inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage
Garmin GT52HW-TM mit CHIRP ClearVü & CHIRP SideVü
Ausgezeichnet eignet sich der Garmin GT52HW-TM Echolot geber für die Verwendung in Binnengewässer, wenn ein traditionelles CHIRP Sonar in Kombination mit CHIRP ClearVü & CHIRP SideVü gewünscht wird. Der Geber ist für die Montage am Heckspiegel oder am Elektromotor geeignet und zeichnet sich durch hervorragende Trennung des Sonars und klar definierte Strukturen aus.
Neben dem traditionellen CHIRP Sonarfunktionen im Bereich von 150 kHz bis 240 kHz, verfügt der Garmin GT52HW-TM noch zusätzlich über CHIRP ClearVü und CHIRP SideVü . Die Nennleistung ist bei dem traditionellen Sonar 250 Watt und bei ClearVü und SideVü 500 Watt.
Der Geber verfügt über einen internen Wassertemperatursensor und hat eine Kabellänge von 6 Meter .
Produktmerkmale
maximale Tiefe: | 243,8 Meter (traditionell), 152,4 Meter (ClearVü), 152,4 Meter (SideVü) |
Frequenzen: | Traditionell: CHIRP 150 bis 240 kHz Clear Vü: CHIRP 425 bis 485 kHz / CHIRP 790 bis 850 kHz SideVü: CHIRP 425 bis 485 kHz / CHIRP 790 bis 850 kHz |
Stecker: | 12 Pin |
Leistung: | Traditionell: 250 Watt ClearVü: 500 Watt SideVü: 500 Watt |
Kabellänge: | ca. 6 Meter |
Wassertemperatursensor: | Ja |
Gewicht: | 0,61 kg |
Kompatibilität
Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Kompatibilität mit Ihrem Echolot.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Garmin Echoloten die kompatibel mit dem Garmin GT52HW-TM Geber sind.
Je nach Steckerkonfiguration am Echolot ist eventuell ein Adapterkabel erforderlich
echoMAP | GPSMAP | STRIKER | STRIKER Plus | STRIKER Vivid | Sonstige |
echoMAP CHIRP 72sv | GPSMAP 7407xsv | STRIKER 7sv | STRIKER Plus 7sv | STRIKER Vivid 7sv | GSD 25 Premium Sonar Module |
echoMAP CHIRP 92sv | GPSMAP 7408xsv | ||||
GPSMAP 7410xsv | |||||
GPSMAP 7412xsv | |||||
GPSMAP 7416xsv | |||||
Garmin GT52HW-TM Geber Montageanleitung
Lieferumfang
- GT52HW-TM Geber.
- Heckspiegelhalterung und Halterung für den Elektromotor.
- Montagmaterial.
- Installationsanleitung.
Randnotiz: Aus DownVü wird ClearVü
Im August 2016 hat die internationale Handelskommission (ITC) mit Sitz in Washington DC, USA ein Einfuhrstop in die Vereinigten Staaten für sämtliche Garmin DownVü Produkte erlassen. Die Begründung sind die Garmin Patentrechtsverletzungen von der Lowrance DownScan Imaging Technologie. Garmin hat seine DownVü Technologie daraufhin überarbeiten müssen und nennt diese jetzt ClearVü . Deshalb hat Garmin die alte Bezeichnung DownVü (kurz: dv) in ClearVü (kurz: cv) geändert. Und das nicht nur in den USA, sondern weltweit.