Zum Hauptinhalt springen

Attwood Swivl-Eze 238 Stuhlbein mit Locking

Weitere Varianten
Vorschau Produktnummer Größe Lieferzeit Stückpreis Kaufen
ATT-238613-1 13 Zoll

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

28,62 €*
UVP 37,38 €*
ATT-238615-1 15 Zoll

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

32,01 €*
UVP 39,41 €*
ATT-238609-1 9 Zoll

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

26,59 €*
ATT-238617-1 17 Zoll

Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage

35,25 €*

Attwood Swivl-Eze 238 Stuhlbein mit Locking

Die Stuhlbeine aus der Serie Swivl-Eze 238 brillieren mit ihrer beeindruckenden Wertigkeit. Attwood verwendet bei der Produktion harteloxiertes Aluminium. Das garantiert Stabilität, hohen Korrosionsschutz und eine lange Lebensdauer. 

Die Attwood-Stuhlbeine der Serie Swivl-Eze 238 sind in 4 verschiedenen Längen erhältlich:

  • 9 Zoll
  • 13 Zoll
  • 15 Zoll
  • 17 Zoll

Die effektive Länge in Zoll ergibt sich bei einem kompletten Set aus Stuhlbein, Drehteller und Bodenplatte.

Feststellfunktion am Stuhlbein

Jedes Stuhlbein dieser Serie verfügt über einen Arretierstift am unteren Ende. Der hakt sich in die Bodenplatte ein, wenn du das Stuhlbein einsteckst. So schafft es sicheren Halt, sodass unter allen Umständen während der Bootsfahrt festsitzt.

Um das Stuhlbein wieder aus der Bodenplatte zu entfernen, drückst du auf den Knopf. Damit fährst du den Arretierstift ein, sodass du das Stuhlbein herausziehen kannst.

Am oberen Ende befindet sich ein kleiner Schlitz für den Arretierstift des kompatiblen Drehtellers Attwood. Er ermöglicht, dass du deinen Bootssitz bei einer bestimmten Sitzposition arretieren kannst.

Details im Überblick

  • Stuhlbein besteht aus harteloxiertem Aluminium.
  • Es ist stabil, langlebig und korrosionsbeständig.
  • Außendurchmesser beträgt ca. 6 cm (2-3/8").
  • Effektive Höhe: Stuhlbeinlänge abzüglich 8 cm, sobald sie in der Bodenplatte eingesteckt ist.
  • Innendurchmesser beträgt 5,4 cm (2-1/8").

Mit welchen Produkten ist das Stuhlbein kompatibel?

Hinweis!
Stuhlbeine immer senkrecht nach oben und nicht diagonal nach oben herausziehen. Bei nicht richtiger Handhabung kann das Stuhlbein in der Bodenplatte verkanten.
Zudem sind die Stuhlbeine nicht kompatibel mit dem Drehteller der Serie LakeSport 238!

Produktdetails

Attwood Swivl-Eze 238 Stuhlbein mit Locking
Durchmesser des Stuhlbeins 6 cm
Höhe im nicht eingesteckten Zustand 9″-Stuhlbein: 22 cm
13″-Stuhlbein: 32 cm
15″-Stuhlbein: 37 cm
17″-Stuhlbein: 42 cm
effektive Höhe im eingesteckten Zustand ab Oberkante Base 9″-Stuhlbein: 14 cm
1″-Stuhlbein: 24 cm
15″-Stuhlbein: 29 cm
17″-Stuhlbein: 34 cm
ABYC H31 Klassifizierung

ABYC H31 Klassifizierung

Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen  auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 PS oder mit manuellem Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote.

Bei Wahl von Stuhlbeinen und Drehtellern musst du auf diese Klassifizierungen achten:

  • Typ AD bzw. AO: Hält bis zu 205 Nm stand. Eignet sich für den Steuerstand ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
  • Typ AP bzw. AN: Hält bis zu 41 Nm stand. Eignet sich für Passagiersitze.
  • Typ B: Für Boote mit einer max. Geschwindigkeit von 8 km/h.

ABYC-Klasse beim Attwood Swivl-Eze 238 Stuhlbein

ABYC-Klasse AD bzw. AO Für Anwendungen ohne Bootsgeschwindigkeitsbegrenzung.
Hält Belastungen von bis zu 200 Nm stand.

Lieferumfang

  • 1× Attwood Swivel-Eze 238 Stuhlbein mit Lock-Funktion

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen



Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14. April 2020 20:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alles super wie immer ----------------------------------

Alles super wie immer ----------------------------------

Herstellerangaben
Navico GmbH
Monroe Street 1016N
49331 Lowell
USA

emea.marketing@navico.com
Verantwortliche Person in der EU
Navico GmbH
Marienthaler Str. 17
24230 Eckernförde

emea.marketing@navico.com 

Empfohlenes Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Swivl-Eze Swivel & Slider Assy 238 Serie von Attwood
Modell: ohne Schiene
Swivel Drehteller mit oder ohne Schiene,  Serie Swivl-Eze 238 von Attwood – mit Verriegelung  ​ Der Swivel-Drehteller gehört zur Attwood-Serie Swivl-Eze 238. Damit ist unter anderem mit dem höhenverstellbaren Pedestal/Stuhlbein sowie dem starren Pedestal/Stuhlbein aus der gleichen Serie kompatibel. Zudem passt der Swivel-Drehteller auch direkt in die Bodenplatten von Attwood, sodass du damit auch ein High-Low-System auf dem Boot installieren kannst. Das bietet dir dann eine tiefe Sitzposition beispielsweise für die Bootsfahrt, während die hohe Sitzposition das Angeln komfortabler macht. Ausgeschlossen von der Kompatibilität sind jedoch die Produkte der Serie LakeSport 238, bei denen die Drehteller die Plug-in-Funktion nicht nutzen. Um den Swivel-Drehteller zu verwenden, steckst du ihn von oben in das Boots-Stuhlbein ein, nachdem du den Bootssitz über 4 Langlöcher mit Schrauben am Bootssitz verschraubt hast. Ausgestattet ist der Swivl-Eze-Drehteller mit einer Verriegelung, die es ermöglicht, den Swivel Drehteller in einer Position zu arrietieren. Die Verriegelung löst du wieder, indem du den schwarzen Hebel zur Verriegelung (Lock) hochziehst. Du kannst den Hebel auch verwenden, um den Swivel-Drehteller stufenlos zu drehen. Lässt du den Hebel los, arretiert sich der Drehteller wieder, sodass er sich wieder in die Verriegelungskerbe am Stuhlbein einrastet. Auch besondere Witterungsbedingungen können dem Drehteller nicht wirklich etwas anhaben. Hergestellt ist der Swivl-Eze-Drehteller von Attwood aus Stahl und mit einer hochwertigen, schwarzen Pulverbeschichtung überzogen.  Um den Swivl-Eze-Drehteller z.B. an einem Bootsstuhl von Springfield montieren zu können, sind 4 Langlöcher vorhanden. Der Lochabstand beträgt circa 12,7 cm und ist für Schrauben geeignet, deren Durchmesser bis zu 6 mm beträgt. Wird der Drehteller am Bootssitz montiert, beträgt der Neigungswinkel 0° Grad. Am Swivl-Eze-Drehteller mit der Bootsstuhlschiene sind sogar 8 Langlöcher für den Bootssitz vorhanden. Durch einen kleinen Trick ist es jedoch möglich, den Neigungswinkel anzupassen. Zwischen Bootssitz und dem Drehteller können z.B. Unterlegscheiben aus Edelstahl verwendet werden. Je nach gewünschter Neigung werden mehr oder weniger Unterlegscheiben benötigt. Swivel-Drehteller der Serie Swivl-Eze 238 von Attwood. Wahlweise mit oder ohne Schiene Verriegelungsfunktion (Lock). Kunssstoffhebel zur Aktivierung / Deaktivierung der Verriegelung. 4 Langlöcher zur Montage an Bootssitzen unterschiedlicher Hersteller. Neigungswinkel von 0° Grad. Hergestellt aus Stahl mit einer schwarzen Pulverbeschichtung. ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote.     Installationsanweisungen Produktmerkmale Artikelnummer: 238150-1 238164-1 Länge: 17,78 cm 38,0 cm Breite: 17,78 cm 24,0 cm Höhe: 12,80 cm 13,5 cm (mit Drehteller) 4,5 cm (nur Schiene) Aufbauhöhe: ca. 5,5 cm ca. 7,5 cm Lochabstand: 12,70 cm 12,7 cm Langlöcher: 4 Stück 8 Stück Hebel für Lockfunktion (Verriegelung)   Hebel (LxHxT): 17,5 cm x 2,0 cm x 5,0 cm 17,5 cm x 2,0 cm x 5,0 cm Neigungswinkel: 0 ° 0 ° Positionen 8 8 Material: Stahl mit Pulver­beschich­tung Drehteller: Stahl mit Pulver­beschich­tung Schiene: Alu­minium/Kunst­stoff Farbe: schwarz schwarz/silber ABYC H31 Klassifizierung: AO AO Lieferumfang 1 x Swivl-Eze Drehteller 238 Serie mit oder ohne Schiene

46,55 €*
- 15.07 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Swivl-Eze Swivel & Slider Assy 238 Serie von Attwood
Modell: mit Schiene
Swivel Drehteller mit oder ohne Schiene,  Serie Swivl-Eze 238 von Attwood – mit Verriegelung  ​ Der Swivel-Drehteller gehört zur Attwood-Serie Swivl-Eze 238. Damit ist unter anderem mit dem höhenverstellbaren Pedestal/Stuhlbein sowie dem starren Pedestal/Stuhlbein aus der gleichen Serie kompatibel. Zudem passt der Swivel-Drehteller auch direkt in die Bodenplatten von Attwood, sodass du damit auch ein High-Low-System auf dem Boot installieren kannst. Das bietet dir dann eine tiefe Sitzposition beispielsweise für die Bootsfahrt, während die hohe Sitzposition das Angeln komfortabler macht. Ausgeschlossen von der Kompatibilität sind jedoch die Produkte der Serie LakeSport 238, bei denen die Drehteller die Plug-in-Funktion nicht nutzen. Um den Swivel-Drehteller zu verwenden, steckst du ihn von oben in das Boots-Stuhlbein ein, nachdem du den Bootssitz über 4 Langlöcher mit Schrauben am Bootssitz verschraubt hast. Ausgestattet ist der Swivl-Eze-Drehteller mit einer Verriegelung, die es ermöglicht, den Swivel Drehteller in einer Position zu arrietieren. Die Verriegelung löst du wieder, indem du den schwarzen Hebel zur Verriegelung (Lock) hochziehst. Du kannst den Hebel auch verwenden, um den Swivel-Drehteller stufenlos zu drehen. Lässt du den Hebel los, arretiert sich der Drehteller wieder, sodass er sich wieder in die Verriegelungskerbe am Stuhlbein einrastet. Auch besondere Witterungsbedingungen können dem Drehteller nicht wirklich etwas anhaben. Hergestellt ist der Swivl-Eze-Drehteller von Attwood aus Stahl und mit einer hochwertigen, schwarzen Pulverbeschichtung überzogen.  Um den Swivl-Eze-Drehteller z.B. an einem Bootsstuhl von Springfield montieren zu können, sind 4 Langlöcher vorhanden. Der Lochabstand beträgt circa 12,7 cm und ist für Schrauben geeignet, deren Durchmesser bis zu 6 mm beträgt. Wird der Drehteller am Bootssitz montiert, beträgt der Neigungswinkel 0° Grad. Am Swivl-Eze-Drehteller mit der Bootsstuhlschiene sind sogar 8 Langlöcher für den Bootssitz vorhanden. Durch einen kleinen Trick ist es jedoch möglich, den Neigungswinkel anzupassen. Zwischen Bootssitz und dem Drehteller können z.B. Unterlegscheiben aus Edelstahl verwendet werden. Je nach gewünschter Neigung werden mehr oder weniger Unterlegscheiben benötigt. Swivel-Drehteller der Serie Swivl-Eze 238 von Attwood. Wahlweise mit oder ohne Schiene Verriegelungsfunktion (Lock). Kunssstoffhebel zur Aktivierung / Deaktivierung der Verriegelung. 4 Langlöcher zur Montage an Bootssitzen unterschiedlicher Hersteller. Neigungswinkel von 0° Grad. Hergestellt aus Stahl mit einer schwarzen Pulverbeschichtung. ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote.     Installationsanweisungen Produktmerkmale Artikelnummer: 238150-1 238164-1 Länge: 17,78 cm 38,0 cm Breite: 17,78 cm 24,0 cm Höhe: 12,80 cm 13,5 cm (mit Drehteller) 4,5 cm (nur Schiene) Aufbauhöhe: ca. 5,5 cm ca. 7,5 cm Lochabstand: 12,70 cm 12,7 cm Langlöcher: 4 Stück 8 Stück Hebel für Lockfunktion (Verriegelung)   Hebel (LxHxT): 17,5 cm x 2,0 cm x 5,0 cm 17,5 cm x 2,0 cm x 5,0 cm Neigungswinkel: 0 ° 0 ° Positionen 8 8 Material: Stahl mit Pulver­beschich­tung Drehteller: Stahl mit Pulver­beschich­tung Schiene: Alu­minium/Kunst­stoff Farbe: schwarz schwarz/silber ABYC H31 Klassifizierung: AO AO Lieferumfang 1 x Swivl-Eze Drehteller 238 Serie mit oder ohne Schiene

Varianten ab 46,55 €*
109,00 €* UVP 128,34 €* (15.07% gespart)
- 2.73 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Swivl-Eze LakeSport 238 Einbaubodenplatte
Modell: Round
Swivl-Eze LakeSport 238: Einbaubodenplatte mit Plug-In-System – eloxiert ​ Die Einbaubodenplatte (alternativ: Base) von Attwood stammt aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238. Die Entwicklung zielte darauf ab, die ABYC-Standards für Bootsstühle zu übertreffen, sodass Attwood mit dieser Produktserie neue Maßstäbe Sitzsysteme setzt.  Das robuste Sockelsystem der Swivl-Eze-Base liefert Stabilität und Haltbarkeit für Sitze, die seinesgleichen sucht. Sie wurde speziell für die Beanspruchung durch jahrelange, regelmäßige Angelausflüge gefertigt. Stöße und Vibrationen machen der LakeSport-238-Bodenplatte nichts aus. Da die Swivl-Eze-Bodenplatte gute Dämpfeigenschaften besitzt, steigert sie zudem den Komfort auf dem Sitz. Des Weiteren eignet sich aufgrund seiner hohen Beständigkeit für den Einsatz als Steuerstuhl. Qualität, die sich blicken lässt Die Qualität zeigt sich vor einer Bootsfahrt bereits auf dem Deck. Das eloxierte Aluminium erhöht die Korrosionsbeständigkeit. Zusätzlich ist die Bodenplatte grau pulverbeschichtet und mit Klarlack überzogen. Diese zusätzliche Schutzschicht erhöht die Lebensdauer der Bodenplatte um ein Weiteres. Der Sockel besteht aus harteloxiertem Aluminium, sodass sie nicht nur gegen Verschleiß und Korrosion beständig ist, sondern auch hervorragende Gleiteigenschaften besitzt. Dank des geringen, reibungslosen Widerstands lassen sich die Sitze wie geschmiert drehen.  Der ergonomische Verriegelungsgriff, der mit Edelstahlkomponenten versehen ist, gewährt nicht nur hohe Stabilität und festen Sitz an Bord. Er schont zugleich die Hände beim Befestigen und Lösen der Bootsstühle. Am Ende einer Fahrt bleibt das Gefühl haften, ein begeisterndes Sitzerlebnis auf dem Boot gemacht zu haben.  Für höchste Standards entwickelt Attwood bediente sich bei der Entwicklung und Herstellung der Produktserie LakeSport 238 ihrer über 100-jährigen Erfahrung und Tradition in der Schiffsindustrie. Die kumulierten Kundenansprüche aus diesen mehr als zehn Dekaden münden in ein Sitzsystem für Boote, das im Angelsport nichts zu wünschen übrig lässt. Die beidseitig geschnitte Bodenplatte  ist 100 mm schlanker und hat vier Befestigungslöcher. Positionswechsel durch simples Stecksystem Die Swivl-Eze-Bodenplatte hat einen Durchmesser von 22,86 cm und verfügt in der Mitte über eine Einsteckhülse (ca. 6 cm Durchmesser), in die das Stuhlbein eingesteckt wird. In dieser Einsteckhülse ist seitlich ein länglicher Schlitz (ca. 30 mm x 6 mm) eingearbeitet, der das Stuhlbein (Pedestal) verriegelt. Damit auch von außen erkannt werden kann, an welcher Position sich der Einrastschlitz befindet, ist an der Oberseite der Base (an einem Bohrloch) ein kleiner Pfeil eingearbeitet. Der große Vorteil bei LakeSport 238 ist, dass es sich bei dieser Produktserie um ein Stecksystem handelt. Das Stuhlbein (Pedestal) wird senkrecht von oben in die Bodenplatte eingesteckt und bei Nichtverwendung senkrecht nach oben herausgezogen. Somit ist es möglich, gleich mehrere Bodenplatten auf dem Boot zu montieren und unterschiedliche Sitzpositionen auf dem Boot einzunehmen. Die Ränder an der Swivl-Eze-Base sind außerdem abgerundet und erzeugen keine unnötigen Stolperfallen auf dem Boot. Hinweis! Stuhlbeine (Pedestal) immer senkrecht nach oben und nicht diagonal nach oben herausziehen.Bei nicht richtiger Handhabung kann das Stuhlbein in der Bodenplatte verkanten. Perfekte Problemlöser in engen Räumen und an Kanten Die Swivl-Eze-Abdichtkappe macht dann Sinn, wenn sich unter der Bodenplatte ein Stauraum befindet, in dem kein wasser laufen darf. Attwood führt den Base aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 in zwei weiteren Versionen aus: einseitig bzw. D-förmig und beidseitig geschnitten. Beide Varianten erscheinen dann als nötig, wenn der Bootsstuhl auf engstem Raum montiert werden soll und die runde Bodenplatte keine Befestigungsmöglichkeit auf dem Boot findet. Das ist etwa dann nötig, wenn die Swivl-Eze-Base ansonsten auf einem Luckendeckel stehen würde oder unter Umständen auch an einer senkrechten Bordwand montiert werden soll. Grundsätzlich empfehlen wir, die runde Einbaubodenplatte auf dem Boot zu verwenden, falls die Möglichkeit dazu besteht. Mit sechs Schraublöchern bietet die runde Variante eine höhere Stabilität für Bootsstühle, da mit jeder abgeschnittenen Seite ein Schraubloch wegfällt. Befestigung der Base Für die Montage auf dem Boot wird ein Ausschnitt auf der Bodenplatte benötigt. Der Ausschnitt hat einen ungefähren Durchmesser von 8 cm und kann beispielsweise mit einer entsprechenden Lochsäge geschnitten werden. Anschließend wird die Swivl-Eze-Base in den Ausschnitt eingesteckt und mit sechs Senkkopfschrauben am Boden des Bootes fest verschraubt. Idealerweise sollten Gewindeschrauben mit Unterlegscheiben und Gewindemuttern mit einer Selbstsicherung verwendet werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Schrauben aus Edelstahl hergestellt sein sollten, um eine Korrision zu verhindern. Außerdem sollten die verwendeten Gewindeschrauben jeweils 1 cm länger sein als die Materialstärke des Bodens, um Schraubenmuttern und Unterlegscheiben montieren zu können. Natürlich ist es auch möglich, Senkholzschrauben aus Edelstahl mit einem großen Gewindequerschnitt zu verwenden. Sollte sich auf dem Boot unterhalb der Bodenplatte ein Stauraum befinden, der trocken gehalten werden muss, kann eine Abdichtkappe verwendet werden. Sie ist mit allen Bodenplatten der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 kompatibel und wird von unten montiert, nachdem die Swivl-Eze-Base festgeschraubt wurde. Die Verwendung der Abdichtkappe bewirkt keine Veränderung beim Einstecken der Bootsstühle. Sie bedarf jedoch mehr Pflege, da sich in ihr Schmutz ansammeln und das Stuhlbein angreifen kann. Wird die Bodenplatte nicht regelmäßig gereinigt und geschmiert, kann sich das Stuhlbein verkanten und somit der Sitz nicht mehr leicht einstecken.  ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote. Die Einbaubodenplatte (Base) der LakeSport-238-Serie eignet für den Steuerstuhl auf dem Boot. Produktmerkmale   Artikelnummer: 238312-1 Außendurchmesser: 22,86 cm D-förmig: Länge & Breite 22,86 cm x 180 cm beidseitig geschnitten: Länge & Breite 22,86 cm x 130 cm Stuhlbein Durchmesser: 6,0 cm Bohrloch Kranzdurchmesser: 20,32 cm Bohrloch Durchmesser: 8 mm Bohrlöcher: 6 Stück Winkelabstand Bohrlöcher: 60° Grad Aufbauhöhe: ca. 1,8 cm Einbautiefe: ca. 8,0 cm Bodenausschnitt Durchmesser ca. 8,0 cm Oberfläche: eloxiertes Aluminium, Stuhlbeinsockel harteloxiert ABYC-Code: AO; für Steuerstühle auf dem Boot geeignet Lieferumfang 1x eloxierte Einbaubodenplatte aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238

Varianten ab 26,95 €*
39,95 €* UVP 41,07 €* (2.73% gespart)
- 7.01 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Swivl-Eze LakeSport 238 Einbaubodenplatte
Modell: D-Shaped
Swivl-Eze LakeSport 238: Einbaubodenplatte mit Plug-In-System – eloxiert ​ Die Einbaubodenplatte (alternativ: Base) von Attwood stammt aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238. Die Entwicklung zielte darauf ab, die ABYC-Standards für Bootsstühle zu übertreffen, sodass Attwood mit dieser Produktserie neue Maßstäbe Sitzsysteme setzt.  Das robuste Sockelsystem der Swivl-Eze-Base liefert Stabilität und Haltbarkeit für Sitze, die seinesgleichen sucht. Sie wurde speziell für die Beanspruchung durch jahrelange, regelmäßige Angelausflüge gefertigt. Stöße und Vibrationen machen der LakeSport-238-Bodenplatte nichts aus. Da die Swivl-Eze-Bodenplatte gute Dämpfeigenschaften besitzt, steigert sie zudem den Komfort auf dem Sitz. Des Weiteren eignet sich aufgrund seiner hohen Beständigkeit für den Einsatz als Steuerstuhl. Qualität, die sich blicken lässt Die Qualität zeigt sich vor einer Bootsfahrt bereits auf dem Deck. Das eloxierte Aluminium erhöht die Korrosionsbeständigkeit. Zusätzlich ist die Bodenplatte grau pulverbeschichtet und mit Klarlack überzogen. Diese zusätzliche Schutzschicht erhöht die Lebensdauer der Bodenplatte um ein Weiteres. Der Sockel besteht aus harteloxiertem Aluminium, sodass sie nicht nur gegen Verschleiß und Korrosion beständig ist, sondern auch hervorragende Gleiteigenschaften besitzt. Dank des geringen, reibungslosen Widerstands lassen sich die Sitze wie geschmiert drehen.  Der ergonomische Verriegelungsgriff, der mit Edelstahlkomponenten versehen ist, gewährt nicht nur hohe Stabilität und festen Sitz an Bord. Er schont zugleich die Hände beim Befestigen und Lösen der Bootsstühle. Am Ende einer Fahrt bleibt das Gefühl haften, ein begeisterndes Sitzerlebnis auf dem Boot gemacht zu haben.  Für höchste Standards entwickelt Attwood bediente sich bei der Entwicklung und Herstellung der Produktserie LakeSport 238 ihrer über 100-jährigen Erfahrung und Tradition in der Schiffsindustrie. Die kumulierten Kundenansprüche aus diesen mehr als zehn Dekaden münden in ein Sitzsystem für Boote, das im Angelsport nichts zu wünschen übrig lässt. Die beidseitig geschnitte Bodenplatte  ist 100 mm schlanker und hat vier Befestigungslöcher. Positionswechsel durch simples Stecksystem Die Swivl-Eze-Bodenplatte hat einen Durchmesser von 22,86 cm und verfügt in der Mitte über eine Einsteckhülse (ca. 6 cm Durchmesser), in die das Stuhlbein eingesteckt wird. In dieser Einsteckhülse ist seitlich ein länglicher Schlitz (ca. 30 mm x 6 mm) eingearbeitet, der das Stuhlbein (Pedestal) verriegelt. Damit auch von außen erkannt werden kann, an welcher Position sich der Einrastschlitz befindet, ist an der Oberseite der Base (an einem Bohrloch) ein kleiner Pfeil eingearbeitet. Der große Vorteil bei LakeSport 238 ist, dass es sich bei dieser Produktserie um ein Stecksystem handelt. Das Stuhlbein (Pedestal) wird senkrecht von oben in die Bodenplatte eingesteckt und bei Nichtverwendung senkrecht nach oben herausgezogen. Somit ist es möglich, gleich mehrere Bodenplatten auf dem Boot zu montieren und unterschiedliche Sitzpositionen auf dem Boot einzunehmen. Die Ränder an der Swivl-Eze-Base sind außerdem abgerundet und erzeugen keine unnötigen Stolperfallen auf dem Boot. Hinweis! Stuhlbeine (Pedestal) immer senkrecht nach oben und nicht diagonal nach oben herausziehen.Bei nicht richtiger Handhabung kann das Stuhlbein in der Bodenplatte verkanten. Perfekte Problemlöser in engen Räumen und an Kanten Die Swivl-Eze-Abdichtkappe macht dann Sinn, wenn sich unter der Bodenplatte ein Stauraum befindet, in dem kein wasser laufen darf. Attwood führt den Base aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 in zwei weiteren Versionen aus: einseitig bzw. D-förmig und beidseitig geschnitten. Beide Varianten erscheinen dann als nötig, wenn der Bootsstuhl auf engstem Raum montiert werden soll und die runde Bodenplatte keine Befestigungsmöglichkeit auf dem Boot findet. Das ist etwa dann nötig, wenn die Swivl-Eze-Base ansonsten auf einem Luckendeckel stehen würde oder unter Umständen auch an einer senkrechten Bordwand montiert werden soll. Grundsätzlich empfehlen wir, die runde Einbaubodenplatte auf dem Boot zu verwenden, falls die Möglichkeit dazu besteht. Mit sechs Schraublöchern bietet die runde Variante eine höhere Stabilität für Bootsstühle, da mit jeder abgeschnittenen Seite ein Schraubloch wegfällt. Befestigung der Base Für die Montage auf dem Boot wird ein Ausschnitt auf der Bodenplatte benötigt. Der Ausschnitt hat einen ungefähren Durchmesser von 8 cm und kann beispielsweise mit einer entsprechenden Lochsäge geschnitten werden. Anschließend wird die Swivl-Eze-Base in den Ausschnitt eingesteckt und mit sechs Senkkopfschrauben am Boden des Bootes fest verschraubt. Idealerweise sollten Gewindeschrauben mit Unterlegscheiben und Gewindemuttern mit einer Selbstsicherung verwendet werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Schrauben aus Edelstahl hergestellt sein sollten, um eine Korrision zu verhindern. Außerdem sollten die verwendeten Gewindeschrauben jeweils 1 cm länger sein als die Materialstärke des Bodens, um Schraubenmuttern und Unterlegscheiben montieren zu können. Natürlich ist es auch möglich, Senkholzschrauben aus Edelstahl mit einem großen Gewindequerschnitt zu verwenden. Sollte sich auf dem Boot unterhalb der Bodenplatte ein Stauraum befinden, der trocken gehalten werden muss, kann eine Abdichtkappe verwendet werden. Sie ist mit allen Bodenplatten der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 kompatibel und wird von unten montiert, nachdem die Swivl-Eze-Base festgeschraubt wurde. Die Verwendung der Abdichtkappe bewirkt keine Veränderung beim Einstecken der Bootsstühle. Sie bedarf jedoch mehr Pflege, da sich in ihr Schmutz ansammeln und das Stuhlbein angreifen kann. Wird die Bodenplatte nicht regelmäßig gereinigt und geschmiert, kann sich das Stuhlbein verkanten und somit der Sitz nicht mehr leicht einstecken.  ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote. Die Einbaubodenplatte (Base) der LakeSport-238-Serie eignet für den Steuerstuhl auf dem Boot. Produktmerkmale   Artikelnummer: 238312-1 Außendurchmesser: 22,86 cm D-förmig: Länge & Breite 22,86 cm x 180 cm beidseitig geschnitten: Länge & Breite 22,86 cm x 130 cm Stuhlbein Durchmesser: 6,0 cm Bohrloch Kranzdurchmesser: 20,32 cm Bohrloch Durchmesser: 8 mm Bohrlöcher: 6 Stück Winkelabstand Bohrlöcher: 60° Grad Aufbauhöhe: ca. 1,8 cm Einbautiefe: ca. 8,0 cm Bodenausschnitt Durchmesser ca. 8,0 cm Oberfläche: eloxiertes Aluminium, Stuhlbeinsockel harteloxiert ABYC-Code: AO; für Steuerstühle auf dem Boot geeignet Lieferumfang 1x eloxierte Einbaubodenplatte aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238

Varianten ab 26,95 €*
30,64 €* UVP 32,95 €* (7.01% gespart)
- 9.37 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Swivl-Eze LakeSport 238 Edelstahl-Bodenplatte
Attwood Swivl-Eze LakeSport 238 Edelstahl-Bodenplatte quadratisch Die Swivl-Eze-Bodenplatte von Attwood ist aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Dank ihrer robusten und festen Konstruktion sorgt sie dafür, dass Bootsstühle nach der Montage fest sitzen,  sofern auch ein qualitatives Stuhlbein verwendet wird. Da Produkte der Serie 238 und LakeSports 238 untereinander kompatibel sind, stehen mehrere Stuhlbeine zur Auswahl. Aus der Serie 238 können sowohl starre Stuhlbeine als auch höhenverstellbare Stuhlbeine montiert werden. Des Weiteren kann das 13 Zoll lange (entspricht 33 cm) erweiterbare Stuhlbein der Serie LakeSports 238 mit der Swivl-Eze-Bodenplatte kombinierbar. Hinweis! Stuhlbeine (Pedestal) immer senkrecht nach oben und nicht diagonal nach oben herausziehen.Bei nicht richtiger Handhabung kann das Stuhlbein in der Bodenplatte verkanten. Befestigung der Base Bei der Base handelt sich um eine Einbaubodenplatte. Für die Montage auf dem Boot wird ein Ausschnitt auf dem Schiffsboden von ungefähr 8 cm benötigt. Ein Loch in dieser Größe kann z.B. mit einer entsprechenden Lochsäge gebohrt werden. Anschließend wird die Swivl-Eze-Bodenplatte in den Ausschnitt eingesteckt und mit 6 Senkkopfschrauben mit dem Boden fest verschraubt. Idealerweise sollten Gewindeschrauben mit Unterlegscheiben und Gewindemuttern mit einer Selbstsicherung verwendet werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Schrauben aus Edelstahl hergestellt sein sollten, um eine Korrision zu verhindern. Außerdem sollten die verwendeten Gewindeschrauben jeweils 1 cm länger als die Materialstärke des Bodens sein, um Schraubenmuttern und Unterlegscheiben montieren zu können. Natürlich ist die Verwendung von Senkholzschrauben aus Edelstahl mit einem großen Gewindequerschnitt auch möglich. ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote. Die Bodenplatte der Serie 238 ist für den Einbau im Bereich des Steuers und des Fahrzeugbedieners geeignet.     Produktmerkmale Artikelnummer: 238333-1 Maße des Stuhlbeins [LxBxH in cm]: 17,3 cm x 17,3 cm x 8,2 cm Gewicht [kg] 1,46 kg Locking für Base: Material: rostfreier Edelstahl ABYC H31 Klassifizierung: AO Lieferumfang 1 Swivl-Eze Pedestal Bodenplatte 7"x7" der Serie LakeSport 238 von Attwood.

Ab 72,95 €*
- 6.13 %

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Attwood Swivl-Eze LakeSport 238 Einbaubodenplatte
Modell: Cut Both Sides
Swivl-Eze LakeSport 238: Einbaubodenplatte mit Plug-In-System – eloxiert ​ Die Einbaubodenplatte (alternativ: Base) von Attwood stammt aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238. Die Entwicklung zielte darauf ab, die ABYC-Standards für Bootsstühle zu übertreffen, sodass Attwood mit dieser Produktserie neue Maßstäbe Sitzsysteme setzt.  Das robuste Sockelsystem der Swivl-Eze-Base liefert Stabilität und Haltbarkeit für Sitze, die seinesgleichen sucht. Sie wurde speziell für die Beanspruchung durch jahrelange, regelmäßige Angelausflüge gefertigt. Stöße und Vibrationen machen der LakeSport-238-Bodenplatte nichts aus. Da die Swivl-Eze-Bodenplatte gute Dämpfeigenschaften besitzt, steigert sie zudem den Komfort auf dem Sitz. Des Weiteren eignet sich aufgrund seiner hohen Beständigkeit für den Einsatz als Steuerstuhl. Qualität, die sich blicken lässt Die Qualität zeigt sich vor einer Bootsfahrt bereits auf dem Deck. Das eloxierte Aluminium erhöht die Korrosionsbeständigkeit. Zusätzlich ist die Bodenplatte grau pulverbeschichtet und mit Klarlack überzogen. Diese zusätzliche Schutzschicht erhöht die Lebensdauer der Bodenplatte um ein Weiteres. Der Sockel besteht aus harteloxiertem Aluminium, sodass sie nicht nur gegen Verschleiß und Korrosion beständig ist, sondern auch hervorragende Gleiteigenschaften besitzt. Dank des geringen, reibungslosen Widerstands lassen sich die Sitze wie geschmiert drehen.  Der ergonomische Verriegelungsgriff, der mit Edelstahlkomponenten versehen ist, gewährt nicht nur hohe Stabilität und festen Sitz an Bord. Er schont zugleich die Hände beim Befestigen und Lösen der Bootsstühle. Am Ende einer Fahrt bleibt das Gefühl haften, ein begeisterndes Sitzerlebnis auf dem Boot gemacht zu haben.  Für höchste Standards entwickelt Attwood bediente sich bei der Entwicklung und Herstellung der Produktserie LakeSport 238 ihrer über 100-jährigen Erfahrung und Tradition in der Schiffsindustrie. Die kumulierten Kundenansprüche aus diesen mehr als zehn Dekaden münden in ein Sitzsystem für Boote, das im Angelsport nichts zu wünschen übrig lässt. Die beidseitig geschnitte Bodenplatte  ist 100 mm schlanker und hat vier Befestigungslöcher. Positionswechsel durch simples Stecksystem Die Swivl-Eze-Bodenplatte hat einen Durchmesser von 22,86 cm und verfügt in der Mitte über eine Einsteckhülse (ca. 6 cm Durchmesser), in die das Stuhlbein eingesteckt wird. In dieser Einsteckhülse ist seitlich ein länglicher Schlitz (ca. 30 mm x 6 mm) eingearbeitet, der das Stuhlbein (Pedestal) verriegelt. Damit auch von außen erkannt werden kann, an welcher Position sich der Einrastschlitz befindet, ist an der Oberseite der Base (an einem Bohrloch) ein kleiner Pfeil eingearbeitet. Der große Vorteil bei LakeSport 238 ist, dass es sich bei dieser Produktserie um ein Stecksystem handelt. Das Stuhlbein (Pedestal) wird senkrecht von oben in die Bodenplatte eingesteckt und bei Nichtverwendung senkrecht nach oben herausgezogen. Somit ist es möglich, gleich mehrere Bodenplatten auf dem Boot zu montieren und unterschiedliche Sitzpositionen auf dem Boot einzunehmen. Die Ränder an der Swivl-Eze-Base sind außerdem abgerundet und erzeugen keine unnötigen Stolperfallen auf dem Boot. Hinweis! Stuhlbeine (Pedestal) immer senkrecht nach oben und nicht diagonal nach oben herausziehen.Bei nicht richtiger Handhabung kann das Stuhlbein in der Bodenplatte verkanten. Perfekte Problemlöser in engen Räumen und an Kanten Die Swivl-Eze-Abdichtkappe macht dann Sinn, wenn sich unter der Bodenplatte ein Stauraum befindet, in dem kein wasser laufen darf. Attwood führt den Base aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 in zwei weiteren Versionen aus: einseitig bzw. D-förmig und beidseitig geschnitten. Beide Varianten erscheinen dann als nötig, wenn der Bootsstuhl auf engstem Raum montiert werden soll und die runde Bodenplatte keine Befestigungsmöglichkeit auf dem Boot findet. Das ist etwa dann nötig, wenn die Swivl-Eze-Base ansonsten auf einem Luckendeckel stehen würde oder unter Umständen auch an einer senkrechten Bordwand montiert werden soll. Grundsätzlich empfehlen wir, die runde Einbaubodenplatte auf dem Boot zu verwenden, falls die Möglichkeit dazu besteht. Mit sechs Schraublöchern bietet die runde Variante eine höhere Stabilität für Bootsstühle, da mit jeder abgeschnittenen Seite ein Schraubloch wegfällt. Befestigung der Base Für die Montage auf dem Boot wird ein Ausschnitt auf der Bodenplatte benötigt. Der Ausschnitt hat einen ungefähren Durchmesser von 8 cm und kann beispielsweise mit einer entsprechenden Lochsäge geschnitten werden. Anschließend wird die Swivl-Eze-Base in den Ausschnitt eingesteckt und mit sechs Senkkopfschrauben am Boden des Bootes fest verschraubt. Idealerweise sollten Gewindeschrauben mit Unterlegscheiben und Gewindemuttern mit einer Selbstsicherung verwendet werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Schrauben aus Edelstahl hergestellt sein sollten, um eine Korrision zu verhindern. Außerdem sollten die verwendeten Gewindeschrauben jeweils 1 cm länger sein als die Materialstärke des Bodens, um Schraubenmuttern und Unterlegscheiben montieren zu können. Natürlich ist es auch möglich, Senkholzschrauben aus Edelstahl mit einem großen Gewindequerschnitt zu verwenden. Sollte sich auf dem Boot unterhalb der Bodenplatte ein Stauraum befinden, der trocken gehalten werden muss, kann eine Abdichtkappe verwendet werden. Sie ist mit allen Bodenplatten der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238 kompatibel und wird von unten montiert, nachdem die Swivl-Eze-Base festgeschraubt wurde. Die Verwendung der Abdichtkappe bewirkt keine Veränderung beim Einstecken der Bootsstühle. Sie bedarf jedoch mehr Pflege, da sich in ihr Schmutz ansammeln und das Stuhlbein angreifen kann. Wird die Bodenplatte nicht regelmäßig gereinigt und geschmiert, kann sich das Stuhlbein verkanten und somit der Sitz nicht mehr leicht einstecken.  ​ ABYC H31 Klassifizierung Der American Boat & Yacht Council hat Richtlinien zur Platzierung von Bootsstühlen und Stuhlbeinen (Pedestal) auf dem Boot festgelegt. Die ABYC H31 Standards gelten für Boote mit weniger als 10 HP (Horsepower) oder mit manuellen Antrieb. Sie gelten nicht für Kanus, Kajaks, Segelboote, Schlauchboote, Rennbote oder Ruderboote. Die Einbaubodenplatte (Base) der LakeSport-238-Serie eignet für den Steuerstuhl auf dem Boot. Produktmerkmale   Artikelnummer: 238312-1 Außendurchmesser: 22,86 cm D-förmig: Länge & Breite 22,86 cm x 180 cm beidseitig geschnitten: Länge & Breite 22,86 cm x 130 cm Stuhlbein Durchmesser: 6,0 cm Bohrloch Kranzdurchmesser: 20,32 cm Bohrloch Durchmesser: 8 mm Bohrlöcher: 6 Stück Winkelabstand Bohrlöcher: 60° Grad Aufbauhöhe: ca. 1,8 cm Einbautiefe: ca. 8,0 cm Bodenausschnitt Durchmesser ca. 8,0 cm Oberfläche: eloxiertes Aluminium, Stuhlbeinsockel harteloxiert ABYC-Code: AO; für Steuerstühle auf dem Boot geeignet Lieferumfang 1x eloxierte Einbaubodenplatte aus der Swivl-Eze-Serie LakeSport 238

26,95 €* UVP 28,71 €* (6.13% gespart)