Humminbird HELIX G2
Die zweite Generation des Humminbird HELIX 5 bietet Anglern neue, überzeugende Funktionen zu einem günstigen Preis. Humminbird hat diese Echolote sogar verbessert und mit dem CHIRP-Sonar der G2N-Modelle ausgestattet. <weiterlesen>
Allgemeine Informationen
Humminbird bietet mit der Serie HELIX G2 ein Einsteigermodell erster Wahl an. Die kleinen Echolote verfügen über ein ultrahelles HD-Breitbild-Display, Humminbird CHIRP Digital Sonar und teilweise auch über das Imaging Sonar . Darüber hinaus hat Humminbird die CHIRP-Frequenzen optimiert, damit das HELIX G2 dir die besten Echolotbilder anzeigt.
Humminbird stattet die Serie HELIX G2 5 mit drei unterschiedlichen Gebern aus. Die Echolote mit Down Imaging enthalten den XNT 9 DI T im Lieferumfang. Dieser Geber ist imstande, das Unterwassergebiet in den höheren Frequenzbereichen abzusuchen.
Side-Imaging-Modelle kommen stattdessen mit dem XNT 9 SI 180 T daher und bieten dir eine weitere Sicht unter Wasser: Du siehst links und rechts von deinem Boot, wie der Grund beschaffen ist und wo sich die Fische aufhalten.
Die HELIX-Geräte mit CHIRP oder traditionellem Sonar kommen dagegen mit dem XNT 9 20 T. Dieser Geber arbeitet in niedrigeren Frequenzen. Das bedeutet zwar weniger Präzision bei den Echolotbildern, dafür jedoch mehr Tiefenreichweite. Dieser Geber ist ideal bei Gewässern, die über 40 Mieter tief sind.
HELIX-G2-Echolote für den Angler
HELIX-G2-Modelle gibt es bei Humminbird wahlweise mit oder ohne GPS. Wer es nicht braucht und darauf verzichten kann, kann sich zwischen dem Humminbird HELIX 5 SONAR G2 und dem HELIX 5 DI G2 entscheiden. Wer dagegen die GPS-Vorteile nutzen möchte, um zum Beispiel Karten zu plottern, hat folgende Echolote zur Auswahl:
- Humminbird HELIX 5 CHIRP GPS G2
- Humminbird HELIX 5 CHIRP DI GPS G2
- Humminbird HELIX 5 CHIRP SI GPS G2
GPS-fähige Echolote haben darüber hinaus einen Slot für microSD-Karten, um externe Seekarten von Navionics, C-MAP oder anderen externen Anbietern zu verwenden.
HELIX-G2-Kartenplotter mit GPS
Wer die Funktionen des klassischen Echolots nicht benötigt, aber einen günstigen Kartenplotter sucht, wird mit dem Humminbird Helix 7 GPS G2 glücklich. Ohne CHIRP, Imaging- und 2D-Sonar bietet er alle Humminbird-typischen Vorteile auf einem sieben Zoll großen Display. Dazu gehören etwa das hochpräzise GPS und AutoChart Live.
Besondere Eigenschaften des Humminbird HELIX G2

CHIRP Down Imaging
Das CHIRP Down Imaging kombiniert zwei Sonartechnologien. Das Down Imaging nutzt die CHIRP-Technologie von Humminbird, um Störgeräusche in den CHIRP-Frequenzen auszufiltern, sodass deine Unterwassersicht klarer wird. Je nach Echolotmodell filtert es die Störgeräusche im Frequenzbereich um 455 kHz oder um 800 kHz aus.

CHIRP Side Imaging
Das CHIRP Side Imaging ist eine Kombination aus dem CHIRP-Sonar und dem Side Imaging von Humminbird. Auf diese Weise werden Störgeräusche in den CHIRP-Frequenzen ausgefiltert, um eine bessere Sicht auf beiden Seiten zu erhalten. Das Side Imaging liefert fotoähnliche Bilder, da es mit 455 kHz arbeitet.

Down Imaging
Das CHIRP Down Imaging zeigt dir fotoähnliche (455 kHz) bzw. fotorealistische (800 kHz) Echolotbilder von der Unterwassertopografie unterhalb deines Bootes. Das hängt davon ab, ob das Humminbird HELIX G2 auch über Side Imaging verfügt oder ein reines Down-Imaging-Modell ist. In Kombination mit Side Imaging arbeitet das Down Imaging mit 455 kHz. Reine Down-Imaging-Modelle strahlen dagegen 800-kHz-Frequenzen ab. In beiden Fällen liegt die Tiefenreichweite bei 107 Meter.

Side Imaging
Das Side Imaging von Humminbird deckt mit einem Abstrahlwinkel von 86 Grad breit ab. In Kombination mit dem CHIRP Down Imaging liegt die Gesamtabdeckung sogar bei 180 Grad, sodass die Sonartechnologie kein Schlupfloch für die Fische gewährt. Dazu liefert es mit einer Frequenz von 455 kHz fotoähnliche Bilder und einer Reichweite von 107 Meter, sodass sich die Darstellungen eindeutig interpretieren lassen.

Humminbird DualBeam Plus
Mit einem breiten Strahl für mehr Suchbereich oder einem schmalen Strahl für mehr Präzision zeigt DualBeam Fische und den Boden. DualBeam Plus kombiniert beide Strahlen für noch mehr Details. Verwende den schmalen Strahl für hochgenaue Erkennung von Fischen, Strukturen, Details sowie Bodenstrukturen. Mit dem breiten Strahl vergrößerst du den Suchbereich. Du kannst die Strahlen separat, nebeneinander oder gemischt anzeigen, um das vollständige Bild zu erhalten.

Humminbird CHIRP
Bei CHIRP wird fortlaufend ein niedriger und hoher Frequenzbereich durchsucht. Die CHIRP-Technologie von Humminbird interpretiert die Frequenzen einzeln, sobald sie die ausgesendeten Sonarwellen wieder empfängt. Daraus resultiert ein deutlich klares Bild auf dem HELIX 5 G2.

Humminbird Switchfire
Switchfire bezeichnet die Möglichkeit, das Sonarecho mit zwei unterschiedlichen Modi darzustellen. Der Clear-Modus siebt die Echos von Fischen und Struktur heraus, sodass er nur diese anzeigt. Beim Max-Modus ermöglicht Switchfire, winzige Objekte unter der Wasseroberfläche, selbst thermische Sprungschichten und Strömungen zu erkennen.

Precision GPS
Mit Precision GPS bietet das Humminbird HELIX 5 G2 eine genaue Bestimmung deiner Position durch genauere Wegpunkte. Inbesondere beim Angeln profitierst du davon, indem du dein Boot besser positionieren kannst.

AutoChart Live
AutoChart Live bietet die Funktion, in Echtzeit Karten zu erstellen, die Informationen über die Bodenbeschaffenheit (Seegras und Gestrüpp) liefern und Tiefenlinien anzeigen. Anschließend kannst du sie mit Side-Imaging-Daten überlagern, um eine hochdetaillierte Ansicht zu erhalten.

microSD-Slot für Seekarten (nur GPS-Modelle)
Ein HELIX 5 G2 mit integriertem GPS bringt zusätzlich einen Steckplatz für microSD-Karten mit. Das ermöglicht dir, externe Seekarten beispielsweise von Navionics oder C-MAP auf dem Humminbird-Echolot zu verwenden. So erhältst du zusätzliche Informationen über deine Fanggebiete, die du vorher nie kanntest du außerdem für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Technische Details zum HELIX G2
HELIX 5 G2 | HELIX 7 G2 | |
Bildschirm / Display | ||
Display | 5 Zoll | 7 Zoll |
Auflösung (px) | 800 x 480 | 800 x 480 |
Pixeldichte (ppi) | 186,59 | 133,28 |
Stromverbrauch | 0,6 A | 0,8 A |
Sonarfrequenz beim Down Imaging | 455 kHz (SI-Modell); 800 kHz (DI-Modell) | |
Sonarfrequenz beim Side Imaging | 455 kHz | |
Sonarfrequenz beim CHIRP-Sonar | 83/200 (75–155/130–250 kHz), 50/200 (28–75/130–250 kHz), High (130–250 kHz), Low (28–75 kHz), Med (75–155 kHz), 455 kHz (420–520 kHz), 800 kHz (790–850 kHz) | |
Sonarfrequenz beim 2D-Sonar | 50/83/200 kHz | |
Spannung | 10,8–20 V Gleichstrom | |
Hintergrundbeleuchtung | LED | |
Bedienung | Tastensteuerung |