
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
derzeit nicht vorrätig; befindet sich im Zulauf
Rate-Kompass-Sensor
Allgemeine Informationen des Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor
Der Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor arbeitet, wie schon am Namen zu erkennen ist, mit Fluxgate-Sonden. Bei dieser besonderen Sorte der elektronischen Kompasse werden u.a. magnetische Kerne in die Sättigung getrieben. Hier liegt der Vorteil bei der genauen Richtungsbestimmung des Erdmagnetfeldes welche auf bis zu 1/100.000 genau bestimmt werden kann.
Anschlussmöglichkeiten und Vorteile des Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor
Der Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor ist mit einem Micro-C Steckplatz ausgestattet und kann somit ohne Adapterkabel in ein NMEA-Netzwerk eingebunden werden und arbeitet daher auch mit einem Autopiloten oder dem Lowrance BR24 Broadband Radar zusammen. Der Vorteil in Verbindung mit einem Lowrance BR24 Broadband Radar ist, dass hier dann der Radaroverlay verfügbar ist. Der Vorteil in Verbindung mit einem Autopiloten ist, dass der Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor auch dann die Richtung überträgt wenn der Autopilot ausgeschaltet ist. Der Simrad RC42N Rate-Kompass-Sensor besitzt zudem eine verbesserte Technik mit einem Drehbewegungssensor für noch genauere Daten gegenüber der kleineren Version dem Simrad FC40 Fluxgate Kompass.
Technische Informationen | |
Spannungsversorgung | 12 Volt |
Leistungsaufnahme | 1,4 Watt |
Kompass-Sicherheits-Abstand | 500 mm |
Betriebstemperatur | 0°C - 55°C |
Lagerungstemperatur | -30°c - + 70°C |
Automatische Kompasskalibrierung | ja |
Drehbewegungssensor | ja |
Abmaße | |
Breite | 102,4 mm \ 4 inch |
Höhe | 72 mm \ 2,8 inch |
Länge | 106,4 mm \ 4,2 inch |
Gewicht | 0,4 Kg |