Zum Hauptinhalt springen

Raymarine Element 7 HV Echolot & Kartenplotter

Raymarine Element 7 HV Echolot & Kartenplotter

Raymarine Element Logo

 

Spezifikationen

Display/Bildschirm
Display 7 Zoll LCD
Auflösung 800 x 480 Pixel (WVGA)
Farbtiefe 24 Bit
Helligkeit 1500 nits
Hintergrundb.-Stärke am Gerät einstellbar
Bedienung Nontouch und Tasten
Split-Screen-Darstellung Ja
Blickwinkel 50° oben, 60° unten, 70° links, 70° rechts
Sprachen 34 (Deutsch, Englisch (GB), Englisch (US), Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch,  Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Japanisch,Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Malay (Bahasa), Norwegisch, Slowenisch, Schwedisch, Thai, Vietnamesisch)
Hinweis!
Zwei der wichtigsten Kennzahlen sind: 1. Pixeldichte für die Bewertung der Display-Qualität und 2. Stromverbrauch für die Verwendung einer optimal dimensionierten Batterie.
Pixeldichte 133,28 PPI
max. Stromverbrauch

15 Watt und 1,25 Ah bei 12 Volt (mit der empfohlenen Batterie von Jarocells kannst du das Echolot bei maximaler Leistung fast 10 Stunden betreiben, bis die Batterie leer ist).

Technische Informationen
Gehäuseklassifizierung IPx6 und IPx7
Gerätebreite 240 mm (9,5 Zoll)
Gerätehöhe 135 mm (5,3 Zoll)
Gerätetiefe 62 mm (2,4 Zoll)
Gewicht 1,36 kg (3 lb)
Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F)
Lagertemperaturbereich -30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F)
Stromversorgung
Spannung 12 Volt DC (8–16 Volt DC [min.–max.])
Energieverbrauch 15 W
Empfohlene Sicherung 5 A
Verbindungen/Netzwerk
NMEA 2000 1x Micro-C-Verbindung
NMEA 0183 Nein
Ethernet Nein
Wireless Ja
Bluetooth Ja
HMDI-Videoeingang Nein
Videoeingang Nein
USB Nein
Interner Speicher 8 GB SSD
Externer Speicher 1x Micro-SD-Kartenslot (micro SDXC)
Kartenplotter
GPS-Antenne Interne GPS/GNSS-Antenne, gleichzeitiges Verfolgen von bis zu 28 Antennen
GNSS-Kompabilität GPS, GLONASS; Beidou*, Galileo* (*werden möglicherweise über ein zukünftiges Softwareupdate unterstützt)
Positionsgenauigkeit
mit SBAS 5 Meter (in 95 % aller Fälle)
ohne SBAS 15 Meter (in 95 % aller Fälle)
Integrierte Seekarte Weltweite Basisseekarte (Raymarine Lighthouse NC2, Navionics, C-MAP Essentials)
Kompatible Seekarten Navionics, C-MAP 4D MAX+, LightHouse NC2 mit Fishing Hot Spot
2D-/3D-Kartenmodus Ja (Seekarte mit 3D-Ansicht erforderlich)
Radar-Overlay Ja (CHIRP-Radar erforderlich)
Sonarmodul
Leistung 1,2 MHz (Hyper) = 1000 W
350 kHz (Standard) = 700 W
200 kHz (konisches High-CHIRP-Sonar) = 100 W
Kanäle RealVision 3D (Hyper & Standard)
SideVision (Hyper & Standard)
DownVision (Hyper & Standard)
Konisches High-CHIRP-Sonar
Reichweite des Sonarmoduls
Hyper (1,2 MHz) RealVision 3D = 0,6–38 m (2–125 Fuß)
SideVision = 0,6–38 m (2–125 Fuß) auf beiden Seiten
DownVision = 0,6–38 m (2–125 Fuß)
Standard (350 kHz) RealVision 3D = 0,6–91 m (2–300 Fuß)
SideVision = 0,6–91 m (2–300 Fuß) auf beiden Seiten
DownVision = 0,6–183 m (2–600 Fuß)
Konisches High-CHIRP (200 kHz) 0,6–274 m (2–900 Fuß)

Anschlüsse bei dem Raymarine Element 7 HV

Das Raymarine Element 7 HV hat an der
Gehäuserückseite zwei Anschlüsse.
 

Anschlüsse an der Gehäuserückseite

An der Rückseite des Gehäuses befinden sich zwei Anschlussbuchsen für Stecker. Das Echolot Raymarine Element 7 HV verfügt über:

  1. Micro-C-Steckverbindung (NMEA 2000, links)
  2. Geberanschluss (rechts)

Das Raymarine Element 7 HV ist für NMEA2000-Netzwerke kompatibel und unterstützt bis zu zwei Motoren und bis zu vier Tanksensoren, die NMEA2000-kompatibel sind, sowie einen Kurssensor (zur Kartenstabilisierung).

Die WLAN-Verbindung ermöglicht, dass weitere Module wie etwa Radarantennen kabellos mit dem Echolot kommunizieren.

 

Wo liegt der Unterschied zwischen den Echolotserien Dragonfly und Element HV?

  Raymarine Dragonfly Echolot Raymarine Element Echolot
CHIRP-Sonar  Ja Ja
Dual-CHIRP-Channel Ja Nein
HyperVision Ja Ja
DownVision Ja Ja
SideVision Nein Ja
RealVision 3D Nein Ja
Wi-Fish Ja Nein
WLAN Ja Ja
Bluetooth Nein Ja
NMEA2000 Nein Ja
Radarverbindung/-Overlay Nein Ja
3D-Kartenmodus Nein Ja
 

Lieferumfang

Raymarine Element 7 HV Display (Head-Unit) Echolot & Kartenplotter: Raymarine Element 7 HV Gerätekopf (Head-Unit) Ja
Raymarine HV-100 Geber Geber: Raymarine HV-100 Ja
Schutzabdeckung für Raymarine Element 7 HV Raymarine Element 7 HV Schutzabdeckung Sun Cover Ja
Bügelhalterung für Raymarine Element 7 HV Raymarine Element 7 HV Bügelhalterung mit Rändelschrauben Ja
Power- und Datenkabel für Raymarine Element 7 HV Raymarine NMEA2000-/Stromkabel Ja
Handbuch in Englisch für Raymarine Element 7 HV Installationsanleitung zum Echolot in Englisch (gedruckt).  Ja
Handbuch in Englisch für Raymarine Element 7 HV Handbuch/Bedienungsanleitung  Ja
Handbuch in Deutsch für Raymarine Element 7 HV Installationsanleitung zum Echolot, Handbuch/Installationsanleitung für den HV-100-Geber und Handbuch/Bedienungsanleitung in Deutsch im PDF-Format als Download. Ja

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerangaben
Raymarine
Lowell Road 110
3051 Hudson
USA

https://www.raymarine.com/en-us/about-raymarine/contact
Verantwortliche Person in der EU
Raymarine Deutschland GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg

info.de@raymarine.com

Empfohlenes Zubehör

Jarocells Lithium-Ionen-Batterie mit Bluetooth-Batteriecomputer
Modell: 12 V - 12 Ah
Jarocells Lithium-Ionen-Batterie mit Bluetooth-Batteriecomputer Bei den Lithiumbatterien von Jarocells handelt es sich um Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die über hervorragende Merkmale betreffend der Lebensdauer, Leistung und Sicherheit verfügen. Mit einer hohen Langlebigkeit ohne Leistungseinbußen sind die Lithium-Ionen-Batterien von Jarocells mehr als nur eine Alternative zu herkömmlichen Bleibatterien. Eine Lithiumbatterie kann ungefähr 2000-mal aufgeladen werden und hat eine fünfmal höhere Lebensdauer als eine Bleibatterie. Auch der Sicherheitsaspekt spielt bei den Lithiumbatterien von Jarocells eine besondere Rolle. Der eingebaute Batteriecomputer schützt die Batterie vor Überladung, zu hoher bzw. niedriger Temperatur, zu hohem Strom etc. Im Gefahrenfall schaltet sich die Batterie eigenständig ab, damit kein Sicherheitsrisiko entsteht. JARO BT-60.12 START ist als zuverlässige Starterbatterie konzipiert. Spezifikationen für 12-Volt-Lithiumbatterie Daten BT-9.12 BT-12.12 BT-20.12 BT-60.12 BT-60.12 START BT-75.12 BT-75.12 SMALL BT-90.12 BT-120.12 BT-150.12 BT-300.12 Spannung 12,8 V Kapazität in Ah 9 Ah 12 Ah 20 Ah 60 Ah 60 Ah 75 Ah 75 Ah 90 Ah 120 Ah 150 Ah 300 Ah Kapazität in Wh 115 Wh 154 Wh 256 Wh 768 Wh 960 Wh 1152 Wh 1536Wh 1920 Wh 3840 Wh Innenwiderstand [mOhm] < 50 mΩ < 20 mΩ Temperatur im Ladevorgang 0–45 °C -18–45 °C 0–45 °C -18–45 °C Spannung im Ladevorgang 14,5 V ± 0,2 V 14,4-14,8 V 14,5 V ± 0,2 V Maximaler Ladestrom 9 A 12 A 20 A 50 A 100 A 75 A 100 A Empfohlener Ladestrom ≤ 6 A ≤ 10 A ≤ 25 A ≤ 50 A ≤ 40 A ≤ 50 A Temperatur beim Entladen -20–50 °C -18–45 °C -20–50 °C Ausgangsspannung 11,0–14,6 V 11,0–14,8 V 11,0–14,6 V Maximaler Entlade­strom 15 A 30 A 50 A 200 A 75 A 100 A 200 A Elektrische Leistung pro Batterie 192 W 384 W 640 W 2500 W 900 W 960 W 1280 W 2500 W Maximaler Strom (3 Sek.) n.a. 55 A 150 A 800 A @ -7°C 900 A @ 15°C (8 Sek.) 200 A 200 A 200 A 500 A 600 A 400 A (10. Sek.) Batterieabschaltung @ [V] 9 V 8 V 10 V n.v. 10 V Länge 151 mm 151 mm 181 mm 196 mm 260 mm 318 mm 260 mm 318 mm 325 mm Breite 65 mm 98,5 mm 76 mm 165 mm 170 mm 165 mm 170 mm 165 mm 183 mm Höhe 95 mm 95 mm 165 mm 174 mm 210 mm 215 mm  210 mm  215 mm 247 mm Gewicht 1,15 kg 1,6 kg 2,9 kg 7,1 kg 10,2 kg 10,1 kg 9,9 kg 10,5 kg 13,4 kg 15,9 kg 27,0 kg  Empfohlene Lagertemperatur -10–30 °C  5–30 °C -10–30 °C  5–30 °C Selbstentladungsrate pro Jahr < 20 % < 3 % < 15 % < 3 % < 15 % Hinweis bei Nicht­gebrauch Batterie alle 3 Monate aufladen Spezifikationen für Lithiumbatterie mit 24 Volt & 36 Volt Daten BT-60.24 BT-100.24 BT-30.36 BT-100.36 Spannung 25,6 V 38,4 V Kapazität in Ah 60 Ah 100 Ah 30 Ah 100 Ah Kapazität in Wh 1536 Wh 2560 Wh 1152 Wh 3840 Wh Innenwiderstand [mOhm] < 40 mΩ < 30 mΩ < 40 mΩ Temperatur im Ladevorgang 0–45 °C Spannung im Ladevorgang 29,0 V ± 0,2 V 43,5 V ± 0,2 V Maximaler Ladestrom 50 A 80 A 25 A 100 A Empfohlener Ladestrom < 25 A < 50 A < 15 A < 50 A Temperatur beim Entladen -20–50 °C Ausgangsspannung 20–29,2 V 33–43,8 V Maximaler Entladestrom 50 A 150 A 25 A 100 A Elektrische Leistung pro Batterie 1280 W 3840 W 960 W 3840 W Maximaler Strom (3 Sek.) 140 A 300 A 50 A 200 A Batterieabschaltung @ [V] 20 V 30 V Länge [mm] 318 mm 485 mm 318 mm 520 mm Breite [mm] 165 mm 170 mm 165 mm 269 mm Höhe [mm] 215 mm 245 mm 215 mm 220 mm Gewicht 13,5 kg 24,2 kg 10,6 kg 37,7 kg Empfohlene Lagertemperatur -10–30 °C Selbstentladungsrate pro Monat < 5 % < 7 % Hinweis bei Nicht­gebrauch Batterie alle 3 Monate aufladen

Varianten ab 138,50 €*
169,50 €*
Raymarine Echolottasche mit Montagebasis
Raymarine Echolottasche inklusive Montagebasis Diese Echolottasche von Raymarine ist genial durchdacht! Die Verarbeitung kann sich sehen lassen: Alle Reißverschlüsse gleiten, gerade Nähte zeugen von hoher Qualität. Das schlichte Design mit Schriftzug zeigt, dass hier die Funktionalität im Vordergrund steht. Mit diesen Vorteilen punktet die Echolottasche 2 Seitenfächer: Sie sind mit Mesh ausgestattet und ideal für Zubehör und Köder. Halte-Eingriff: Der ist sicher und warm gepolstert, für optimalen Grip. Zugang von Hinten: Damit kommst du leicht an den Akku oder den Geberanschluss. Kletthalter: Er fixiert die vordere Klappe in 2 Positionen. 4 x Fixierbänder: Damit fixierst du die Tasche auf deinem Boot. Einbauschacht für Echolot-Akku: Er bietet festen Halt für Echolot-Akku dank Fixierbändern. Vorbohrungen für Echolothalterungen: Diese sind passend für alle Element 7 und Dragonfly Halterungen. Praktische Ablage: Hier finden diverse Kleinteile oder Köder Platz. Überrollbügel: Dies ist die einzige Echolottasche, die dein teures Echolot bei Stürzen wirklich schützt. Kompatibilität Dank der vorgebohrten Löcher passen in die Raymarine Echolottasche alle Modelle der Reihe Raymarine Dragonfly, Raymarine Element 7 HV und Element 7 S Kartenplotter. In den Einbauschacht für den Akku passen Batterien in der Größe von maximal 154 mm x 64 mm (L x B). Einfache Installation Zur Montage sind, bis auf einen Schraubenzieher, keinerlei Werkzeuge nötig. Du schraubst einfach die Halterung von deinem Echolot an die Montagebasis. Vorbohrungen sind dafür bereits vorhanden. Im Anschluss setzt du den Akku ein und fixierst ihn mit den beiden Klettbändern. Zuletzt schließt du Geberkabel und Akku an. Schon kann es losgehen! Lieferumfang 1 x Raymarine Echolottasche 1 x Raymarine Montagebasis

49,00 €*