- Wassersport
- Elektro-Bootsmotoren
- Fishfinder-GPS-Plotter
- Bootselektrik
- Bootszubehör
-
Marken
- 3M
- Airmar
- Allroundmarin
- Anderson Power
- Attwood
- BEP Marine
- Cannon
- C-Map
- Dorsett
- ePropulsion
- Garmin
- Humminbird
- Jarocells
- Johnny Ray
- Johnson Pump
- Liqui Moly
- Lowrance
- Marinco
- Minn Kota
- Motorguide
- myBait
- Navionics
- Pega Trailer
- Prym
- Railblaza
- RAM Mount
- Raymarine
- Ripca
- Scotty
- Simrad
- Spinera
- Springfield Marine
- Sterling Power
- SUNVISOR
- Tempress
- Tite Lok
- VMF
- Victron Energy
- Wakol
- Zenith
- SALE
Springfield Marine Bodenplatten
Die Bodenplatte ist die essenzielle Komponente für Sitzsysteme mit abnehmbarem Stuhlbein. Du brauchst sie, um das Stuhlbein einzusetzen und deinen Bootssitz zu benutzen. <weiterlesen>
Springfield Marine führt die Bodenplatte in mehreren Variationen. Das stellt sicher, dass du deinen Bootssitz an der gewünschten Stelle montieren kannst. Es kommt durchaus vor, dass an der Steuerkonsole oder woanders an Deck keine normale runde oder quadratische Bodenplatte passt.
Darum gibt es runden die Einbaubodenplatten auch in weiteren Ausführungen. Mit einer einseitig flachen Kante (D-förmig) schrumpft die Breite an dieser Stelle um ca. 5 cm. Bei einer Einbaubodenplatte mit beidseitig flachen Kanten fällt sie sogar geringer aus, und zwar um etwa 15 cm. Beide eignen sich bestens für sehr enge Stellen an Deck.
Sollte es ganz eng sein, kannst du auf die Baby Base von Springfield Marine zurückgreifen. Diese Einbaubodenplatte im Kleinstformat hat einen Durchmesser von 13,34 cm statt 22,86 cm.
Für die ganz einfache Montage gibt es noch die Aufbaubodenplatten. Die gibt es nur mit dem Durchmesser von 22,86 cm. Dafür ersparst du dir die Arbeit, ein Loch an Deck bohren zu müssen. Die Arbeit ist mit der Aufbaubodenplatte schnell erledigt. Denn die musst du nur festschrauben.
Unsere Empfehlung: Verwende die runden und quadratischen Bodenplatten. Sie bieten deinem Bootsstuhl mehr Stabilität und damit dir mehr Sicherheit. Denn diese Bodenplatten befestigt du mit 6 bis 8 Schrauben. Außerdem verteilt sich dein Gewicht dann über eine größere Fläche.
Die schmaleren und kleineren Bodenplatten haben mit 4 bis 5 Schrauben weniger Kontaktpunkte an Deck. Da deren Fläche auch noch geringer ausfällt, sind sie einer größeren Belastung ausgesetzt.