Garmin GT50M-TM All-in-One Geber (12 Pins)
Der GT50M-TM All-in-One Geber beeinhaltet CHIRP Sonar, CHIRP ClearVü und CHIRP SideVü und wird am Heckspiegel montiert. Optimiert wurde der Geber zur Verwendung in geringen Wassertiefen und bietet so hervorragende Echolot bilder von Strukturen, Objekten und Fischen.
Die Nennleistung bei diesem Geber variiert je nach Auswahl des Sonars. Bei dem traditionellen Sonar liegt die Nennleistung bei 300 Watt und bei CHIRP ClearVü / SideVü bei 500 Watt.
Der GT50M-TM wird mit einem 9 Meter Kabel und 12-Pin Stecker ausgeliefert. Außerdem gehört zum Lieferumfang eine Geberhalterung zur Montage des Gebers am Heckspiegel und eine Installationsanleitung.
Produktmerkmale
CHIRP traditionelles Sonar | CHIRP ClearVü Sonar | CHIRP SideVü Sonar | |
Frequenzen [kHz]: | Medium (80 bis 160) | 455 (425 bis 485) und 800 (790 bis 850) | |
max. theoretisch erreichbare Tiefe im Süßwasser [Meter]: | 457,2 | 228,6 | 152,4 |
CHIRP: | Ja | ||
Abstrahlwinkel bei -3dB für LF/HF [°]: | 26 bis 15 | 1,1 x 53 und 0,7 x 30 | |
Leistung [Watt]: | 300 | 500 | 500 |
Stecker: | 12 Pin | ||
Kabellänge [Meter]: | ca. 9 | ||
Montagetyp: | Heckspiegel | ||
benötigte Heckspiegelneigung [°]: | 0 bis 70 | ||
Gewicht [kg]: | 1,03 | ||
Abmessung (LxBxH) [mm]: | 228 x 62 x 30 | ||
Funktion: | Tiefe und Temperatur |
Kompatibilität
Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Kompatibilität mit Ihrem Echolot.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Garmin Echoloten die kompatibel mit dem Garmin GT50M-TM Geber sind.
Je nach Steckerkonfiguration am Echolot ist eventuell ein Adapterkabel erforderlich.
echoMAP CHIRP Serie | GPSMAP Serie | STRIKER Serie | Sonstiges |
echoMAP CHIRP 72sv | GPSMAP 7407xsv | STRIKER 7sv | GSD 25 Premium Sonar |
echoMAP CHIRP 92sv | GPSMAP 7408xsv | ||
GPSMAP 7410xsv | |||
GPSMAP 7412xsv | |||
GPSMAP 7416xsv | |||
Garmin GT50M-TM Geber Montageanleitung
Lieferumfang
- Garmin GT50M-TM Geber.
- Heckspiegelhalterung.
- Installationsanleitung.
Randnotiz: Aus DownVü wird ClearVü
Im August 2016 hat die internationale Handelskommission (ITC) mit Sitz in Washington DC, USA ein Einfuhrstop in die Vereinigten Staaten für sämtliche Garmin DownVü Produkte erlassen. Die Begründung sind die Garmin Patentrechtsverletzungen von der Lowrance DownScan Imaging Technologie. Garmin hat seine DownVü Technologie daraufhin überarbeiten müssen und nennt diese jetzt ClearVü . Deshalb hat Garmin die alte Bezeichnung DownVü (kurz: dv) in ClearVü (kurz: cv) geändert. Und das nicht nur in den USA, sondern weltweit.