Mit Humminbird XPLORE schnell zum Ziel
Diese Echolot-Serie von Humminbird wurde entwickelt, um dir deine Angeltage mit einem leistungsstarken Echolot zu erleichtern. Humminbird XPLORE bietet vielfältige Sonaroptionen wie MEGA Down und MEGA Side Imaging+, MEGA 360° Imaging sowie MEGA Live Imaging. Darüber hinaus überzeugt es mit einem schnellen Vierkernprozessor sowie einer neu entwickelten Software, die eine leichtere Bedienung ermöglicht. <weiterlesen>
Humminbird XPLORE: Intuitive Bedienung & leistungsstarker Prozessor
Inhaltsverzeichnis
Die Geräte der Ende 2024 entwickelten Echolotreihe Humminbird XPLORE bestechen vor allem durch ihren leistungsstarken Quad-Core Prozessor, der für ruckelfreie Bilder und schnelle Datenübertragung sorgt. XPLORE überzeugt durch eine verbesserte und nutzerfreundliche Oberfläche, komfortable Einstellungsmöglichkeiten und vielfältige Sonaroptionen. Humminbird XPLORE ist in 3 Bildschirmgrößen (9, 10 und 12 Zoll), mit und ohne CMSI+-Geber erhältlich.
Vereinfachte Menüführung
Die Steuerung erfolgt über zeitgemäßer Crosstouch-Bedienung. Durch die intuitive Menüführung findest du schnell die gewünschten Funktionen und kannst sofort loslegen. Auf dem Home-Bildschirm kannst du deine Lieblingsansichten speichern und dank Schnellverstellungsregler beliebig verändern, ohne ein einziges Menü aufrufen zu müssen. Die Benutzeroberfläche der Humminbird XPLORE Modelle zeigt dir auf einen Blick die wichtigsten Funktionen. Unkompliziert lassen sich die einzelnen Ansichten in einem Splitscreen kombinieren.
Drei One-Boat-Network-Tasten kannst du außerdem mit einer Fülle an Funktionen belegen.
Hervorragende Sonar-Eigenschaften
Alle Modelle sind in Kombination mit einem neuen Kompaktgeber erhältlich, der Down Imaging und Side Imaging mit Frequenzen von 455 kHz und 1,2 mHz unterstützt. Bewusst hat der Hersteller auf die 800 kHz Frequenz verzichtet, weil diese seinen Untersuchungen zufolge sowieso selten genutzt werde. Möchtest du aber gerade mit diesem Frequenzbereich arbeiten, kannst du alternativ den Geber deines SOLIX- oder APEX-Echolotes nutzen. Das gilt auch andersherum. Der bei manchen Modellen des Humminbird XPLORE im Lieferumfang enthaltene CMSI+-Geber ist auch mit SOLIX- und APEX-Geräten kompatibel.
Neben dem (optional) mitgelieferten Geber sind die XPLORE-Modelle zudem mit Mega 360 Imaging, Mega Live und Mega Live 2 Gebern kompatibel.
MEGA 360° Imaging
Mit Humminbird Mega 360 Imaging hast du die komplette Unterwasserwelt im Blick! Der einzigartige Geber scannt deinen gesamten Angelplatz in einem 360°-Radius ab und zeigt dir auf deinem Display ein klares Bild von Strukturen, Bodenbeschaffenheit und natürlich den Fischen. Dank des schnellen Prozessors der XPLORE-Modelle kannst du dich auf eine hervorragende Anzeige verlassen.
MEGA Live Imaging und MEGA Live Imaging 2
Während MEGA 360 dir einen detaillierten 360°-Überblick deines Angelplatzes liefert, konzentriert sich MEGA Live auf das, was direkt unter deinem Boot passiert. Mit MEGA Live siehst du deine Köder in Echtzeit und kannst ihre Bewegung und die Reaktionen der Fische live verfolgen. Das ist perfekt, um deine Köderführung zu optimieren und den genauen Moment des Bisses nicht zu verpassen.
Humminbird MEGA Live 2 ist die verbesserte Version des Vorgängermodells und ist mit XPLORE-, APEX- und SOLIX-Geräten kompatibel. Der optimierte Geber ermöglicht einen schnelleren Bildaufbau, mehr Reichweite und eine bessere Ködererkennung. Besitzt du bereits einen Humminbird MEGA Live Imaging Geber, kannst du ihn ebenso mit deinem Humminbird XPLORE Echolot nutzen. Möchtest du allerdings alle Möglichkeiten des Vierkernprozessors ausschöpfen, ist das MEGA Live 2 die perfekte Wahl.
Vernetze deinen Humminbird XPLORE
Mit dem One-Boat-Network hast du eine Möglichkeit, dein Echolot per Handy-App zu steuern. Darüber hinaus kannst du als neues Feature mit nur einem Klick MEGA Live-Aufzeichnungen über die App mit deinen Freunden auf Social Media teilen.
Die hochauflösenden Geräte der Reihe Humminbird XPLORE lassen sich außerdem einfach mit deinem Minn Kota Bugmotor vernetzen.
Humminbird XPLORE - Eigenschaften auf einen Blick
MEGA Down Imaging+
MEGA Down Imaging+ liefert eine bis zu 3-fach höhere Leistung als MEGA Down Imaging. Diese Sonartechnologie arbeitet im Frequenzbereich von 1,2 Megahertz und liefert damit fotorealistische Sonarbilder von Fischen und Bodenstrukturen unterhalb des Bootes.
MEGA Side Imaging+
MEGA Side Imaging+ erreicht ebenfalls eine 3-fach höhere Leistung als das herkömmliche MEGA Side Imaging. Auch dieses bietet mit einer Frequenz von 1,2 Megahertz detailreiche Sonarbilder, diesmal von beiden Seiten des Bootes.
MEGA LIVE Imaging
Die netzwerkfähigen XPLORE-Modelle sind mit dem MEGA LIVE Imaging und dem neuen MEGA Live Imaging 2 Geber kompatibel. Diese Echtzeit-Geber bieten unübertroffene Details und Klarheit. Du siehst also permanent, was sich unter Wasser bewegt – und was nicht.
MEGA 360 Imaging
Das MEGA 360 Imaging scannt die gesamte Umgebung des Bootes mit einem Radius von bis zu 38 Metern, um kristallklare Bilder von Boden, Strukturen und Fischen zu liefern. MEGA 360 Imaging arbeitet mit Megahertzfrequenzen, funktioniert mit dem One-Boat-Netzwerk und ist mit ausgewählten Elektro-Bootsmotoren von Minn Kota kompatibel.
Dual Spectrum CHIRP (Breitband)
Humminbirds Dual Spectrum CHIRP unterstützt einen hohen Frequenzbereich für das CHIRP-Sonar, das nicht selbstverständlich ist. Du erhältst die Möglichkeit, die Start- und Endfrequenzen selbst auszuwählen. Außerdem verwendet Humminbird einen proprietären, erstklassigen Geber, der entwickelt und gebaut wurde, um die Fischdetails sowie den Abdeckungsbereich zu maximieren.
One-Boat Network
Das One-Boat Network ist die hauseigene Netzwerktechnologie von Johnson Outdoors. Damit können Geräte – zum Beispiel die Elektromotoren von Minn Kota und XPLORE-Echolote – untereinander reibungslos kommunizieren. Damit schaltest du weitere Funktionen frei.
NMEA 2000
Das Humminbird XPLORE verfügt über einen NMEA-2000-Anschluss. Damit kannst du es mit Sensordaten verschiedenster externer Geräte versorgen, sodass du an Bord alles auf einen Blick hast. Wetter- und Wasserbedingungen, Peilung, Tiefe, Motordaten, Tankinhalt und Batteriespannung kannst du auf dem Echolot sehen und prüfen.
Ethernet
Über Ethernet kannst du mit kompatiblen Geräten Wegpunkte, Routen, Tracks und GPS-Positionsinformationen austauschen. Ähnlich wie bei NMEA 2000 kontrollierst du über Ethernet den Austausch größerer Datenmengen zwischen mehreren Geräten. Besonders vorteilhaft ist das, wenn Bugmotoren oder mehrere Geber sich im Netzwerk befinden.
Integriertes WLAN
Die netzwerkfähigen XPLORE-Geräte haben WLAN, um weitere nützliche Funktionen zu unterstützen.
Bluetooth
Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht, das Echolot mit unterschiedlichen Geräten zu koppeln, sei es eine optionale Fernbedienung oder das Smartphone. Fernsteuerung und Smartphone-Benachrichtungen gehören somit zum Standardrepertoire beim XPLORE.
AutoChart Live
AutoChart Live bietet die Funktion, in Echtzeit Karten zu erstellen, die Informationen über die Bodenbeschaffenheit (Seegras und Gestrüpp) liefern und Tiefenlinien anzeigen. Anschließend kannst du sie mit Side-Imaging-Daten überlagern, um eine hochdetaillierte Ansicht zu erhalten.
2 microSD-Kartenschächte
Jedes XPLORE verfügt über zwei microSD-Kartenschächte. Das bietet den Vorteil, Navionics-Seekarten bei der Navigation zu nutzen und parallel Wegpunkte, Tiefenkarten oder Sonarkarten zu erstellen, die dann auf der zweiten microSD-Karte abgespeichert werden.
Humminbird XPLORE stellt sich vor
Im Video siehst du das Humminbird EXPLORE in Aktion!