- Wassersport
-
Elektro-Bootsmotoren
- Heckmotoren
-
Bugmotoren
- Minn Kota PowerDrive
- Minn Kota Terrova | QUEST
- Minn Kota Ulterra | QUEST
- Minn Kota Ultrex | QUEST
- Minn Kota Riptide PowerDrive
- Minn Kota Riptide Terrova | QUEST
- Minn Kota Riptide Instinct QUEST
- Minn Kota Riptide Fortrex
- Motorguide Xi3 FW
- Motorguide Xi5 FW
- Motorguide Tour Pro
- Motorguide Xi3 SW
- Motorguide Xi5 SW
- Garmin Force
- Lowrance GHOST
- Lowrance RECON
- Zubehör für Elektro-Bootsmotoren
- Ersatzteile für Elektro-Bootsmotoren
- Fishfinder-GPS-Plotter
- Bootselektrik
- Bootszubehör
- Marken
- SALE
Minn Kota Ultrex | QUEST
Der Minn Kota Ultrex ist ein kompromissloser Bugmotor für den Gebrauch im Süßwasser. Wettkämpfe sind sein Ding, Meisterschaften sein Zuhause. Er wird dein Angeln für immer verändern. <weiterlesen>
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Minn Kota kombiniert die extrem reaktionsschnelle, intuitive Lenkung mit GPS-gestützter Technologie. Der Minn Kota Ultrex spricht direkt aufs Fußpedal an, das deine Steuerung verlustfrei auf den Motor überträgt.
Tippe dann auf die Spot-Lock-Taste, wenn du einen Angelspot erreicht hast, und du bleibst automatisch an diesem Punkt. Der Bugmotor hält deine Position, sodass du dich vollends auf das Angeln konzentrieren kannst – auch bei starker Strömung, Wind und Wetter.
Dieses Video zeigt, warum der Ultrex mehr Fische bringt
Die neue Motorengeneration mit Advanced GPS bietet verbesserte Möglichkeiten
Ende 2023 hat Minn Kota alle Bugmotoren komplett überarbeitet und weiterentwickelt. Altbewährte Funktionen der Legacy-Modelle behalten die verbesserten Ultrex Motoren bei, dafür gibt es Vereinfachungen in der Handhabe sowie technologische Upgrades. Zum Beispiel besitzen die überarbeiteten Motoren ein verbessertes GPS-Modul mit erweiterten Funktionen, sind netzwerkfähig und uneingeschränkt mit Humminbird-Echoloten kompatibel.
Bei uns im Shop sind Modelle unterschiedlicher Schaftlängen und Stromspannung erhältlich.
Zusätzlich zu den optimierten Bürstenkopfmotoren hat der Hersteller eine neue, bürstenlose Serie eingeführt. Minn Kota Ultrex QUEST Motoren sind besonders langlebig und kraftvoll. Zusätzlch warten die Modelle mit exklusiven Funktionalitäten auf und werden damit allen Anforderungen an leistungsstarke Bugmotoren gerecht.
Profis schätzen und lieben den Minn Kota Ultrex
Hier geht es darum, keine Kompromisse mehr beim Bootsangeln einzugehen. Profis, die sich regelmäßig bei Wettkämpfen zeigen, angeln mit dem Minn Kota Ultrex.
Weitere Angelprofis zeigen sich begeistert
US-Wettangler Chuck Pippin bringt es auf den Punkt: „Mehr Würfe, mehr Bisse, mehr Fische.“
Ott Defoe, Bassmaster Classic Champion von 2019, erklärt, warum dieser Bugmotor sein Angeln für immer verändert hat: „Ich musste nur die Spot-Lock-Taste drücken und mein Boot bewegte sich nicht mehr – selbst in der Strömung. Sofort verwandelte sich mein Nitro Z-21 in ein 21-Fuß-Castingdeck.“
Seth Feider, Gewinner des Bassmaster Angler of the Year 2021, sagt: „Mein Minn Kota Ultrex ist eine Bestie. Ich habe viele Male das Ufer abgefischt und mein Ultrex war der Schlüssel dazu, das effizient und leise zu tun.“
Minn Kota Ultrex QUEST für höchste Ansprüche
Die neu entwickelte Serie zeichnet sich durch eine verbesserte Motorenleistung, hochwertige Verarbeitung und den Einsatz neuster Technologien aus.
Konstruktive Neuerungen für größere Effektivität und Langlebigkeit
Mehr Kraft und eine größere Laufleistung verspricht der bürstenlose Motor, der laut Hersteller mit gleicher Kapazität bis zu 30 % länger läuft als die herkömmlichen Modelle. Außerdem weist er deutlich mehr Schubkraft auf – ganz gleich, ob du ihn bei 24V oder 36V nutzt. Auch bei extremen Wetterbedingungen oder beim Durchfahren von Krautfeldern lässt sich Der Minn Kota Ultrex QUEST präzise manövrieren. Zur Optimierung des Verbrauchs tragen nicht zuletzt die neu konzipierten Propeller bei.
Der carbonfaserverstärkte Schaft mit größerem Durchmesser verbessert die Biegefestigkeit und macht die Konstruktion insgesamt stabiler. Für das mühelose Ein- und Ausklappen des Bugmotors sorgt der verbesserte Lift-Assistent.
Technologisch auf dem neuesten Stand
Intensive Motor- und Softwareentwicklungen haben die Motoren der Quest-Serie zu den sparsamsten Motoren auf dem Markt gemacht. Damit du immer die Kontrolle über den Batterieverbrauch behältst, bieten alle Produkte der Reihe eine Echtzeit-Batterieüberwachung in 1%-Schritten bei laufendem Motor. So hast du jederzeit die Restfahrdauer im Blick und kannst bei weniger als 20 % Restkapazität in den Eco-Modus schalten. Besitzt du ein Humminbird-Echolot, kannst du die es mit dem Motor verbinden und die Überwachung bequem damit vornehmen.
Der Richtungssensor zur Autopilotsteuerung ist bei den QUEST-Modellen ab sofort integriert. Eine externe Installation entfällt. Damit du das Unterwassergeschehen außerdem in einem größeren Radius verfolgen kannst, hast du die Möglichkeit, deinen Motor mit integriertem MEGA Side Imaging Geber zu bestellen.
Minn Kota Ultrex Advanced GPS und QUEST - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
In der Tabelle haben wir die neuen Features und Eigenschaften beider Motorserien gegenübergestellt.
Minn Kota Ultrex Advanced GPS | Minn Kota Ultrex Quest | |
Modernisierung Ende 2023 | Verbesserung der Legacy-Modelle | Von Grund auf neu konzipiert |
Motorart | mit Bürsten | bürstenlos |
Spannung | 24 V, 36 V | 24 V | 36 V |
Schubkraft | 80 lb, 112 lb | 90 lb | 115 lb |
Schaftlängen | 114 cm, 132 cm, 152 cm | 114 cm, 132 cm, 152 cm |
One-Boat Network App | ||
One-Boat App-Steuerungsmöglichkeiten | Echolot, Fernbedienung, Handy-App | Echolot, Fernbedienung, Handy-App, Fußpedal |
Drift Mode | ||
Dodge Mode (Navigation pausieren) | ||
Dual Spectrum CHIRP Sonar | optional | optional |
Mega Down Imaging | optional | optional |
Mega Side Imaging | optional | |
Humminbird kompatibel | ||
Heading Sensor (Richtungssensor) | extern, mitgeliefert | integriert |
Überarbeitete Fernbedienung | ||
Echtzeit-Batterieüberwachung | ||
Eco Mode |
Besondere Eigenschaften des Minn Kota Ultrex seit 2023
Advanced GPS
Das GPS-Modul befindet sich in der Kopfeinheit und kann zusätzlich mit dem Heading Sensor (Richtungssensor) erweitert werden. Beides ermöglicht dir den Zugriff auf zahlreiche, vorteilhafte Funktionen, die dir das Angeln erleichtern.
Richtungssensor
Der Heading Sensor liegt im Lieferumfang bei. Hast du den Richtungssensor am Heck montiert, steht dir eine besondere Funktion bereit: Spot-Lock Jog. Damit versetzt du deine Ankerposition um 1,5 m beliebig in jede Richtung.
Steering Lock (Lenksperre)
So etwas erlebst du an keinem anderen Motor! Wenn du den Fuß vom Fußpedal nimmst, hält der Motor sofort die Richtung, die du eingeschlagen hast. Kein Zurückweichen, kein Nachjustieren, einfach den ganzen Tag locker easy angeln und steuern.
Lift-Assist
Die Hebehilfe des Ultrex ist patentiert. Das Lift-Assist halbiert das Gewicht des Motors. Das macht Ausfahren und Einholen extrem einfach. Dazu ist es mit einer Stickstoff-Gasfeder aus rostfreiem Edelstahl ausgestattet.
Integrierter Geber
Du hast die Wahl zwischem dem Dual Spectrum CHIRP und dem MEGA Down Imaging (MDI) als integrierten Geber. Damit du immer siehst, was vor dir unter Wasser geschieht.
Kabelgesteuertes Fußpedal (Bowdenzug)
Das Fußpedal arbeitet nicht rein elektrisch. Die Lenkung erfolgt über Bowdenzüge, sodass die Lenkung sofort anspricht. Dazu hat es noch eine Spot-Lock-Taste für die Ankerfunktion.
Power Steering
Die präzise Steuerung und das sofortige Ansprechverhalten kommt mit einem Upgrade: einer elektrischen, leichten Lenkung. Du spürst nicht, ob du im offenen oder in dichtem, grasbewachsenen Gewässer steuerst.
Weedless Wedge 2 Propeller
Durch seine spezielle Form drückt der Propeller Seegras und losen Schlamm weg.
AutoPilot
Navigiere dein Angelboot unkompliziert zu den besten Stellen. Bringe den Motorkopf einfach in die gewünschte Richtung und aktiviere AutoPilot. Der Kurs wird automatisch gehalten und korrigiert, sogar bei Wind, Wellen und Strömung.
Digital Maximizer
Motoren mit Digital Maximizer bieten eine bis zu 5x längere Laufzeit bei einer Akkuladung. Die Motoren liefern die richtige Menge an Energie bei gleichzeitiger Schonung der Batterie.
Kompositschaft
Der unverwüstliche Kompositschaft zerbricht nicht, korrodiert nicht, vibriert nicht und gibt bei Grundberührung nach.
3 Jahre Garantie
Du liest es richtig. Keine zwei, sondern drei Jahre Garantie gibt Minn Kota für den High-Class-Bugmotor Ultrex.
Advanced GPS-Features
Motoroberteil integriert.
Der Minn Kota Ultrex ist mit einem vollumfänglichen GSP-Modul ausgestattet. Du erlebst ungeheuren Komfort und neue Möglichkeiten beim Bootsangeln wie duprch den Spot-Lock oder AutoPilot.
Darüber hinaus bist du in der Lage, mit der Fernbedienung Wegstrecken aufzeichenn zu können, und zwar mit Länge von bis zu 3,2 km. Anschließend kannst du sie jederzeit per Knopfdruck abfahren.
Eine weitere integrierte GPS-Funktion ist das Cruise Control. Dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Tempomat. Denn es versucht extrenen Faktoren wie Wind, Strömungen und Wellen entgegenzuwirken und deine eingestellte Geschwindigkeit konstant zu halten.
Die Jog-Funktion verhindert, von einer bestimmten Position abzuweichen. Diese Funktion hält diese Position mit einer Präzision von 1,5 Meter und korrigiert sie automatisch bei Strömungen.
Sollte das Boot vom ursprünglichen Kurs einmal abweichen, bringt dich die Advanced Funktion wieder auf Kurs und ans Ziel.
Neue Features seit 2023/2024
Drift Mode
Eine neue Funktion ist der Drift Mode, der Funktionen des AuoPilots und der Cruise Control kombiniert. Damit kannst du Versatz durch Wellengang, Strömung oder Wind gezielt entgegenwirken und das Tempo beibehalten. Durch kurze Anpassungen über Echolot, Fernbedienung oder App kannst du einfach dafür sorgen, dass Tempo und Richtung stets deinen Wünschen entsprechen. Du hast die Möglichkeit, sowohl das seitliche Versetzen zu korrigieren (Drift Mode Jog) als auch mit nur einem Knopfdruck den entgegengesetzten Kurs einzuschlagen (Reverse Drift Mode). Hast du deine Wünsche an den Motor übertragen, sind deine Hände sofort wieder für deine Angel frei und dir entgeht nie ein Fisch.
Neuer Dodge Modus: Spontanes Ausweichen möglich
Mit dem neuen Dodge Modus kannst du deine Auto-Navigation unterbrechen, um einem Hindernis auszuweichen. Sobald du das Hindernis passiert hast, wird die Navigation automatisch wieder fortgesetzt. Der Dodge Modus ist eine praktische Funktion, die dir Sicherheit und Flexibilität bietet.
Praktische Steuerungsmöglichkeiten
Das geniale Fußpedal
Das Ultrex-Fußpedal haut dich von den Fersen. Die Servolenkung lässt den Bowdenzug unter allen Umständen wie geschmiert gleiten. Als würdest du ein warmes durch Butter führen.
Doch abgesehen davon brilliert es mit weiteren Funktionen, die du mit dem Fuß bedienst:
- Spot-Lock
- Kurzzeitig ein
- Dauerbetrieb ein/aus
- Geschwindigkeitskontrolle
- AutoPilot ein/aus
Die Spot-Lock-Taste hält deine Position auf der Stelle fest. Hast du einen Angelspot entdeckt, kannst du sofort mit dem Anwurf beginnen. Verliere keine Zeit mehr damit, deine Position zu korrigieren oder Einstellungen vorzunehmen.
Du willst deine Position korrigieren oder einen anderen Spot in der Nähe anfahren? Dann tastest du auf Kurzzeitig ein. Der Motor fährt, solange du den Taster gedrückt hältst.
Wenn du eine Strecke, beispielsweise eine Tiefenlinie, ununterbrochen abfahren willst, dann aktivierst du den Motor über Dauerbetrieb ein/aus.
Die Geschwindigkeitskontrolle regelst du stufenlos mit einem Drehschalter. Damit fährt der Minn Kota Ultrex in deinem gewünschten Tempo, wenn du den Motor kurzzeitig oder dauerhaft einschaltest.
Wenn du willst, dass dich der Bugmotor in deine gewünschte Richtung fährt, aktiviere dafür einfach AutoPilot. Diese Funktion fährt dich dorthin. Dabei hält und korrigiert sie den Kurs automatisch.
Speziell für die Minn Kota Ultrex QUEST Modelle hat der Hersteller ein überabeitetes Fußpedal auf den Markt gebracht. Dieses ist mit einer zusätzlichen programmierbaren Taste für das One-Boat-Network ausgestattet. So So ist deine Lieblingsfunktion nur einen Tritt entfernt.
Sehr komfortable Fernbedienungen
Zum Lieferumfang aller Ultrex | QUEST Motoren gehört eine handliche Micro Remote Fernbedienung. Die wichtigsten Funktionen kannst du damit unkompliziert steuern, wenn dir dein Pedal einmal nicht zu Füßen liegt. Um ein Verlegen oder über Bord fallen der kleinen Steuerungshilfe zu vermeiden, wird ein Lanyard gleich mitgeliefert.
Wünschst du dir mehr Funktionen auf der Fernsteuerung, ist auch eine kabellose Fernbedienung mit LCD-Bildschirm erhältlich. Der Hersteller verzichtet dabei auf ein Touch-Display. Dafür gibt es 4 zusätzliche One-Boat-Network-Tasten, die du nach Belieben mit deinen favorisierten Funktionen belegen kannst.
Zur Sicherheit vor einem Fall ins Wasser sind beide Fernbedienungen mit Antirutschgriffen versehen. So hast du sie selbst mit nassen Händen immer fest im Griff.
One-Boat-Network: Deine Bootsteuerung in einer App
Mit der One-Boat-Network-App kannst du deinen Minn Kota-Bugmotor und dein Humminbird-Echolot über dein Smartphone oder Tablet steuern. Das Netzwerk bestand schon mit den Legacy-Modellen, ist jetzt aber deutlich einfacher in der Handhabe. Während es zuvor noch eigene Apps beider Hersteller für unterschiedliche Geräte gab, sind nun all diese Programme in der One-Boat-App zusammengefasst. Das schafft platz auf dem Handy und vereinfacht den Zugriff auf die Steuerung aller vernetzten Geräte.
Funktionen:
- Steuerung des Bugmotors (Geschwindigkeit, Richtung, Navigationsmodi)
- Auslegen und Einholen des Ankers
- Anpassung der Einstellungen von Humminbird- und Minn Kota-Geräten
- Download von Karten für Humminbird-Echolote
Integrierte Geber beim Minn Kota Ultrex mit Advanced GPS
Dual Spectrum CHIRP
Profitiere von einer trennscharfen Darstellung deiner Echolotbilder durch diese hochwertige Sonar-Technologie.
MEGA Down Imaging
Mit dem MEGA Down Imaging ist ein Geber im Megahertz-Frequenzbereich bereits im Elektromotor verbaut. Zusätzlich bietet er ein 2D-CHIRP-Sonar für höhere Reichweiten und klarer Trennung von Fischen und Strukturen.
MEGA Side Imaging
Das MEGA Side Imaging erlaubt einen Blick nach links und rechts im Megahertz-Frequenzbereich. Der integrierte MSI-Geber bietet zusätzlich das MEGA Down Imaging und das 2D-CHIRP-Sonar.
Sonar-Technologien leicht erklärt
Dual Spectrum CHIRP: Der Schlüssel zu besseren Fangergebnissen
Das Universial Sonar 2 der Legacy-Modelle wird durch diese innovative Sonar-Technologie ersetzt. Durch die größere Bandbreite an Frequenzen kann Dual Spectrum CHIRP Fische in tieferen Gewässern und in Gewässern mit viel Unterwasservegetation besser sichtbar machen. Außerdem erkennt der Sensor Felsen, Wracks und andere Hindernisse besser als das herkömmliche 2D-Sonar.
Entscheidest du dich also für einen Ultrex-Motor mit Geber, hast du die Wahl zwischen diesem Geber oder dem MEGA Down Imaging Geber.
MEGA Down & Side Imaging
Das MEGA Down Imaging (Abkürzung: MDI) ist eine fotorealistische Sonartechnologie von Humminbird. Das Sonar erzeugt durch Schallwellen im Megahertzbereich hochauflösende Bilder und erreicht eine maximale Tiefe von 37,5 Meter.
Fische lassen durch das MEGA Down Imaging nun noch viel leichter von Strukturen unterscheiden. So wird durch die Schallwellen ein Unterwasserportrait der Unterwasserwelt erzeugt. Holz, Unterholz, Brückenpfeiler, Felsen oder weitere Strukturen erkennst du klar und deutlich.
Die Minn Kota Ultrex QUEST Modelle verfügen auch über das MEGA Side Imaging (kurz: MSI). Wie beim MEGA Down Imaging nutzt der MSI-Geber Schallfrequenzen im Megahertzbereich für fotorealistische Sonarbilder von beiden Seiten des Bootes.
Ein weiteres kleines Upgrade mit diesem integrierten Geber ist, dass es zusätzlich zum MEGA Down Imaging kommt. Somit bietet dir ein Minn Kota Ultrex mit einem MSI-Geber die Möglichkeit, sowohl das MEGA Down Imaging als auch das MEGA Side Imaging zu verwenden.
Aber die MEGA Imaging-Geber bieten noch eine weitere, hervorragende Funktion: das Humminbird Dual Spectrum CHIRP Sonar. Diese Sonartechnologie bietet dir ein 2D-Sonar mit CHIRP, das eine klare Zieltrennung und lange Fischsicheln auf höherer Reichweite ermöglicht. Mit dem Dual Spectrum CHIRP Sonar unterscheidest du die Fische ganz klar von der Unterwasservegetation, einem Wrack, einem Stumpf oder anderen naheliegenden Objekten.
Wenn dein Humminbird-Echolot das MEGA Imaging nicht unterstützt, kannst du den integrierten MSI- oder MDI-Geber für das CHIRP-Sonar nutzen.
Empfohlenes Zubehör für Minn Kota Ultrex | QUEST
Elektromotor-Stabilisator für Bugmotoren
Vibrationen und Stöße auf den Ultrex-Motor tun jedem weh. Da blutet einem gleich das Herz.
Es gibt aber Möglichkeiten, diesen Schmerz nicht durchleiden zu müssen: Elektromotor-Stabilisatoren.
Minn Kotas Elektromotor-Stabilisator MKA-55 reduziert erheblich die Vibrationen und Schläge auf den Schaft des Elektromotors, die bei unruhigen Wasserverhältnissen oder Trailerfahrten auftreten.
Steht der Elektromotor-Stabilisator senkrecht, legst du den Schaft in die Halbschelle und fixierst ihn mit dem schwarzen Verschlussriemen. Durch diese Befestigung bleibt der Motor optimal geschützt und gehört zur Standardausstattung eines jeden Angelboots.
Wer eine Alternative zu dem Minn Kota MKA-55 sucht, wird bei dem Elektromotor-Stabilisator von RAM Mount fündig. Er zeigt sich durch sein Kugelgelenksystem sehr flexibel. Damit fixierst du deinen Bugmotor super easy.
Die Rohrschelle installierst du am Schaft. Um den Motor zu sichern, musst du die Kugel nur in den Kugelarm stecken und ihn mit wenigen Drehgriffen festziehen.
RAM Mount hat seinen Elektromotor-Stabilisator pulverbeschichtet, um so für seine lange Lebensdauer zu sorgen.
Montageplatten für Minn Kota Ultrex | QUEST
Zur Befestigung deines Motors am Bootsbug empfehlen wir die passenden Montageuntrgründe. Da Ultrex-Motoren mit verkabeltem Fußpedal geliefert werden, sind die Montageplatten MKA-61 und MKA-62 die richtige Wahl. Sie unterscheiden sich deutlich von den Platten für andere Motoren. Auch hier wird die obere Platte an den Motor geschraubt und die untere am Bootsdeck befestigt, doch der Verschluss erfolgt durch einen Schiebemechanismus.
Handbücher
Bedienungsanleitung für den Minn Kota Ultrex
Bedienungsanleitung für den Minn Kota Ultrex QUEST
Was sind die Unterschiede zwischen Advanced GPS, QUEST, i-Pilot und i-Pilot Link?
Advanced GPS | QUEST | i-Pilot | i-Pilot Link | |
Allgemein | ||||
Motorart | mit Bürsten | bürstenlos | mit Bürsten | mit Bürsten |
Heading Sensor (Richtungssensor) | extern, mitgeliefert | integriert | extern, mitgeliefert | extern, mitgeliefert |
Echtzeit-Batterieüberwachung | ||||
Eco Mode | ||||
Netzwerk | ||||
Kompatible App | One-Boat-Network App | One-Boat-Network App | i-Pilot App | i-Pilot Link App |
Humminbird kompatibel | ||||
GPS-Funktionen | ||||
Spot-Lock | Jog | ||||
Locked Course AutoPilot | ||||
Locked Heading AutoPilot | ||||
Advanced Auto Pilot | Legacy AP | ||||
Cruise Control | ||||
Go To | ||||
Routes | ||||
Circle Mode | ||||
iTracks | ||||
iTracks Offset | ||||
Backtrack | ||||
Tiefenlinien folgen | ||||
Drift Mode | ||||
Dodge Mode (Navigation pausieren) | ||||
Sonar-Funktionen | ||||
Universal Sonar 2 | optional | optional | ||
Dual Spectrum CHIRP Sonar | optional | optional | ||
Mega Down Imaging | optional | optional | optional | optional |
Mega Side Imaging | optional | optional | optional | |
Bedienungsmöglichkeiten | ||||
Minn Kota Micro Remote | ||||
Kompatible Fernbedienung | Minn Kota Wireless Remote Fernbedienung | Minn Kota Wireless Remote Fernbedienung | Minn Kota i-Pilot Fernbedienung Bluetooth | Minn Kota i-Pilot-LINK Fernbedienung Bluetooth |
Kompatibles Fußpedal | Minn Kota Fußpedal für Ulterra | Minn Kota Fußpedal für Ulterra QUEST | Minn Kota Fußpedal für Ulterra | Minn Kota Fußpedal für Ulterra |
Explosionszeichnungen für den Minn Kota Ultrex
Für den Fall, dass du nach der Gewährleistungszeit Ersatzteile benötigst, haben wir hier Explosionszeichnungen gelistet. Um bei uns das richtige Minn-Kota-Ersatzteil zu bestellen, brauchen wir je nach Baujahr die entsprechende Ersatzteilnummer (Part Number). Solltest du die Explosionszeichnung nicht mehr haben, kannst du sie hier herunterladen.
Minn Kota Ultrex 80/i-Pilot | Minn Kota Ultrex 80/i-Pilot LINK | Minn Kota Ultrex 112/i-Pilot LINK |
2020 | 2020 | 2020 |
2019 | 2019 | 2019 |
2018 | 2018 | 2018 |
2017 | 2017 | 2017 |
Meilensteine des Minn Kota Ultrex
2023
Minn Kota stellt seine Motoren der Ultrex-Serie auf den Prüfstand. Dabei entstehen überarbeitete Bürstenmotoren, die die Legacy-Modelle ablösen. Gleichzeitig entsteht eine neu konstruierte, bürstenlose Bugmotoren-Serie - Ultrex QUEST.
2017
Minn Kota führt die neue Bugmotor-Serie Ultrex ein.