Garmin GPSMAP Plus – Kartenplotter und Echolote der Premiumklasse
Mit der Kartenplotter-Serie GPSMAP Plus ermöglicht Garmin die bequeme Steuerung verschiedenster Bordsysteme mit noch mehr Möglichkeiten. Natürlich gibt es wie beim Vorgänger GPSMAP mit den xs-Modellen Kartenplotter mit integriertem Echolot. <weiterlesen>
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bootsfahrer und Angler dürfen sich auf mehrere Verbesserungen beim GPSMAP Plus freuen. Mit dieser Serie verfügen die 7 und 9 Zoll großen Kartenplotter sowie Echolote erstmals über eine integrierte OneHelm-Lösung. Das garantiert mehr Bedienkomfort und Sicherheit an Bord. Weitere Verbesserung beim GPSMAP Plus sind eine optimierte Prozessorleistung und die vereinfachte Integration von Motordaten.
Integrierte Segelfunktionen mit SailAssist
Die integrierte Garmin-Funktion SailAssist zeigt dir relevante auf dem Display des GPSMAP Plus an, die dir den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefern. Sie sorgt dafür, dass du beim Segeln mit einer Steuerkurslinie und einem Wendeassistenten effektiver unterwegs bist. Der Wendeassistent verrät dir, wann du wenden musst, abhängig davon, ob das Schiff im Vergleich zum optimalen Wendewinkel des Boots im Abfallen oder Anluven ist.
Hochempfindliches GPS mit genauer Positionsbestimmung
Der schnelle, reaktionsfähige und integrierte GPS-/GLONASS-Empfänger mit 10 Hz aktualisiert die Position und den Steuerkurs 10 Mal pro Sekunde, sodass die Touchscreen-Kartenplotter oder -Echolote von Garmin deine Bewegungen auf dem Display gleichmäßiger anzeigen. Du kannst mit dem GPSMAP Plus bis zu 5.000 Wegpunkte speichern und den Weg zu ihnen ganz einfach zurückfinden.
Vollständige Konnektivität
Außerdem sind die Touchscreen-Kartenplotter bzw. Echolote komplett netzwerkfähig. Mit WLAN, ANT-Technologie, Ethernet und FUSION Link kannst du das Garmin-Gerät sowohl kabelgebunden als auch kabellos mit dem Netzwerk verbinden. Nun verfügen auch die Kartenplotter und Echolote der GPSMAP-Plus-Serie über die Funktionen OneHelm und EmpirBus. Mit ihnen hast du die volle Kontrolle über alle Bordsysteme deines Bootes. So kannst du über das Display beispielsweise Beleuchtung, Antrieb, Pumpen, Klimaanlage, Infotainment und Digital Switching steuern.
Mit WLAN und ANT stellst du eine direkte Verbindung zu deinen Garmin-Marineinstrumenten sowie -zubehör her. Zu nennen wären da etwa die quatix-Marineuhr, Garmin Nautix In-View-Display, „gWind Wireleress 2”-Geber, GNX-Wind-Marineinstrumente und Fernbedienungen. Nutzt du über das Netzwerk VIRB-Action-Kameras, kannst du sie mit dem Touchscreen-Kartenplotter oder -Echolot steuern und die Videos streamen.
Konnektivität über NMEA 2000 NMEA 0183
Verbinde deinen Kartenplotter oder dein Echolot direkt mit dem Autopiloten, Digital Switching, dem FUSION-Link-Audiosystem, VHF, AIS oder vielem mehr. Das GPSMAP 1222(xsv) Plus hat sogar einen HDMI-Eingang, sodass du deine Lieblingsfilme in voller Qualität genießen kannst.
Darüber hinaus kannst du andere Marine-Geräte über NMEA 2000 oder NMEA 0183 integrieren. Der Vorteil dieser Konnektivität ist, dass das Garmin GPSMAP Plus auf Daten anderer Geräte zugreifen kann, bspw. auf die eines Gebers.
Mit dem Smartphone ultimativ vernetzt
Mit der ActiveCaptain-App erlebst du die Vorteile eines netzwerkfähigen Bootes auf deinem Smartphones. Ganz gleich, wo du gerade bist, du hast unbegrenzten Zugang zu deiner Kartografie, kannst neue Karten sowie Seekarten hinzukaufen und dich mit Quickdraw-Contours-Community vernetzen.
Hast du über WLAN eine Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Garmin GPSMAP Plus hergestellt, kannst du ohne einen Knopfdruck mit App und Kartenplotter Routen erstellen, speichern und übertragen. Weitere Vorteile: Dein Garmin GPSMAP Plus lässt sich dann auch über das Smartphone steuern. Des Weiteren erhältst du Smartphone-Benachrichtigungen wie Anrufe und Nachrichten auf dem Touchscreen-Display des Kartenplotters bzw. Echolots.
Mit einer Funkfernbedienung steuerbar
Um den GPSMAP Plus zu steuern, musst du nicht unmittelbar davor stehen. Garmin bietet für die Geräte aus dieser Serie Funkfernbedienungen an, sodass du dich auch von dem Kartenplotter bzw. Echolot entfernen kannst, ohne den Zugriff auf die Daten zu verlieren.
Steuere den Garmin Force Trolling Motor mit dem GPSMAP Plus
Alle Echolote und Kartenplotter sind mit dem Bugmotor Garmin Force kompatibel. Dank der allumfassenden Konnektivität der GPSMAP-Plus-Geräte bieten sich mehrere Möglichkeiten an, eine Verbindung mit dem Motor herzustellen. Mittels WLAN lässt sich eine direkte Verbindung einfach herstellen. Eine Verbindung zwischen den Geräten lässt sich auch kabelgebunden über das Garmin-Netzwerk oder NMEA 2000 herstellen.
Multitouch auf allen Displaygrößen
Sämtliche GPSMAP-Plus-Geräte von Garmin erlauben mit ihren Multitouch-Displays eine intuitive Bedienung. Das ermöglicht dir, in bestimmte Kartenabschnitte hinein- bzw. herauszuzoomen oder die Karte zu drehen. Durch das Menü navigierst du wie gewohnt, indem du mit einem Finger auf dem Display tippst.
Hochwertige Seekarten mit BlueChart g3 Vision (optional)
Alle GPSMAP-Plus-Geräte sind mit BlueChart g3 Vision kompatibel. Diese hochwertigen Marine-Karten bieten die besten Daten von Garmin und Navionics. Auto Guidance berechnet schnell eine vorgeschlagene Route und das unter der Verwendung der gewünschten Tiefe und lichten Höhe. Ob beim Angeln oder Cruising spielt keine Rolle. Wähle einen Punkt aus und erhalte eine Route, die den allgemeinen Verlauf sowie Hindernisse in der Nähe in einer sicheren Tiefe anzeigt.
Verwendest du BlueChart g3 Vision mit einem GPSMAP-Plus-Echolot, kannst du zusätzlich die FishEye-Funktion nutzen. Diese Ansicht liefert zusätzliche Daten mit einer 3D-Darstellung von Boden und Konturen unterhalb der Wasserlinie. Für eine Ansicht der Gegebenheiten überhalb und unterhalb der Wasserlinie gibt es die Funktion MarinerEye. Sie liefert dir Daten zu den Gegenheiten über und unter Wasser in 3D-Perspektive.
Besondere Merkmale des GPSMAP Plus
- 7, 9 oder 12 Zoll großes Multi-Touchscreen-Display für eine leichte Bedienung und Navigation
- Präzise Standortbestimmund dank GPS-/GLONASS-Empfänger mit 10 Hz
- Mittels J1939-Schnittstelle lassen sich Motoren einschließlich Yamaha-Modelle leichter in das System integrieren
- Verbesserte Prozessorleistung sorgt für deutlich schnelleren Aufbau der Karten
- Integriertes Echolotmodul mit 1 kW für traditionellen CHIRP, ClearVü (nur xs) sowie SideVü (nur xsv)
- Unterstützt die komplette Serie der Panoptix-Geber, einschließlich Panoptix LiveScope
- Multifunktions-Touchscreen mit verbesserter Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
- Kompatibel mit ActiveCaptain, OneHelm und BlueChart g3 sowie g3 Vision
GPSMAP-Modelle im Vergleich
GPSMAP 722(xs) Plus |
| GPSMAP 1222(xsv) Plus | |
Funktionen | |||
Displaygröße in Zoll | 7” | 9” | 12” |
Displayauflösung in Pixel | 800 x 480 | 1024 x 600 | 1280 x 800 |
Bedienung | Multitouch | Multitouch | Multitouch |
Wasserdicht nach IPX7 | |||
Haltebügel | |||
Montage bündig | |||
Montage flach | |||
microSD-Slots | 2 | 2 | 2 |
GPS-/GLONASS-Empfänger (10 Hz) | |||
ANT+ | |||
WLAN | |||
NMEA 2000 | |||
NMEA 0183 | |||
J1939 | |||
HDMI-Eingang | |||
BNC-Videoeingang | |||
HDMI-Ausgang | |||
Netzwerkanschlüsse (RJ45) | 1 | 1 | 2 |
Garmin Helm App | |||
ActiveCaptain App | |||
BlueChart g3 und g3 Vision | |||
Quickdraw Contours | nur xs | nur xs | nur xsv |
Digital Switching | |||
Kompatibel mit dem Bugmotor Garmin Force | |||
Echolotfunktionen | |||
Panoptix | nur xs | nur xsv | |
CHIRP traditionell | nur xs | nur xsv | |
CHIRP ClearVü | nur xs | nur xsv | |
CHIRP SideVü | nur xsv | ||
2D CHIRP | nur xs | nur xs | nur xsv |
Zweikanal-CHIRP | |||
HD-ID 77/200 | nur xs | nur xs | nur xsv |
HD-ID 50/200 | nur xs | nur xs | nur xsv |
Kompabilität | |||
Radar | |||
Autopilot | |||
FLIR-Kameraunterstützung | |||
FUSION-Link | |||
Unterstützung von VHF, AIS, DSC | |||
Funkfernbedienung | |||
Outdoor | |||
Routenaufzeichnung | 50.000 Wegpunkte, 50 Routen | 50.000 Wegpunkte, 50 Routen | 50.000 Wegpunkte, 50 Routen |
Elektronischer Kompass | |||
Barometrischer Höhenmesser | |||
Saisonkalender für das Jagen/Fischen | |||
Informationen zum Sonnen-/Mondaufgang | |||
Gezeitenrechnung | |||
Geocaching-Modus | |||
Outdoor-GPS-Spiele | |||
Navigation zu GPS-markierten Fotos | |||
Geocaching |