.24 | BT-100.24 | BT-25.36 | BT-100.36 |
Spannung | 25,6 V | 38,4 V | 38,4 V |
Kapazität | 50 Ah | 100 Ah | 25 Ah | 100 Ah |
Innenwiderstand [mOhm] | < 40 mΩ | < 30 mΩ | < 40 mΩ | < 40 mΩ |
Temperatur im Ladevorgang | 0–45 °C |
Spannung im Ladevorgang | 29,0 V ± 0,2 V | 43,5 V ± 0,2 V |
Maximaler Ladestrom | 50 A | 80 A | 25 A | 100 A |
Empfohlener Ladestrom | < 25 A | < 50 A | < 15 A | < 50 A |
Temperatur beim Entladen | |
Ausgangsspannung | 22–28,6 V | 20–29 V | 33–43,8 V | 36–43,5 V |
Maximaler Entladestrom | 50 A | 150 A | 25 A | 100 A |
Elektrische Leistung pro Batterie | 1200 W | 3840 W | 900 W | 3840 W |
Maximaler Strom (3 Sek.) | 140 A | 300 A | 50 A | 200 A |
Batterieabschaltung @ [V] | 20 V | ~ 20 V | 30 V | 33,6–36 V |
Länge [mm] | 318 mm | 485 mm ± 3 mm | 318 mm | 520 mm ± 3 mm |
Breite [mm] | 165 mm | 170 mm ± 3 mm | 165 mm | 269 mm ± 3 mm |
Höhe [mm] | 215 mm | 245 mm ± 3 mm | 215 mm | 220 mm ± 3 mm |
Gewicht | 12,6 kg | 24,2 kg | 9,9 kg | 37,7 kg |
Empfohlene Lagertemperatur | -10–30 °C | -15–35 °C | -10–30 °C | -15–35 °C |
Selbstentladungsrate | < 15% / Jahr | < 3% / Monat | < 15% / Jahr | < 3% / Monat |
Hinweis bei Nichtgebrauch | Batterie alle 6 Monate aufladen |
Spezifikationen für portable Lithium-Batterie JARO-BTP
Daten | BTP-20.12 | BTP-50.12 | BTP-75.12 | BTP-100.12 | BTP-125.12 | BTP-50.24+12 |
Spannung | 12,8 v | 25,6 v |
Kapazität | 20 Ah | 50 Ah | 75 Ah | 100 Ah | 125 Ah | 50 Ah |
Max. Schubkraft des Elektromotors | 30 lbs | 55 lbs | 65 lbs | 80 lbs | 80 lbs | 80 lbs (24 V) |
Spannung im Ladevorgang | 14,5 V ± 0,2 V | 29,0 V ± 0,2 V |
Maximaler Ladestrom | 20 A | 50 A | 75 A | 100 A | 100 A | 50 A |
Empfohlener Ladestrom | < 10 A | < 25 A | < 40 A | < 40 A | < 40 A | < 25 A |
Temperatur beim Entladen | -20–50 °C |
Temperatur im Ladevorgang | 0–45 °C |
Elektrische Leistung pro Batterie | 360 W | 600 W | 900 W | 1200 W | 1200 W | 1200 W |
Maximaler Strom (3 Sek.) | 40 A | 80 A | 150 A | 250 A | 250 A | 140 A |
Maximaler Strom bei Entladung | 30 A | 50 A | 75 A | 100 A | 100 A | 50 A |
Batterie Abschaltung @ [V] | 8 V | 10 V | 10 V | 10 V | 10 V | 20 V |
Länge | 300 mm | 300 mm | 417 mm | 417 mm | 417 mm | 417 mm |
Breite | 119 mm | 196 mm | 221 mm | 221 mm | 221 mm | 221 mm |
Höhe | 249 mm | 249 mm | 334 mm | 334 mm | 334 mm | 334 mm |
Gewicht | 4,5 kg | 8,6 kg | 11,8 kg | 14,3 kg | 16,8 kg | 14,8 kg |
Maximaler Strom Motorstecker | 20 A | 20 A (12 V) |
Spezifikationen für Lithium-LiFePo4-Ladegerät, IP22
Daten | JCC 12/6 | JCC 12/20 | JCC 12/40 | JCC 24/6 | JCC 24/12 | JCC 24/60 | JCC 36/20 |
Eingangsspannungsbereich [V] | 190–250 V |
Frequenz [Hz] | 44–55 Hz |
Maximale Spannungsabgabe [V] | 14,6 V | 29,2 V | 43,8 V |
Ladeprinzip | CC / CV |
Maximaler Ladestrom [A] | 6 A | 20 A | 40 A | 6 A | 12 A | 60 A | 20 A |
Als Netzteil verwendbar |  |  |  |  |  |  |  |
Batterietyp | LiFePO4 |
Steckverbindertyp | Anderson SB50 |
Steckerfarbe | orange | grau | rot |
Übergang von CC zu CV | 5% des maximalen Ladestroms |
Effizienz [%] | > 85 % |
Batterieladeanzeige | LED-Batterie voll |
Sicherheit | |
Kurzschlussausgang |  |
Zu hohe Spannung |  |
Zu hohe Temperatur |  |
Polarität vertauscht |  |
Schutzart | IP22 |
Gehäuse |
Material | Aluminium |
Farbe | schwarz |
Gehäusegröße [ L x B x H in cm] | 15 x 9,5 x 5 | 20 x 9 x 6 | 26 x 13,5 x 7 | 18 x 9,5 x 5 | 20 x 9 x 6 | 31 x 17 x 9 | 26 x 13,5 x 7 |
Gewicht [kg] | 0,8 | 1,2 | 3,5 | 0,8 | 1,2 | 4,8 | 3,5 |
Spezifikationen für Lithium-LiFePo4-Ladegerät, wasserdicht IP65
Daten | JCC 12/30 WP | JCC 24/25 WP | JCC 36/20 WP |
Eingangsspannungsbereich [V] | 190–250 °C |
Freuquenz [Hz] | 44–55 °C |
Maximale Spannungsabgabe [V] | 14,6 | 29,2 | 43,8 |
Ladeprinzip | CC / CV |
Maximaler Ladestrom [A] | 30 | 25 | 20 |
Als Netzteil verwendbar |  |  |  |
Batterietyp | LiFePO4 |
Steckverbindertyp | Anderson SB50 |
Steckerfarbe | orange |
Übergang von CC zu CV | 5% des maximalen Ladestroms |
Effizienz [%] | > 93 |
Batterieladeanzeige | LED für 80, 80–100 und 100% Batterieladung |
Sicherheit |
Kurzschlussausgang |  |
Zu hohe Spannung |  |
Zu hohe Temperatur |  |
Polarität vertauscht |  |
Schutzart | IP65 |
Gehäuse |
Material | Aluminium |
Farbe | silber |
Gehäusegröße [ L x B x H in cm] | 28 cm x 18 cm x 8 cm (ohne Griff 15 cm Breite) |
Gewicht | 3,4 kg |