Zum Hauptinhalt springen

Heavy-Duty Bilgepumpe & Lenzpumpe von Attwood

Weitere Varianten
Vorschau Produktnummer Variante Lieferzeit Stückpreis Kaufen
ATT-4730-1 HD1700

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

99,90 €*
UVP 112,91 €*
ATT-4760-1 HD2000

Nicht mehr verfügbar

84,00 €*
UVP 118,52 €*

Heavy-Duty-Bilgepumpe mit automatischen oder manuellen Betrieb

Heavy-Duty Bilgepumpe - technische Detailzeichnung

Heavy-Duty Bilgepumpe als
technische Detailgrafik

Bei der Heavy-Duty-Bilgepumpe von Attwood handelt es sich um eine Hochleistungs-Pumpe, die wahlweise im automatischen oder manuellen Betrieb verwendet werden kann. Durch die Installation des Automatischalters 4801 kann die Lenzpumpe in einen vollautomatischen Betrieb umgewandelt werden.

Die selbstansaugende Heavy-Duty-Bilgepumpe verfügt über einen leistungsstarken Permamentmagnetmotor und ein selbstschmierendes Kugellager – eine sehr gute Voraussetzung für eine lange Lebensdauer der Bilgepumpe. Außerdem kann die Lenzpumpe sehr leicht von Schmutz befreit und gesäubert werden. Hierzu muss lediglich die Pumpe durch Betätigung der Verriegelungslasche und eine kleine Drehung gegen den Uhrzeigersinn aus dem Sockel entfernt werden. Die Bilgepumpe und der Sockel können anschließend zusammen mit dem Filter gereinigt werden.

Die Lenzpumpe von Atwood gibt es in zwei Ausführungen mit einer maximalen Förderleistung von 2000 GPH (7570 Liter die Stunde) und besticht dabei mit einem sparsamen Strombedarf sowie einer kompakten Bauweise.

Die Motorachse aus Edelstahl und die mechanische Wellendichtung verlängern die Lebensdauer des Motors erheblich und schützen optimal vor äußeren Einflüssen.

Im Lieferumfang ist die Heavy-Duty-Bilgepumpe und ein Stromkabel mit zwei verzinnten 16-Gauge AWG-Adern vorhanden.

Installation/Montage

Informationen können aus der nachfolgenden Installationsanleitung entnommen werden:

Spezifikationen

  HD1700 HD2000
Förderleistung bei 13,6 V und 0 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 107 l/min 126 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 6435 l/h 7570 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 1700 GPH 2000 GPH
Förderleistung bei 13,6 V und 1 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 82 l/min 100 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 4921 l/h 6056 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 1300 GPH 1600 GPH
Förderleistung bei 13,6 V und 2,04 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 59 l/min 77 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 3596 l/h 4656 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 950 GPH 1230 GPH
Förderleistung bei 12 V und 0 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 94 l/min 113 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 5678 l/h 6813 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 1500 GPH 1800 GPH
Förderleistung bei 12 V und 1 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 69 l/min 94 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 4163 l/h 5678 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 1100 GPH 1500 GPH
Förderleistung bei 12 V und 2,04 m Höhe
Liter pro Minute (l/min) 50 l/min 75 l/min
Liter pro Stunde (l/h) 3028 l/h 4542 l/h
Gallone pro Stunde (GPH) 800 GPH 1200 GPH
 
tauchfähig
 
 
salzwassergeeignet
 
 
automatisch
 
 
max. Förderhöhe 3,65 m 5,18 m
Nennspannung [V] 12 V 12 V
Stromverbrauch [A] bei 13,6 V / 12 V 5,7 A / 5,1 A 6,6 A / 6,0 A
Schlauchanschluss [Zoll] 1-1/8" 1-1/8"
Maße (LxBxH) [mm] 151,6 x 97,2 x 139 151,6 x 97,2 x 139

Lieferumfang

  • 1x Heavy-Duty-Bilgepumpe von Attwood (ohne Umverpackung).

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerangaben
Navico GmbH
Monroe Street 1016N
49331 Lowell
USA

emea.marketing@navico.com
Verantwortliche Person in der EU
Navico GmbH
Marienthaler Str. 17
24230 Eckernförde

emea.marketing@navico.com 

Empfohlenes Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Schwimmschalter mit Deckel
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

Varianten ab 18,95 €*
19,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Schwimmschalter ohne Deckel
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

18,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Kontaktschalter
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

Varianten ab 18,95 €*
24,95 €*