Lowrance Eagle Echolot & Kartenplotter
Du suchst das ideale Einsteigerecholot von Lowrance? Dann sind die Eagle-Modelle des Herstellers mit automatischer Feinabstimmung des Sonars ideal. Funktionen wie FishReveal und C-MAP Genesis machen das Angeln zum besonderen Vergnügen. Lowrance Eagle Fishfinder überzeugen außerdem durch viele, hochauflösende Sonaroptionen und bester Bildschirmqualität durch IPS-Technologie . <weiterlesen>
Lowrance Eagle ist die neue Echolot-Reihe für Einsteiger
Der Eagle vereint Fischfinder- und Kartenplotterfunktionen und besticht durch sein hochauflösendes Sonar, das seine Feinabstimmung automatisch selbst übernimmt, und seine einfache Bedienung. Profitiere von hilfreichen Funktionen wie FishReveal, das Fische auch in versteckten Wasserbereichen sichtbar macht, oder von Echtzeit-Konturkarten mit Genesis Live Mapping. Damit du alle Bilder auch bei Sonneneinstrahlung gut auf dem Bildschirm erkennen kannst, sind die Eagle-Echolote mit IPS-Technologie ausgestattet. Bei uns im Shop findest du Geräte in den Bildschirmgrößen 4, 5, 7 und 9 Zoll mit unterschiedlichen Sonargeber-Möglichkeiten. Alle Geräte werden mit entsprechendem Halter geliefert, der sich kinderleicht montieren lässt.Lowrance Eagle Funktionsumfang (zum Teil modellabhängig)
- Hochauflösendes Sonar durch HD-Geber
- IPS-Bildschirm für optimale Sicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen
- Drehverriegelung für eine sichere Verbindung zwischen Geber- und Stromkabel und Echolot
- Viele Sonartechnologien wie z. B. High CHIRP, DownScan Imaging und SideScan.
- FishReveal vereinigt CHIRP Sonar mit hochauflösenden Bildern von DownScan Imaging.
- Im Abstand von ca. 15 cm (1/2 Fuß) wird eine Echtzeit-Konturkarte mit Genesis Live erstellt.
- Mit dem Autotuning Sonar werden vollautomatisch Feinabstimmungen am Sonar vorgenommen und ermöglichen somit optimale Fangbedingungen.
- Einfache Plug-and-Play-Installation des Gebers
- Eine große Sonarreichweite erleichtert die Fischortung.
- Verfügbar in den Bildschirmgrößen 4, 5, 7 und 9 Zoll
- Schnelle und präzise Positionsbestimmung verfügt über eine eingebaute GPS-Antenne (außer Eagle 4x)
- Kartenplotter-Optionen und 1 microSD Kartenslot (außer Eagle 4x)
- Intuitive Menüstruktur und Tastenbedienung
- Montage über Schnellentnahme-Halterung, Bügelhalterung oder als Einbaulösung
Vergleich der Eagle-Funktionen pro Geber
Eagle 4x | Eagle 5 | Eagle 5 | Eagle 7 | Eagle 7 | Eagle 7 | Eagle 9 | Eagle 9 | Eagle 9 | |
Geber | Bullet | HDI | SplitShot | HDI | SplitShot | TripleShot | HDI | TripleShot | Live |
Single Frequenz | |||||||||
CHIRP | |||||||||
DownScan Imaging | |||||||||
SideScan Imaging | |||||||||
Live Sonar | |||||||||
C-MAP | |||||||||
Speicherkartenslot | |||||||||
FishReveal | |||||||||
GPS-Mapping | |||||||||
HD-Auflösung | |||||||||
Pixeldichte [PPI] | 137,93 | 110,34 | 110,34 | 133,28 | 133,28 | 133,28 | 131,87 | 131,87 | 131,87 |
Besonderheiten der Lowrance Eagle Echolote
Bildschirm und Design
Alle Eagle-Echolote sind mit IPS-Bildschirm ausgestattet und ermöglichen im Vergleich zu herkömmlichen Displays eine bessere Erkennbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei Betrachtung mit Sonnenbrille. Das Design des Gehäuses der neuen Fischfinder erscheint dezent, die Steuerungstasten sind klar angeordnet.
Hochauflösendes Sonar mit HD-Gebern
SplitShot und TripleShot Sonar der Eagle-Echolote mit 5, 7 und 9 Zoll ermöglichen Sonarbilder, die sowohl im DownScan als auch SideScan klarer und detaillierter erscheinen als bei herkömmlichen Fischfindern. Die TripleShot Sonar-Geber sind darüber hinaus verstärkt worden, sodass die Gefahr einer Beschädigung minimal ausfällt.
Drehverriegelung für Kabel
Der Adapter sichert die Verbindung zwischen Strom- oder Geberkabel und dem Echolot. So verhindert der Adapter eine ungewollte Lösung der Steckverbindung. Er ist als zusätzliche Hilfe entwickelt worden. Du kannst Strom- und Geberkabel aber auch problemlos ohne ihn verwenden.Zubehör-Kompatibilität mit den Legacy-Modellen von HOOK Reveal
Der Großteil des Zubehörs für die HOOK Reveal Echolote ist auch mit Lowrance Eagle Echoloten kompatibel. Dabei gibt es zwei Ausnahmen: die Schutzabdeckung und die für die Eagle-Geräte neu entwickelte Drehverriegelung. Die Maße der Eagle-Modelle unterscheiden sich ein wenig von denen ihrer Vorgänger. Deshalb sind die Schutzabdeckungen der Hook Reveal Modelle für Eagle inkompatibel.
Eagle Eye: Spezialmodell mit Live Sonar
Das Eagle Eye Modell mit 9-Zoll-Bildschirm verfügt über alle vorteilhaften Eigenschaften und Funktionen der übrigen Eagle Modelle, unterscheidet sich jedoch durch seinen speziellen Sonargeber. Während alle anderen Echolote der Reihe verschiedene Geber für unterschiedliche Sonarfunktionen benötigen, ist das Eagle Eye mit einem einzigen Geber für gleich 4 Sonarfunktionen ausgestattet. Neben CHIRP und DownScan bietet dieses Gerät zusätzlich Live DownScan und Live ForwardScan - und das zu einem erschwinglichen Preis.
Live Sonar im Eagle Eye
Live DownScan und Live ForwardScan in diesem speziellen Eagle-Modell unterscheiden sich vom Active Target 2 Geber durch ihre geringere Abdeckung. Während ein Active Target Geber drei Sonarbereiche nach unten und nach vorn abdeckt, nutzt der All-In-One-Geber des Eagle Eye Echolotes je Richtung nur einen Sonarbereich. Zwar schränkt das die Sichtweite des Livesonars ein, die Bildgebung ist qualitativ trotzdem vergleichbar.
Möchtest du das Live Sonar deines Eagle Eyes nutzen, musst du dich für eine Richtung (DonwScan oder ForwardScan) entscheiden. Dafür benötigst du für die Installation lediglich den im Lieferumfang enthaltenen Geber, ohne ein Modul zwischenschalten zu müssen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Lowrance Eagle, Elite FS und HDS PRO?
Eagle löst HOOK Reveal und Hook2 ab
Mit einigen Verbesserungen gegenüber den Reihen Lowrance HOOK Reveal und Lowrance Hook2 übernimmt die neue Reihe Lowrance Eagle die Einsteiger-sparte des Herstellers. Die bekannten Funktionalitäten der Legacy-Modelle, wie zum Beispiel FishReveal, die automatische Feinabstimmung des Sonars sowie GPS-basierte Kartenplotterfunktionen bleiben (geräteabhängig) erhalten und sind an der einen oder anderen Stelle verbessert worden. Neu sind der IPS-Bildschirm für noch bessere Sicht bei jeder Witterung, optimierte Sonar-Geber für doppelt so klare Sonarbilder wie beim Vorgänger und Drehverriegelungen für den Sicheren Anschluss der Geber- und Stromkabel. Das Modell Eagle 4x steht, im Gegensatz zu seinem Vorgänger Hook2, im Hochformat zur Verfügung und ist ausschließlich mit Sonarfunktionen ausgestattet.
Handbuch für Lowrance Eagle (englisch)
Systemzurücksetzung
Falls es einmal notwendig ist, das System von einem Lowrance Eagle zurückzusetzen, dann stehen drei unterschiedliche Möglichkeiten für eine Systemzurücksetzung zur Verfügung.
Über die Einstellung im Menü
- Menüpunkt System öffnen.
- Einstellungen wieder herstellen (Restore Defaults) öffnen.
- Anschließend muss ausgewählt werden, welche Einstellungen und Benutzerdaten auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden sollen.
- Durch Bestätigen auf OK wird das System auf die Werkseinstellung gesetzt.
Soft Reset über die Tasten
- Page Taste gedrückt halten, während das Gerät über die Power Taste eingeschaltet wird.
- Die Page Taste so lange gedrückt halten, bis das Gerät vollständig, bis zur Sprachauswahl-Einstellung, hochgefahren ist.
Der Soft Reset stellt die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, ohne die Benutzerdaten zu löschen.
Hard Reset über die Tasten
- Die - und + Tasten gedrückt halten, währen das Gerät über die Power Taste eingeschaltet wird.
- Weiterhin die - und +Tasten gedrückt halten, bis das Gerät vollständig, bis zur Sprachauswahl-Einstellung, hochgefahren ist.
Der Hard Reset stellt die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her und löscht alle Benutzerdaten.