inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferfrist 1-3 Tage
Garmin GT23M-TM Geber mit CHIRP ClearVü (8 Pin)
Geeignet ist der GT23M-TM Geber von Garmin für Küsten- und Hochseeangler. Ausgestattet ist der Geber mit einem traditionellen CHIRP Sonar (80 bis 160 kHz), CHIRP ClearVü (260 / 455 kHz) und einem integrierten Wassertemperatursensor. Die Nennleistung beim traditionellen Sonar liegt bei 600 Watt und bei ClearVü bei 500 Watt.
Der Geber hat einen 8-Pin Stecker mit einer Kabellänge von ca. 9 Meter.
Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. für den Anschluss an ein bereits vorhandenes Echolot einen Adapterstecker benötigen.
Montiert wird der GT8HW-TM Geber mit der Geberhalterung am Heckspiegel.
Produktmerkmale
CHIRP Traditionelles Sonar | CHIRP ClearVü Sonar | |
Frequenz [kHz]: | Medium (80 bis 160) | 260 (245 bis 275) und 455 (445 bis 465) |
max. theoretisch erreichbare Tiefe im Süßwasser [Meter]: | 548,6 | 304,8 |
CHIRP: | Ja | Ja |
Abstrahlwinkel bei -3dB für LF/HF [°]: | 40 und 10 | 2,0 x 51 und 1,4 x 29 |
Leistung [Watt]: | 600 | 500 |
Stecker: | 8 Pin | |
Funktion: | Tiefe und Temperatur | |
Kabellänge [Meter]: | ca. 9 | |
Gewicht [kg]: | 0,85 | |
Montagetyp: | Heckspiegel | |
benötigte Heckspiegelneigung [°]: | 0 bis 70 |
Kompatibilität
Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Kompatibilität mit Ihrem Echolot.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Garmin Echoloten die kompatibel mit dem Garmin GT23M-TM Geber sind.
Je nach Steckerkonfiguration am Echolot ist eventuell ein Adapterkabel erforderlich.
echoMAP CHIRP Serie | GPSMAP Serie | STRIKER Serie | Sonstiges |
echoMAP CHIRP 42cv | GPSMAP 1020xs | STRIKER 4cv | GSD 25 Premium Sonar Module |
echoMAP CHIRP 52cv | GPSMAP 527xs | STRIKER 5cv | |
echoMAP CHIRP 72cv | GPSMAP 721xs | STRIKER 7cv | |
echoMAP CHIRP 72sv | GPSMAP 7407xsv | STRIKER 7sv | |
echoMAP CHIRP 92sv | GPSMAP 7408xsv | ||
GPSMAP 7410xsv | |||
GPSMAP 7412xsv | |||
GPSMAP 7416xsv | |||
GPSMAP 820xs |
Garmin GT23M-TM Geber Montageanleitung
Lieferumfang
- GT23M-TM Geber.
- Heckspiegelhalterung.
- Montagematerial.
- Installationsanweisung.
Randnotiz: Aus DownVü wird ClearVü
Im August 2016 hat die internationale Handelskommission (ITC) mit Sitz in Washington DC, USA ein Einfuhrstop in die Vereinigten Staaten für sämtliche Garmin DownVü Produkte erlassen. Die Begründung sind die Garmin Patentrechtsverletzungen von der Lowrance DownScan Imaging Technologie. Garmin hat seine DownVü Technologie daraufhin überarbeiten müssen und nennt diese jetzt ClearVü . Deshalb hat Garmin die alte Bezeichnung DownVü (kurz: dv) in ClearVü (kurz: cv) geändert. Und das nicht nur in den USA, sondern weltweit.