Zum Hauptinhalt springen

Attwood Tsunami Mk2 Bilgepumpe | Lenzpumpe

Weitere Varianten
Vorschau Produktnummer Variante Lieferzeit Stückpreis Kaufen
ATT-5606-1 T-500 12 V

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

27,19 €*
ATT-5608-1 T-800 12 V

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

37,19 €*
ATT-5609-1 T-800 24 V

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

52,06 €*
ATT-5612-1 T-1200 12 V

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

37,78 €*
ATT-5613-1 T-1200 24 V

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

54,43 €*

Attwood Tsunami Mk2 Bilgepumpe | Lenzpumpe

Die Attwood Tsunami betritt wieder den Markt – mit einem exorbitanten Feature. Die manuelle Bilgepumpe eliminiert Lufteinschlüsse. Damit ist sie die EINZIGE Lenzpumpe auf dem Markt mit dieser Funktion.

Die Tsunami Mk2 sticht mit ihrem patentierten X-Air-Impeller hervor, die die Luft wie das Wasser in der Leitung hinausbefördert.

Der patentierte X-Air-Impeller bei der Attwood Tsunami Mk2

Der patentierte X-Air-Impeller eliminiert Lufteinschlüsse.

Eine Pumpe, ein Wort!

Die Bilgepumpe hält, was sie verspricht. Sie lenzt deine Bilge absolut zuverlässig – und das für eine sehr lange Zeit!

Die SteadySwitch von Attwood reduziert Schaltzyklen. Das heißt, dass die Bilgepumpe weniger Energie benötigt. Der riesige Vorteil: Das verlängert Laufzeit UND Lebensdauer der Lenzpumpe.

Attwood hat auch den Schutz gegen Wassereintritt und Elektrolyse verbessert. Im Vergleich zum Vorgängermodell Attwood Tsunami fällt sie sogar um 40 % besser aus!

Im Vergleich mit der Konkurrenz bleibt Attwood das beste Pferd im Stall. Die Tsunami Mk2 bietet  nämlich zweimal besseren Schutz gegen Wassereintritt und Elektrolyse als Lenzpumpen anderer Hersteller.

Eine Pumpe für Grobmotoriker 

Bei Attwood besteht kein Grund zur Sorge. Die Montage ist idiotensicher! Keine Pumpe lässt sich so einfach installieren und warten wie die Tsunami Mk2.

Mit den externen Montagefüßen und dem integrierten Auslass sparst du Zeit und Aufwand. Du musst das Sieb nicht einmal entfernen, um ihn anzubringen. Ergo: Dir bleibt mehr Zeit zum Angeln & Bootsfahren übrig.

Ein weiterer Vorteil der einfachen Installation ist, dass du die Patrone mit nur einer Hand wartest – an an schwer zugänglichen Stellen.

Das universelle Befestigungsmuster macht den Austausch einfach. Mit dem Lochmuster für 7 Pumpen namhafter Hersteller kannst du jede Top-Bilgepumpe umstandslos ersetzen.

Die wichtigsten Produktmerkmale im Überblick

  • Patentiertes X-Air-Impeller eliminiert Lufteinschlüsse.
  • Du kannst die Pumpe überall installieren: Möglich machen es die flexiblen Schlauchanschlüsse, die Pumpe überall in einer 360°-Ausrichtung anzubringen.
  • Mit einer Hand gewartet: An jeder noch so schwer zugänglichen Stelle kommst du an die Patrone heran.
  • Externe Montagefüße erleichtern Installation und ersparen Zeit.
  • Mit universellem Lochmuster tauschst du jede Top-Bilgepumpe gegen die Tsunami Mk2 um – ohne Gefrickel!
  • SteadySwitch: Die Auftriebskontrolle reduziert Zyklen und entleert Bilge statt Batterie.
  • Spar dir deine Zeit: Du tauschst die Patrone direkt aus, ohne an Rohren oder Schläuchen Hand anzulegen.
  • Verbesserte Motorkühlung bzw. Wärmeableitung: Verhindert Überhitzung, die zu Ausfällen oder Elektroschäden führt.
  • Selbes Lochmuster des Vorgängers: Du kannst die Sahara mit der Tsunami Mk2 tauschen, ohne etwas an Bord zu ändern.
Hinweis!
Schlauchanschlüsse sind im Lieferumfang nicht enthalten und müssen separat bestellt werden!

Da fällt dir die Kinnlade nach diesem Video: Überzeuge dich selbst vom patentierten X-Air-Impeller

Produktdetails

  T500 T800 T1200
Empfohlene Sicherung 12 V 3 A 4 A 5 A
24 V 2 A 2 A
Tauchfähig 
 
 
 
Salzwasser­geeignet 
 
 
 
Automatisch 
 
 
 
Nennspannung   12 V 12 V / 24 V  12 V / 24 V
Schlauchanschluss [Zoll]   3/4″ & 1″ 3/4″ & 1″ 1″ & 1-1/8″
Maße (L×B×H) [mm]   86 × 91 × 93 96 × 101 × 110 104 × 101 × 112
Max. Förderhöhe 12 V 1,8 m 3,5 m 2,9 m
13,6 V 2,3 m 4,3 m 3,6 m
24 V 3,5 m 2,7 m
27,2 V 4,5 m 3,4 m
CE-Zertifikat 
 
 
 
IP-Schutzklasse IP68 IP68 IP68

Technische Daten nach ABYC bei 13,6/27,2 Volt*:

Modell Rück­schlag­ventil Förderhöhe 0 ft.
@ Stromverbrauch
Förderhöhe 3,3 ft.
@ Stromverbrauch
Förderhöhe 6,7 ft.
@ Stromverbrauch
T500
 
536 GPH @ 1,7 A 334 GPH @ 2,2 A 200 GPH @ 2,1 A
 
510 GPH @ 1,8 A 311 GPH @ 2,2 A 186 GPH @ 2,1 A 
T800
12 V
 
796 GPH @ 3,1 A 503 GPH @ 3,6 A 356 GPH @ 3,4 A
 
747 GPH @ 3,2 A 482 GPH @ 3,5 A 341 GPH @ 3,3 A 
T800
24 V
 
802 GPH @ 1,5 A 472 GPH @ 1,5 A  340 GPH @ 1,4 A
 
737 GPH @ 1,6 A 454 GPH @ 1,5 A 322 GPH @ 1,4 A 
T1200
12 V
 
1155 GPH @ 3,9 A 789 GPH @ 4,5 A 565 GPH @ 4,3 A
 
903 GPH @ 4,0 A 659 GPH @ 4,4 A 464 GPH @ 4,2 A
T1200
24 V
 
1106 GPH @ 1,8 A  698 GPH @ 1,9 A 474 GPH @ 1,8 A
 
859 GPH @ 1,9 A 602 GPH @ 1,8 A 384 GPH @ 1,7 A

Technische Daten nach ISO-Spezifikationen bei 12/24 Volt*:

Modell Rück­schlag­ventil Förderhöhe 0 m
@ Stromverbrauch
Förderhöhe 1 m
@ Stromverbrauch
Förderhöhe 2 m
@ Stromverbrauch
T500
 
1818 l/h @ 1,5 A 1156 l/h @ 1,5 A
 
1692 l/h @ 1,5 A 1156 l/h @ 1,5 A 
T800
12 V
 
2682 l/h @ 2,6 A 2246 l/h @ 2,6 A 1554 l/h @ 2,6 A
 
2544 l/h @ 2,6 A 2076 l/h @ 2,6 A 1440 l/h @ 2,6 A
T800
24 V
 
3036 l/h @ 1,5 A 2262 l/h @ 1,6 A 1977 l/h @ 1,5 A 
 
2532 l/h @ 1,6 A 2046 l/h @ 1,3 A 1464 l/h @ 1,2 A
T1200
12 V
 
4002 l/h @ 3,3 A 3007 l/h @ 3,4 A 1764 l/h @ 3,2 A
 
3124 l/h @ 3,4 A 2356 l/h @ 3,3 A 1364 l/h @ 3,0 A
T1200
24 V
 
3816 l/h @ 1,5 A 2817 l/h @ 1,5 A 1479 l/h @ 1,4 A
 
2946 l/h @ 1,6 A 2223 l/h @1,5 A 1203 l/h @ 1,4 A

* Die angegebenen Durchflussraten dienen Vergleichszwecken. Installationsfaktoren, die sich nachteilig auf die Durchflussrate auswirken, sind: Schlauchlänge, innere Rauhigkeit des Schlauchs, 90°-Krümmer anstelle von geschwungenen Krümmern und Fittings, die die Querschnittsfläche der Ablaufleitung verringern.

Installationsanleitung der Bilgepumpe Tsunami Mk2

Lieferumfang

 
Attwood Tsunami Mk2 Attwood Tsunami Mk2 Bilgepumpe/Lenzpumpe
 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Herstellerangaben
Navico GmbH
Monroe Street 1016N
49331 Lowell
USA

emea.marketing@navico.com
Verantwortliche Person in der EU
Navico GmbH
Marienthaler Str. 17
24230 Eckernförde

emea.marketing@navico.com 

Empfohlenes Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Schwimmschalter mit Deckel
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

Varianten ab 18,95 €*
19,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Schwimmschalter ohne Deckel
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

18,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Automatikschalter für Bilgepumpe & Lenzpumpe
Modell: Kontaktschalter
Automatikschalter für Bilgepumpen und Lenzpumpen von Attwood  Inhaltsverzeichnis Funktionsweise mechanischer Schalter Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel Installation/Montage Technische Einzelheiten Elektrischer Automatikschalter von Attwood Funktionsweise des Schalters Längerer Betrieb möglich Installation/Montage Technische Einzelheiten   Funktionsweise mechanischer Automatikschalter Schwimmschalter aktivieren die Pumpe, indem sie mit dem zulaufenden Wasser in der Bilge steigen, bis er ab der Höhe von ca. 5 cm einen elektrischen Kontakt herstellt und die Pumpe aktiviert. Sinkt der Wasserspiegel in der Bilge, auf dem der Schalter schwimmt – so kommt der mechanische Automatikschalter zu seinem Namen – auf unter 2 cm, wird der Kontakt unterbrochen und die Pumpe deaktiviert. Attwood Schwimmschalter (4201-1 & 4202-2): Zuverlässiger und erschwinglicher Automatikschalter Durch das kompakte und flache Design der Automatikschalter bieten sie viele Einbaumöglichkeiten in der Bilge an. So können die Automatikschalter auf flachen Ebenen sowie auf schrägen Flächen mit einem Winkel von bis zu 24 Grad anmontiert werden.  Der mechanische Schalter leistet zuverlässige Arbeit und schaltet sich ein, sobald das Wasser in der Bilge etwa 5 cm hochsteht. Im Vergleich mit anderen Bilgepumpenschaltern verheddern sich die Kabel nicht mit dem Schwimmschalter und können im Betrieb nicht geknickt werden. Die integrierte Abdeckung verhindert Fehlstarts, indem das schwappende Wasser in der Bilge die Lenzpumpe nicht aktiviert. Des Weiteren verhindert sie Störungen etwa durch das Ansammeln von Schmutz im Automatikschalter.   Schwimmschalter mit Deckel: Schutz vor Störanfälligkeit Der Deckel bietet einen zusätzlichen Schutz für den Schwimmerschalter, damit er nicht fehler- oder störanfällig wird. So verhindert es beispielsweise, dass Schmutz oder grobe Teile auf dem Schwimmschalter liegen können. In einem solchen Fall würde der Schalter die Pumpe nicht aktivieren, da die kleinen Teile es verhindern würden, dass er mit dem Wasserspiegel steigt. Ebenfalls könnte er die Bilgepumpe nicht abschalten, falls sich während des Pumpzyklus grobe Teile unter dem Schwimmschalter angesammelt haben. Gut geschützt und ohne Quecksilber Feuchtigkeit, Rauchentwicklung und Stromschläge haben keinen Einfluss auf den abgedichteten Schaltmechanismus. Des Weiteren enthält der Automatikschalter kein toxisches Quecksilber. Installation/Montage der Schwimmschalter Die Installation der Schwimmschalter 4201-1 & 4202-1 werden in den Anleitungen der Lenzpumpen von Attwood mit einem exemplarischen Schaltplan erläutert.  Technische Einzelheiten Attwood Schwimmschalter Stromverbrauch [A] 12 A Nennspannung [V] 6–24 V Maße in mm ohne Deckel [LxBxH] 108 x 98,5 x 33,5–66,7* Maße in mm mit Deckel [LxBxH] 133,35 x 98,5 x 73 Gewicht [g] 136 g Schwimmschalter ohne Deckel Schwimmschalter mit Deckel * Beim Schwimmschalter ohne Deckel muss beim Einbau mit einer Höhe von mindestens 66,7 mm gerechnet werden, da der Schalter ansonsten nicht mit dem Wasserpegel steigt und die Bilgepumpe nicht aktiviert. Lieferumfang: 1x Automatikschalter für Bilgepumpe/Lenzpumpe (mit oder ohne Deckel)   Einfache Installation und störungsfrei: Der Kontaktschalter (4801-1) von Attwood Höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabe bietet der Kontaktschalter von Attwood. Bei diesem Automatikschalter verzichtet der Hersteller auf bewegliche Teile, sodass ein störungsfreier und langlebiger Betrieb garantiert wird. Der Automatikschalter 4801-1 stellt den elektrischen Kontakt über das Wasser selbst sehr, da es Strom leiten kann. In ihm befinden sich zwei Kontakte, die geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel eine Höhe von ca. 6 cm erreicht. Liegt das Wasser sechs bis acht Sekunden unterhalb des oberen Sensors, aktiviert sich die Ausschaltverzögerung Wenn innerhalb der Ausschaltverzögerung das Wasser den oberen Kontakt nicht erreicht, deaktiviert der Kontaktschalter die Lenzpumpe nach 60±10 Sekunden. Innovative Technik schützt vor Fehlstarts Durch diese innovative Technologie ist der Kontaktschalter auch vor Fehlstarts geschützt, da Spritzwasser den Stromkreislauf nicht schließen kann. Es bedarf kontinuierlich über beide Kontakte stehendes Wasser, damit der Automatikschalter sich aktiviert. Zudem kann der Kontaktschalter Chemikalien, Schlammablagerungen oder Schaum problemlos unterscheiden.   Für langlebigen Betrieb ausgelegt Der Automatikschalter ist mit einer vollständig abgedichteten Elektronik ausgestattet, sodass er vollständig Schäden durch Wasser, Öl oder andere (chemischen) Flüssigkeiten geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort kann der Bilgeschalter auf dem Boden der Bilge oder direkt in der Halterung der Tsunami-Lenzpumpen montiert werden. Technische Einzelheiten Attwood Kontaktschalter Stromverbrauch [A] 15 A Nennspannung [V] 12 V Maße in mm [LxBxH] 42,7 x 80,3 x 69,3 Gewicht [g] 136 g Installation/Montage des Kontaktschalters Lieferumfang: 1x Kontaktschalter, weiß Die Automatikschalter können mit folgenden Lenzpumpen verwendet werden: Tsunami T500 Tsunami T800 Tsunami T1200 Tsunami Mk2 T500 Tsunami Mk2 T800 Tsunami Mk2 T1200 Johnson Pump L 450 Johnson Pump L 550 Johnson Pump L 650  Johnson Pump L 750  Johnson Pump Low Boy 550  Johnson Pump Low Boy 750 Johnson Pump First Mate Bilgepumpe 400 GPH

Varianten ab 18,95 €*
24,95 €*